Einkerbungen in den Saiten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DralliaufsBalli

    #46
    ich spiel nen O 3 Tour und laut Hersteller Angabe vergrößert sich der Sweet Spot um 54 % in eine Sweet Zone

    solang ich nicht mit dem Rahmen treffe war alles in Ordnung

    mfg

    Kommentar

    • groundstroke
      Veteran
      • 04.07.2007
      • 1388

      #47
      Zitat von terrier
      ich spiel nen O 3 Tour und laut Hersteller Angabe vergrößert sich der Sweet Spot um 54 % in eine Sweet Zone

      solang ich nicht mit dem Rahmen treffe war alles in Ordnung

      mfg
      Das sind dann also 15,4 cent?

      Kommentar

      • DralliaufsBalli

        #48
        @ oldstyle äh sorry groundi

        der fritz wird schon wissen was er da sagt

        Kommentar

        • groundstroke
          Veteran
          • 04.07.2007
          • 1388

          #49
          Zitat von terrier
          @ oldstyle äh sorry groundi

          der fritz wird schon wissen was er da sagt
          Ja, ich aber eben nicht, deswegen frage ich ja nach.

          Kommentar

          • howy
            Forenbewohner
            • 25.09.2001
            • 8272

            #50
            Zitat von groundstroke
            Aber nun bitte nicht anfangen, alle verfügbaren Definitionen des Sweetspots aus dem Internet hier verlinken ! Dann nimmt die Diskussion nie mehr ein Ende. Es war so schön ruhig geworden hier.
            Dann können wir die Diskussion auch lassen.
            Thread kann geschlossen werden.
            Gruss,
            Howy
            _____________________________________________
            Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

            Kommentar

            • groundstroke
              Veteran
              • 04.07.2007
              • 1388

              #51
              Zitat von howy
              Dann können wir die Diskussion auch lassen.
              Thread kann geschlossen werden.

              ?????

              Das war eine Anspielung von mir auf die Tatsache, daß es keine einheitliche Definition gibt und daher unzählige Definitionen im Internet kursieren.
              Komische Reaktion von Dir.

              Kommentar

              • fritzhimself
                Forenbewohner
                • 01.02.2006
                • 5617

                #52
                Zitat von groundstroke
                Ich weiß bloß noch nicht, wo der Fritz seine 10cent-Größe her hat?
                Im Eigentlichen ist der optimalste Treffpunkt der "Sweetpoint" und der ist nicht größer wie ein 10 Cent Stück.
                Die Umgebung wäre dann der so viel zitierte Sweetspot.
                Übrigens in den zahlreichen Links gibt es sogar eine Beschreibung, wie man den "optimalen" Punkt findet - vorzugsweise mit einem Golfball o.ä.

                Kommentar

                • esingen
                  Neuer Benutzer
                  • 21.12.2024
                  • 11

                  #53
                  Ist euch schon mal aufgefallen, wo die Saite reißt. Ich meine bei mir reißt sie immer weiter oben, spiele starken Topspin! Weiß jetzt aber nicht, ob es bei Leuten mit geraden Schlägen mittiger ist.

                  Gruss
                  Gunnar

                  Kommentar

                  • howy
                    Forenbewohner
                    • 25.09.2001
                    • 8272

                    #54
                    Immer ziemlich mittig.
                    Gruss,
                    Howy
                    _____________________________________________
                    Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                    Kommentar

                    • groundstroke
                      Veteran
                      • 04.07.2007
                      • 1388

                      #55
                      ZUsammenfassend:
                      Ob der optimale Treffpunkt weiter oben ist oder in der Mitte, hängt nicht davon ab, ob ich viel Topspin spiele oder nicht, sondern davon, ob ich eine starke Rotation mit dem Schläger ausführe oder eine ziemlich gerade Schlagführung.

                      Es gibt viele Spieler mit der älteren Technik, die auch sehr gut Topspin spielen können und auch gut schießen können, aber dies tun, indem sie dem Ball entgegengehen und eine weitgehend geradlinige Über-den-Ball-Topspin-Bewegung ausüben.

                      Kommentar

                      • MagicUwe
                        Insider
                        • 07.02.2006
                        • 493

                        #56
                        Mein Fazit: Schade, dass es eigentlich fast keinen interssiert, warum das Umfrageergebnis so ist, wie es ist.

                        Hier wird über alles bis in kleinste Detail einer Saite diskutiert, aber nicht, wo die Saite den Ball treffen sollte. Offensichtlich ist die gängige das-war-schon-immer-so-Meinung über den Sweetspot meiner Meinung aber längst überholt.

                        Technisch begabte Spieler machen sich über den besten Treffpunkt kein Gedanken; die treffen den Ball vor lauter Talent einfach immer gut. Aber im modernen Tennis eben nicht genau in der geometrischen Mitte! Und der Rest dämpft sich alle Zweifel mit írgendwelchen Gummis weg.

                        Mich wundert nur, dass die ganzen Tennis-Sportwissenschaftlicher die Sache noch nicht gemerkt haben. In anderen Sportarten (Schwimmen, Radsport, Leichtathletik) wäre das vermutlich schon vor 20 Jahren aufgefallen.

                        Aber das war ja schon immer so ...
                        No Compromise!

                        Kommentar

                        • go deep!

                          #57
                          Habe mir jetzt auch erlaubt, mal abzustimmen ^^ die Einkerbungen sind eben dort am stärksten, wo ich überwiegend den Ball treffe

                          Kommentar

                          • groundstroke
                            Veteran
                            • 04.07.2007
                            • 1388

                            #58
                            Zitat von go deep!
                            Habe mir jetzt auch erlaubt, mal abzustimmen ^^ die Einkerbungen sind eben dort am stärksten, wo ich überwiegend den Ball treffe

                            Ich habe auch nochmal nachgeschaut:
                            Bei mir sind die Einkerbungen von oben gezählt in Höhe der 5., 6., 7. und 8. Saite .

                            Kommentar

                            • esingen
                              Neuer Benutzer
                              • 21.12.2024
                              • 11

                              #59
                              Greif das Thema mal wieder auf, weil mir gestern im Tennismagazin was aufgefallen ist.

                              Auf einer Ganzseitenabbildung im Tennismagazin ist Roger Federer mit seinem Racket abgebildet, im Racket sind in zwei Reihen im oberen Drittel des Rackets Saitenschoner angebracht

                              Gut, hab keine Ahnung, ob es wirklich sein Racket ist, allerdings wäre es auch komisch, wenn die ausgerechnet den Federer Schläger irgendwo herbekommen und da Saitenschoner drin sind. Die Saitenkombi passt farblich gesehen zu Federer. Darm/Alu Power.

                              Nur mal so als Info. Guckts euch mal an.

                              Gruss
                              Gunnar

                              Kommentar

                              • moya fan
                                Moderator
                                • 15.04.2004
                                • 14251

                                #60
                                Wir hatten irgendwann mal vor längerer Zeit schon mal einen Thread, in dem das angesprochen wurde. Scheint also in der Tat so zu sein, daß er Saitenschoner benutzt.
                                Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
                                Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

                                Kommentar

                                Lädt...