Luxilon-Erfahrungsberichte?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sunj
    Insider
    • 19.12.2006
    • 426

    #16
    Zwischen Alu Power und Pulse liegen Welten. Nicht nur was den Preis anbelangt, sondern auch bei den Spieleigenschaften. Da die Pulse eine sehr weiche Saite ist, wäre es empfehlenswert zunächst einmal nur ein Set der Alu Power zu testen.
    Wenn es mit der Alu nicht klappen sollte, gibt es meines Erachtens noch genügend andere Alternativen zur Pulse, u.a. nicht zuletzt die üblichen Verdächtigen wie Topspin CP oder SPPP, SPPPure...

    Kommentar

    • Ronald Garros
      Neuer Benutzer
      • 21.05.2008
      • 5

      #17
      Hello! Also, ich besait nicht selber, hab einen Profi im Freundeskreis. Was ihr da über die Alu Power sagt, klingt eher nach Armschmerzen ... darauf hab ich keine Lust.
      Wie sieht's mit der normalen Big Banger aus? (Gibt es in 1,30 und 1,38, ich tendiere eher zu dünneren Saiten.) Die kostet sogar noch 10 Euro weniger. ;-)

      Kommentar

      • esingen
        Neuer Benutzer
        • 21.12.2024
        • 16

        #18
        Es gibt z.B. die Ace von Luxilon, die ist 1,12 meine ich.



        Die Luxilon Saiten sind allgemein nicht armschonend!

        Kommentar

        • LittleMac
          Forenjunky
          • 23.02.2006
          • 4554

          #19
          Zitat von Ronald Garros
          Was ihr da über die Alu Power sagt, klingt eher nach Armschmerzen ... darauf hab ich keine Lust.
          Wie sieht's mit der normalen Big Banger aus? (Gibt es in 1,30 und 1,38, ich tendiere eher zu dünneren Saiten.) Die kostet sogar noch 10 Euro weniger. ;-)
          Also ich empfinde die Alu Power nicht gerade als Armkiller - die Original halte ich da eher für problematisch.

          Kommentar

          • Ronald Garros
            Neuer Benutzer
            • 21.05.2008
            • 5

            #20
            @Spin-Man: Die Aktion ist auf tennisfabrik.at. Ich kenn den Shop aber nicht; hab dort noch nie etwas gekauft.

            Kommentar

            • tennissüchtiger
              Benutzer
              • 12.03.2006
              • 55

              #21
              Hallo erstmal. Also ich muss in diesem Fall auch sunj recht geben, zwischen der Pulse und der Alu Power Rough liegen echt Welten. Ich habe gerade das erste Mal die Alu Power Rough getestet, da ich mir eine Minirolle zum Abi gegönnt habe.

              Und ich muss echt sagen dass ich so eine Art Poly noch nie in meinem Leben gespielt habe!! Soll aber nicht nur positiv klingen...

              Habe die Saite auf meinem Aerogel 200 mit 25 Kilo bespannt, ein DT Wert von 38 wurde sofort danach gemessen. Vor dem ersten Spielen hatte sie noch 37 drauf. Jedoch hat sie innerhalb von 4 Tagen und vll 6-7 Stunden Spielzeit 8 DT verloren, hatte also nur noch 30 DT. Nach 9 Stunden ist sie mir dann in der Mitte gerissen. Während dieser Zeit wurde die Saite auch immer dünner bzw. flacher, die Längssaiten sind schon nach kurzer Zeit stark eingekerbt gewesen und die Einkerbungen der Rough waren schon nach 3 Stunden in der Mitte nicht mehr zu finden. Also in Bezug auf Haltbarkeit und Spannungsstabilität fand ich die Saite ziehmlich enttäuschend.

              Kontrolle war zu Beginn der reine Wahnsinn, ließ dann aber mit der Zeit nach.
              Mit dem Nachlassen der Flächenhärte wurde die Power und das Gefühl immer besser, sie spielte sich bis zum Ende hin immer Gefühlvoller, ohne ein totes Spielgefühl zu vermitteln. Spin war auch super für 1,25mm. Allerdings verspürte ich nach dem Spielen auch immer ein kleines Stechen im Unterarm, besonders beim Kickaufschlag. Wenn ich auf meinen anderen Schläger beim Service umgestiegen bin, wo eine Pacific Poly Force drauf ist, sind diese leicht stechenden Schmerzen immer langsam zurückgegangen. Daher bin ich mir noch unsicher ob ich wirklich ein Medenspiel mit Einzel und Doppel mit der Alu Power spielen möchte.

              Getestet habe ich noch die TIMO 1,22mm, welche zwar auch nicht die spannungsstabilste war, allerdings in Sachen Spin und Armschonung, sowie Power noch eine Spur besser war. Also wenn jemand von der Pulse auf eine Luxilon umsteigen möchte, würde ich ihm eher die TIMO ans Herz legen.

              Und hier auch noch eine Frage: Wie viel DT sollte denn eine spannungsstabile Saite nach einem Training so verlieren? Weil die einzigste Saite, bei der ich mehr als überrascht war, war die Poly Force. Sie hatte innerhalb von 5 Wochen und ca 10 Stunden Spielzeit nur 4 DT verloren.

