Saiten Länge

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roddick91
    Postmaster
    • 25.04.2007
    • 124

    Saiten Länge

    Hallo erstmal,

    ich wollte mal Fragen wenn ich mir eine Kirschbaum Super Smash 1,30 mm Roller 200 m kaufe wie viele Besaitungen ich dann rauskriege und wie viel meter ich also pro Schläger zuschneiden muss?

    Besten Dank im vorraus

    Roddick91
    Favourite Players:

    Andy Roddick, Roger Federer, James Blake, Rafael Nadal
  • daniel-big serve
    Postmaster
    • 05.01.2008
    • 255

    #2
    kommt drauf an was für einen schläger du mit der saite bespannen willst! wenn du pro schläger immer 12 meter von der rolle abschnedest dann kannst du 16 schläger mit der rolle bespannen.
    Zuletzt geändert von daniel-big serve; 05.04.2008, 13:32.

    Kommentar

    • Roddick91
      Postmaster
      • 25.04.2007
      • 124

      #3
      Alles klar genau 12 m hatte ich auch noch so im Hinterkopf besten dank daniel-big serve.
      Favourite Players:

      Andy Roddick, Roger Federer, James Blake, Rafael Nadal

      Kommentar

      • Champcoach
        Veteran
        • 01.09.2006
        • 1225

        #4
        Du spielst ja einen Babolat Pure Drive Roddick, wie ich mir aus deinen Beiträgen heraussuchen durfte, und um eine Poly (Kirschbaum Super Smash 1.30 mm). Falls dies immer noch so ist, wäre das bei deinem Schläger und 4 Knoten:
        - längs 5.90 m (oder etwas weniger; das kommt auf den Spannmechanismustyp deiner Maschine an und auch auf dessen Position)
        - quer 5.10 m (oder etwas weniger, s.o.)
        Das macht zusammen 11.00 m.
        200 m:11= etwas über 18 Bespannungen.
        Du musst halt dann auch genau abschneiden.
        Falls du den gleichen Schläger nur mit einem Saitenstück bespannst (2 Knoten), dann kriegst du eventuell auch 19 Bespannungen raus.
        Viele Schläger mit mehr Saiten (z.B. bei einem 18/20 Saitenbild) und/oder mit größeren Schlagflächen benötigen aber längere Saitenstücke, sodass zwischen 16 - 18 Bespannungen realistisch sind, je nachdem, ob du mit 4 Knoten oder nur mit 2 Knoten bespannst.
        Bei Multifilamentsaiten/Nylon/(Naturdarm) brauchst du weniger Saite.
        Zuletzt geändert von Champcoach; 05.04.2008, 14:08.

        Kommentar

        • Roddick91
          Postmaster
          • 25.04.2007
          • 124

          #5
          @ Champcoach ehrlich besten Dank klasse Beitrag. Eine Frage noch an dich wie wäre die Saitenlängen aufteilung bei der 2 Knoten Methode??

          Besten Dank

          Roddick91
          Favourite Players:

          Andy Roddick, Roger Federer, James Blake, Rafael Nadal

          Kommentar

          • Champcoach
            Veteran
            • 01.09.2006
            • 1225

            #6
            10.20 m müsste dann reichen (ähm, ich bespanne nie mit 2 Knoten ). Das kurze Saitenstück ziehst du dann 2.50 m über den Rahmen heraus (also 2.50 m außerhalb des Schlägerkopfes).
            Mein Tipp: Mess genau ab, schreib es auf und passe es deinen Verhältnissen an. Dann kannst du beim nächsten Mal vielleicht noch etwas einsparen (irgendwo sind wir doch alle Schwaben!).

            Kommentar

            • rebelzer

              #7
              je nachdem was er für eine maschine hat werden 10,20 meter poly für einen pure drive rod. eine ganz enge kiste.
              nach seinen posts her zu urteilen hat er ja anscheinend noch nicht so viele schläger bespannt.
              bei 10,20 poly sollte man das "kurze ende" schon recht genau abmessen/abschätzen können.
              Zuletzt geändert von Gast; 05.04.2008, 23:01.

              Kommentar

              • Champcoach
                Veteran
                • 01.09.2006
                • 1225

                #8
                @ Roddick91 und rebelzer

                Es ist so, dass die Gesamtlänge auf jeden Fall passt. Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass ... :
                - du eine moderne Maschine mit Linearzug hast (braucht weniger Saite zum Einspannen); wenn nicht (also so einen runden Schnellspanner) dann brauchst du zu Beginn 2.75 m Überstand mit dem kurzen Stück.
                - du die "arround the world" Methode beherrschst (siehe einschlägige Threads im Saitenforum); sonst musst du halt vom Schlägerherz zum Kopf - oder 4 Knoten (aber dann mehr Saite (ca. 5.90 m/5.10m).

                Kommentar

                • Roddick91
                  Postmaster
                  • 25.04.2007
                  • 124

                  #9
                  Alles klar werde es so machen. Übrigens ich habe eine Challenger II.

                  Gruß
                  Roddick91
                  Favourite Players:

                  Andy Roddick, Roger Federer, James Blake, Rafael Nadal

                  Kommentar

                  • Roddick91
                    Postmaster
                    • 25.04.2007
                    • 124

                    #10
                    Noch eine Frage also wenn ich die 2 Knoten Methode anwende und 12 m Saite nehme und starte am Schlägerherz unten in der Mitte und gehe von der einen Seite aus die Hälfte der Längssaiten durch und Knote ab wie Lang muss das Stück sein und von der anderen die 2. Hälfte der Längssaiten und die kompletten Quersaiten. Ich meine in Erinnerung zu haben das kurze Stück 4 m zu nehmen und das lange 8 m kann das sein bin mir nicht mehr sicher?

                    MFG Roddick91
                    Favourite Players:

                    Andy Roddick, Roger Federer, James Blake, Rafael Nadal

                    Kommentar

                    • Champcoach
                      Veteran
                      • 01.09.2006
                      • 1225

                      #11
                      Wenn du unbedingt 12 m nehmen willst, dann nimmst du die 4m (ab der Öse im Schlägerherz) und auf der anderen Seite 8 m. Da bleibt dann aber einiges übrig. Das, was übrig bleibt, misst du am Ende einfach nach, und das kannst du dann beim nächsten Mal einsparen; das ist beim ersten Mal (?) wohl doch besser. Ich dachte bei meinen Posts weiter oben, dass du das schon öfter gemacht hast.
                      Allerdings kommst du dann mit den 16 Längssaiten im Schlägerherz raus und müsstest dann - du willst ja mit 2 Knoten bespannen - die Quersaiten vom Schlägerherz zum Schlägerkopf besaiten. Das sollte man aber besser vermeiden.
                      Kennst du die "arround the world"-Methode (siehe Thread)? Die wäre da anzuwenden, um diesen Nachteil zu vermeiden.
                      Warum willst du nicht mit 4 Knoten bespannen? Das ist einfach!
                      Zuletzt geändert von Champcoach; 06.04.2008, 16:45.

                      Kommentar

                      • Roddick91
                        Postmaster
                        • 25.04.2007
                        • 124

                        #12
                        @ Champcoach vielen Dank hast mein weniges Wissen wieder aufgefrischt. Ich bespanne immer mit der 2 Knoten Methode die habe ich damals gezeigt bekommen von einem Mannschaftskollegen und war froh überhaupt bespannen zu können so habe ich es bisher immer gemacht deswegen.

                        Besten Dank
                        Roddick91
                        Favourite Players:

                        Andy Roddick, Roger Federer, James Blake, Rafael Nadal

                        Kommentar

                        Lädt...