Suche darmähnliche Tecnifibre Saite

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tennisspielerblau
    Neuer Benutzer
    • 12.06.2008
    • 15

    Suche darmähnliche Tecnifibre Saite

    hi,
    ein bekannter hat von jemandem eine darmähnliche tecnifibre saite empfohlen bekommen er hat aber natürlich den namen von der saite vergessen und deswegen soll ich mal kucken ob ich da was finden kann. von den namen her gäbe es da z.b. die tecnifibre synthetic gut
    hat sonst noch einer eine idee welche tecnifibre saite darmähnlich sein könnte?

    und noch schnell eine frage zum schluss: was ist die von wilson empfohlene saite für den k six one team? konnte auf deren homepage nichts finden

    danke
  • moya fan
    Moderator
    • 15.04.2004
    • 14251

    #2
    Vielleicht die X - One biphase? Meinst du die? Was deine letzte Frage angeht: Mir ist es persönlich völlig schnuppe, welcher Hersteller welche Saite für welches Racket empfiehlt. Meistens komme ich mit den Saiten eh nicht zurecht. Such dir einfach ein paar Saiten, von denen du denkst, daß sie dir entgegenkommen raus und teste diese.
    Zuletzt geändert von moya fan; 18.06.2008, 21:21.
    Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
    Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

    Kommentar

    • tennisspielerblau
      Neuer Benutzer
      • 12.06.2008
      • 15

      #3
      ich weiß nicht ob es die X - One biphase ist weil ich die noch nicht gespielt hab. ich soll einfach nur nach einer darmähnlichen tecnifibre kucken.

      mir ist es normal auch egal welche saite der hersteller der racquets empfiehlt weil das ja sowieso keine objektiven empfehlungen sind sondern einfach nur eine saite aus dem sortiment des herstellers empfohlen wird... aber so ein spezialist in meinem verein meinte das hätte wirklich was zu sagen was da empfohlen wird und bevor ich da lange mit dem diskutier hab ich einfach gesagt ich kuck mal nach ob da was empfohlen wird. aber vllt wird von wilson auch gar nix empfohlen.

      aber schon mal danke für den tipp mit der biphase vllt bespann ich die dem einfach und gut ist der weiß ja eh nicht ob das dann die richtige saite ist

      Kommentar

      • samir
        Insider
        • 20.04.2007
        • 324

        #4
        tecnifibre promix, ist absolut darmähnlich.
        spiel ich sehr gern, leider hält sie nicht so lang!
        probier sie mal aus, absolut empfehlenswert!
        schreib dann auch mal deine Eindrücke hier rein, würd mich freuen!
        "Beinarbeit is was für Leute, die mit dem Schläger nich umgehn können!"

        Kommentar

        • YBCO

          #5
          Die Syn gut Saiten stammen meist aus den Anfängen der künstlichen Darmsaite und haben damit meist nicht annähernd die Eigenschaften von Darm. Die verbesserte Darmkopie sind dann meist die modernen Multifilen wie z.B. Tecnifibre - X-ONE BIPHASE, was sich auch im Preis spiegelt. Habe sie selbst aber noch nicht gespielt, so dass ich sie nicht bewerten kann. Schau mal in die Datenbank und grenze auf tecnifibre und multifil ein oder warte auf die Beiträge unserer Dauertester Howy oder LittleMac.

          Kommentar

          • Hawkeye2
            You cannot be serious !!!
            • 26.04.2002
            • 3277

            #6
            Tecnifibre

            Hi,

            eine gute Alternative zum Einstieg ist die Multifeel.

            Rollenware und wesentlich günstiger als die Promix.

