Saitenverrutschen gleich Spannungsverlust?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • groundstroke
    Veteran
    • 04.07.2007
    • 1388

    Saitenverrutschen gleich Spannungsverlust?

    Hallo,

    ich habe eine Frage bezüglich der neuen Polyestersaiten:
    Kann man davon ausgehen, daß diese Saiten - wenn sie dann irgendwann doch anfangen zu verrutschen - auch ihre Spannung verloren haben, oder zumindest müde sind und ausgetauscht werden sollten ?
    Ich kann über den Spannungsverlauf selbst nichts sagen, da ich kein Meßinstrument habe. Und als Nichtsaitenfresser habe ich aber den Eindruck, daß diese Saiten trotz Härte nach einigen Stunden dann doch ihre Rückstellkraft verlieren.
  • LittleMac
    Forenjunky
    • 23.02.2006
    • 4554

    #2
    Da kannst Du zum Teil richtig liegen. Andere Möglichkeit: Die Oberfläche dieser Saiten ist ja z. T. recht glatt und "geschmeidig". Durch das Spielen wird die berfläche aber allmählich stumpfer und damit rutschen die Saiten nicht wieder in die Ausgangsposition zu rück.

    Kommentar

    • esingen
      Neuer Benutzer
      • 21.12.2024
      • 11

      #3
      Bei der MSV Hex kommt es mir auch so vor. Sobald sie anfängt zu verrutschen, hat die Spannung auch schon merklich nachgelassen.

      Kommentar

      • Taki1980
        Forenjunky
        • 24.08.2007
        • 3091

        #4
        DIe Blindtestsaite hatte eingekerbt und trotzdem waren die Längssaiten verrutscht nach circa 12 Spielstunden. Da war die Saite auch tot und hatte angefangen die Spannung zu verlieren.
        MSV Focus Hex 1.18 @ 25.5kg
        HEAD Microgel Prestige Pro
        HEAD Youtek Prestige Pro
        Fav. Players: Federer, Goffin, Dimitrov, Zverev, Thiem

        Kommentar

        Lädt...