Saitenempfehlung Dunlop 300G

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • breakball
    Postmaster
    • 30.07.2007
    • 162

    Frage Saitenempfehlung Dunlop 300G

    Hallo zusammen,

    ich suche für meinen Dunlop 300G HM eine neue Saite.
    Fazit: Meine Schläge sind sehr gerade, was allerdings zu Lasten der Sicherheit geht. Um mehr Spin in den Schlag zu bekommen, habe ich jetzt mal die MSV Focus Hex 1.23 getestet. So wirklich zufrieden bin ich damit leider nicht - sie wirkt (zusammen mit dem Rahmen) sehr starr.

    Hat eventuell jemand Erfahrung mit dem 300G und/oder eine interessante Idee?
    Ich spiele Herren 30+ in der Verbandsklasse.

    Vorab schon mal vielen Dank euer Feedback!

    PS. Davor hatte ich den Dunlop M-Fil 300 mit einer Völkl Power Fiber II.
    Zuletzt geändert von breakball; 23.05.2008, 20:33.
  • tennissüchtiger
    Benutzer
    • 12.03.2006
    • 55

    #2
    Hey breakball,
    da ich vor ca 3 Jahren den 300g gespielt habe, kann ich dir nur noch meine Erfahrungen zur der Zeit berichten. Damals (ist ja schon lange her ) war ich 16 und konnte eigentlich nur reine Multisaiten aufziehen, da mir sonst mein Oberarm abgefallen wäre (ist ja nicht die armschonendste Keule) Damals habe ich auch die Pro Hurricane in 1,25 mm ausprobiert, mit welcher ich eigentlich recht zufrieden war, da sie sehr viel Power und Spin bietet. Daher kam das Spielgefühl nicht ganz so hart rüber. Am besten gefallen hat mir jedoch die Signum Pro Poly Plasma 1,18 mit 24/26. Diese habe ich dann auch über den letzten Teil der Medenspiele genommen. Sie hat nur einen Nachteil: Da an 6 und 12 Uhr die Quersaiten erst sehr spät beginnen, kann man bei einem ordentlichen Mishit beim Schmetterball fast damit rechnen, neu bespannen zu können.
    Die Hex ist meiner Meinung nach eine sehr hart zu spielende Saite, sobalt man auch nur ein Bisschen zu hart bespannt hat. Meinen Aerogel 200 habe ich ein Mal mit 24/25 und ein Mal mit 23/23 bespannt, ersteres war für mich absolut unspielbar. Den 300g würde ich niemals über 23 Kilo mit der 1,23mm dicken Hex besaiten.
    Ein Tipp wäre noch, so mache ich es jetzt zumindest, die Hex als Längssaite mit einer Multi als Quersaite zu bespannen. So hast du die Kontrolle und den Spin von der Hex und ein etwas weicheres, nicht ganz so starres Gefühl. Hier würde ich einfach mal Topspin Energy, Isospeed professional und control, Isospeed energetic, Babolat attraction (power), Wilson NXT oder Sensation und eine Tecnifibre nennen.
    Hoffe es hat ein wenig was gebracht

    Kommentar

    Lädt...