              Kommentar

              • Tiebreak
                Veteran
                • 17.02.2007
                • 1294

                #22
                Ich habe noch nie Luxilon gespielt, will das nach der Medenrunde aber auch mal ausprobieren.
                Ich frage mich, wieso so viel von den dicken Alu Poer und Alu Power Rough die Rede ist, aber keiner die dünnen Ace oder Timo erwähnt?
                Head Liquidmetal Radical MP, MSV Focus 1.18, 25/24kg

                Favourite Players: Federer, Agassi, Safin, Roddick, (Haas), Kohlschreiber, Henman, Hewitt

                Kommentar

                • ciripacha
                  Postmaster
                  • 04.06.2006
                  • 159

                  #23
                  Luxilon

                  Ich habe schon die Alu Power und die Alu Power rough gespielt. Armprobleme sollte man keine haben. Ich bin auf die Alu Power Fluoro 123 umgestiegen (spiele sie allerdings nur quer) und bin begeistert.
                  Wilson blx Blade Tour 93

                  Luxilon Savage black 22,5 / 22 kp

                  Kommentar

                  • mexx
                    Veteran
                    • 09.02.2007
                    • 1036

                    #24
                    hab heute nochmal die Alu Power Rough gespielt.... hab mir ein Set zurück gehalten,... hätte ich besser verkaufen sollen!

                    die Rough hat nicht halb so viel, Kontrolle, Spin und Rückmeldung wie die Big Hitter!... und geht nach 3 Games auf den Arm! Luxilon is für mich gestorben... wie schon geschrieben, werd ich jetzt der Focus Hex noch eine Chance geben...aber die Anforderungen sind hoch!

                    von Tourna Grip Deutschland hab ich die Info, dass es die Big Hitter schon seit 4 Jahren gibt,... Leute! wieso hat mir das keiner gesagt und warum wird die Saite so wenig gespielt????

                    Kommentar

                    • Tiebreak
                      Veteran
                      • 17.02.2007
                      • 1294

                      #25
                      hab von unique noch ein paar testsets der big hitter in blau und silber da. wollte ich eigentlich erst nach der medensaison testen. jetzt bin ich aber doch richtig neugierig.

                      unterscheidet sich die Silberne von der Blauen?
                      Head Liquidmetal Radical MP, MSV Focus 1.18, 25/24kg

                      Favourite Players: Federer, Agassi, Safin, Roddick, (Haas), Kohlschreiber, Henman, Hewitt

                      Kommentar

                      • garfy
                        Postmaster
                        • 04.03.2007
                        • 251

                        #26
                        Also ich bin auch Senior, spiele schon seit 10 Jahren Luxilon und habe noch nie Probleme mit dem Arm bekommen.
                        Ich würde Dir aber nicht die Alu Power empfehlen, sondern eher die TIMO in 1,22 mm oder die Alu Power Fluoro in 1,25. Beide Saiten haben meiner Meinung nach einen besseren Touch als die normale Alu Power.
                        Ich persönlich spiele wie gesagt seit 10 Jahren die TIMO.
                        Aber wie schon in anderen Beiträgen erwähnt spielen sich die Luxilons härter als bspw. Deine Isospeed, da sie Co-Polyester-Saiten sind.
                        Und wenn Du nicht ein ausgesprochener Hardhitter bist, wird sie auch recht lange halten bei ziemlich konstanten Spieleigenschaften. Darum würde ich mir über den Preis nicht so viele Gedanken machen, denn was sind schon 15,-- EUR alle 5-6 Wochen für eine Bespannung (wenn Du selbst bespannst).
                        Aber auf jeden Fall erst testen bevor Du Dir gleich eine Rolle bestellst.

                        Kommentar

                        • mexx
                          Veteran
                          • 09.02.2007
                          • 1036

                          #27
                          Zitat von Tiebreak
                          hab von unique noch ein paar testsets der big hitter in blau und silber da. wollte ich eigentlich erst nach der medensaison testen. jetzt bin ich aber doch richtig neugierig.

                          unterscheidet sich die Silberne von der Blauen?

                          die Blaue hatte ich nur kurz gespielt, kann leider nicht viel dazu sagen! aber versuch mal die Silberne.... die is einfach geil!

                          Kommentar

                          • go deep!

                            #28
                            Ich habe bisher folgende Luxis gespielt: Ace, Alu Power, Alu Power Rough, Original, XP.
                            In puncto Spielkomfort und Ballkontrolle haben mir die Saiten gut bis sehr gut gefallen, wenn ich nun eine Reihenfolge machen müsste würde ich sagen das mir die Original und die Ace am besten gefallen haben, danach Alu Power, Rough und XP.

                            Falls jemand noch etwas von der Ace übrig hat, würde ich auf jeden Fall gegen Original 1,30 tauschen, um mal eine Hybrid der beiden Saiten ausprobieren zu können.

                            Kommentar

                            • DralliaufsBalli

                              #29
                              ich hab heute nach langer zeit auch mal wieder die alupower gespielt.

                              und ganz ehrlich die Spannungsstabiltät ist besch....

                              nach ca einer std war der schläger unspielbar

                              mag den profis wurscht sein spielen eh nicht so lange damit

                              aber dafür über 200 euro zu verlangen ist ein witz

                              Kommentar

                              • go deep!

                                #30
                                Natürlich ist der Preis lächerlich, spielen sich auch anders die Saiten und als Hybrid-Co-Polys gibt es sicherlich deutlich besseres, wenn man Preis und Leistung betrachtet. Aber manchmal gibt es eben auch gute Luxi-Kombinationen, dem einen passts, der andere findet es gräusslich...

                                Kommentar

                                Lädt...