Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Ich find leider nichts zu dem thema aber unterscheiden sich die Spieleigenschaften von Farbe zu Farbe bei der 1.23 Variante?
Währe geil wenn jemand der einige Farben getestet hat in 1.23 seine erfahrungen posten könnte.
mfg
nach Farben zu beraten zu können ist (für viele Frauen) natürlich toll, spieltechnisch sicherlich aber nicht der Weisheit letzter Schluß, weshalb wir hier auf die ursprüngliche Frage zurückkommen sollten ..
Mir ist klar, dass unterschiedliche Farben auch minimal andere Spieleigenschaften bedingen können. Beispiel Poly Plasma und Plasma Pure --> angeblich soll nur der Farbstoff weggelassen worden sein; trotzdem spielen sich die Saiten unterschiedlich.
ABER: ich würde mir wünschen, dass jeder Saitenhersteller auch eine "neutrale" Variante anbietet. Auch wenn diese minimal andere Spieleigenschaften hat. Unterm Strich macht das aus einer guten Saite noch keine schlechte.
Bestes Beispiel: die neue Topspin Cyber Power. IMO eine hervorragende Saite, aber dieses Blau verursacht mir jedesmal ein wenig Bauchschmerzen. Und ich hatte noch KEINEN, der sagte "oh Mann, klasse Farbe!". Ich muss die Leute immer vorher bearbeiten, damit sie die CP mal ausprobieren....schon nervig
stimmt, das blau der topspin cyber power/unique big hitter blue ist nicht gerade 'ne ansprechende farbe. die eigenschaften mögen zwar gut sein, aber die farbe wird sicherlich dem absatz hinderlich sein.
ich kann mich noch erinnern, als ich versucht habe den leuten die sppp schmackhaft zu machen und viele sie bis heute wegen ihrer orangenen farbe abgelehnt haben.
schade, dass es bei der topspin nicht wie bei msv eine grössere farbpalette gibt - aber das würde wiederum sicherlich die spieleigenschaften beeinflussen!
ich kann mich noch erinnern, als ich versucht habe den leuten die sppp schmackhaft zu machen und viele sie bis heute wegen ihrer orangenen farbe abgelehnt haben.
Ich spiele sie mittlerweile selbst auf meinem DNX 9, weil sie einfach tolle Spieleigenschaften hat...aber schön finde ich sie immer noch nicht
IMO eine hervorragende Saite, aber dieses Blau verursacht mir jedesmal ein wenig Bauchschmerzen. Und ich hatte noch KEINEN, der sagte "oh Mann, klasse Farbe!".
Kann ich verstehen.
Aber die Saite ist auch für einen anderen Markt produziert, wo halt die Spieleigenschaften, Elastizität über langen Zeitraum, Spannungsstabilität, ... vordergründig sind (Turnierspieler mit höherem Anspruch). Die Farbe ergibt sich teilweise auch aus den Zielsetzungen der Saitencharakteristik, da sie eben so stark die Eigenschaften beeinflußt.
Ich kenne aber viele Spieler, die fünf mal im Jahr spielen gehen und denen dann doch ein schönes rot oder gold wichtiger ist als die Spannungsstabilität. Und die sind dann wirklich dankbare Abnehmer für die Saiten. Tennis soll doch vor allen Dingen Spaß und Freude machen.
Es ist einfach eine beschränkte Sichtweise, wenn man alle bunten MSV-Saiten mit Turniersaiten wie Luxilon, Isospeed ... usw. vergleichen wollte.
Aber die Saite ist auch für einen anderen Markt produziert, wo halt die Spieleigenschaften, Elastizität über langen Zeitraum, Spannungsstabilität, ... vordergründig sind (Turnierspieler mit höherem Anspruch).
Es ist einfach eine beschränkte Sichtweise, wenn man alle bunten MSV-Saiten mit Turniersaiten wie Luxilon, Isospeed ... usw. vergleichen wollte.
beide aussagen finde ich diskussionswürdig, denn....
erstens dürften die cyber power/big hitter blue nicht mehr oder weniger anspruch auf das attribut "turnierspieler-saite" haben als andere vergleichbare mitpreisige saiten.
zweitens sind die msv-saiten schon vergleichbar mit anderen "turniersaiten" - vielleicht nicht ganz von der spannungsstabilität und der haltbarkeit von luxilon, aber sonst brauchen sie sich nicht unbedingt hinter anderen mitbewerber-saiten zu verstecken.
beide aussagen finde ich diskussionswürdig, denn....
erstens dürften die cyber power/big hitter blue nicht mehr oder weniger anspruch auf den zusatz "turnierspieler-saite" haben als andere vergleichbare mitpreisige saiten.
zweitens sind die msv-saiten schon vergleichbar mit anderen "turniersaiten" - vielleicht nich ganz von der spannungsstabilität und der haltbarkeit von luxilon,
Ja, ok. Dann nennen wir halt die Cyber Power und die Big Hitter mit im gleichen Zug mit Luxilon und Isospeed. Ich kann ja nicht alle aufzählen!
Und zum zweiten Punkt sei gesagt: Genau Spannungsstabilität und Haltbarkeit sind für einen Turnierspieler Qualitätsmerkmale.
Wir sollten in dem Thread jedoch das gegebene Thema diskutieren und nicht, ob Spannungsstabilität und Haltbarkeit wichtig sind für einen Turnierspieler.
Zuletzt geändert von groundstroke; 09.03.2008, 12:42.
falsch! spannungsstabilität und haltbarkeit sind für einen TURNIERSPIELER nicht ganz so wichtig, denn diese können und werden ihre schläger fast tagtäglich besaiten (lassen)!
ich persönlich glaube auch nicht, dass ein normaler tennisspieler den unterschied merken wird. aber tennis ist so ein psychosport, dass man je nach dem einfach abgelenkt ist, und ein klein wenig anders spielt. wie sonst könnte man sonst schlägerwechselitis erklären
wie schon an anderer stelle geschrieben, wäre ich nur schon auf einen wirklichen blindtest von abgesehen vom saitenmuster identischen tennischlägern interessiert. ich wage zu behaupten, dass nicht viele hier den unterschied merken würden
hat nicht auch der saitenpabst von isospeed gesagt, dass die farbe keinen einfluss auf die saite hat? die werden dazu auch messungen gemacht haben
ist die haltbarkeit und stabilität für jemanden der sowieso jedes match neu besaitet,bzw dem das ding nach 2 stunden reisst , wirklich so wichtig?
oder sind diese dinge nicht eher für den clubspieler interessant?
ich persönlich denke, dass es schon einen unterschied machen wird welche farbadditive einer saite beigemischt werden. die elastizität etc. dürften dadurch schon beeinflusst werden, aber das macht sicherlich aus einer guten saite plötzlich keine schlechte wenn man sie mal in einer anderen farbe spielt.
Kommentar