            Gruß

            Kommentar

            • tennisspielerblau
              Neuer Benutzer
              • 12.06.2008
              • 15

              #7
              hi,
              habe gerade die tecnifibre promix 2h getestet. habe vorher die sppp mit 25/24 besaitet gehabt und habe dann die promix genauso bespannt. hab zuerst ein paar baelle an die ballwand geschlagen und war hin und weg von der saite im vergleich zur sppp. hatte einfach ein viel besseres ballgefuehl mit der saite dagegen hat sich jede poly die ich vorher gespielt hab wie tot angefuehlt. muss aber auch dazu sagen dass ich vorher nur polys gespielt habe und dass sich vielleicht multis generell so aehnlich gut anfuehlen wie die promix. als ich dann auf den platz bin war ich aber recht schnell enttaeuscht von der saite. hatte einfach keine power in den schlaegen und musste viel haerter schlagen um dasselbe mit der promix zu bekommen wie vorher mit der sppp. vllt hab ich mit 25/24 auch zu hart besaitet und ich haette runter gehen muessen mit den kilos fuer die promix... kann ich jetzt schlecht beurteilen. ausserdem musste ich feststellen dass die saiten schon nach ein paar harten schlaegen extrem verrutscht sind, auch da ist die sppp klar besser.

              waere nett wenn mir einer sagen koennte ob ich da bei der besaitungshaerte einen fehler gemacht hab. vllt probier ich mal die promix und die sppp als hybrid aus.

              Kommentar

              • LittleMac
                Forenjunky
                • 23.02.2006
                • 4554

                #8
                1. Ja, Du hast bei der Besaitungshärte einen Fehler gemacht! Multis - insbesondere die TF's kommen deutlich härter raus als Polys. Daher min. 2 Kilo runter.
                2. Aufgrund der gummiartigen Oberfläche der TF's-PU-Saiten (ab Promix aufwärts, genau genommen auch schon die Multifeel) ist dieses Verrutschen normal und kaum zu vermeiden. Ein Trick zur Abhilfe: Nimm die Promix nur längs und eine Poly quer - wenn's sein muss auch die SPPP. Mein Tipp wäre also in Dienem Fall: Promix längs mit 22 Kilo, SPPP quer mit 24 Kilo. Probier's mal aus.

                Kommentar

                • tennisspielerblau
                  Neuer Benutzer
                  • 12.06.2008
                  • 15

                  #9
                  hi,
                  nimmt man bei einer hybridbespannung nicht die mutli fuer die quersaiten? welche poly wuerdest du mir in kombination mit der promix empfehlen weil du ja von der sppp nicht so begeistert scheinst hier. ich hab noch die kirschbaum super smash da aber zum testen kann ich natuerlich auch mal eine andere poly bestellen.
                  danke

                  Kommentar

                  • LittleMac
                    Forenjunky
                    • 23.02.2006
                    • 4554

                    #10
                    Wenn Du keine Probleme mit der Haltbarkeit hast, dann kannst Du die Multi auch längs nehmen. Es ist halt so: Multi längs = besserer Touch, Poly längs = bessere Haltbarkeit.
                    Ich mag die SPPP als Saite rein persönlich nicht. Wie sie sich in Kombination mit einer Multi verhält, das kann ich nicht sagen. Ich würde halt eine Poly quer nehmen mit einer eher "geschmeidigen" Oberfläche. Es geht darum, die Reibung zu reduzieren, weil die Poly sonst die ulti "durchsägt" (Babolat Pro Hurricane oder TF Pro Redcode sind da so Spezialisten). Head Ultra Tour, TF Poly Speed, Pacific PolyForce und auch Alu Power finde ich persönicl da recht gut. Ach ja: auch die Isospeed Pulse eignet sich sehr gut dafür - und wer mich kennt, der weiß wie schwer mir das von der Tastatur geht.

                    Kommentar

                    • Taki1980
                      Forenjunky
                      • 24.08.2007
                      • 3091

                      #11
                      Zitat von LittleMac
                      1. Ja, Du hast bei der Besaitungshärte einen Fehler gemacht! Multis - insbesondere die TF's kommen deutlich härter raus als Polys. Daher min. 2 Kilo runter.
                      2. Aufgrund der gummiartigen Oberfläche der TF's-PU-Saiten (ab Promix aufwärts, genau genommen auch schon die Multifeel) ist dieses Verrutschen normal und kaum zu vermeiden. Ein Trick zur Abhilfe: Nimm die Promix nur längs und eine Poly quer - wenn's sein muss auch die SPPP. Mein Tipp wäre also in Dienem Fall: Promix längs mit 22 Kilo, SPPP quer mit 24 Kilo. Probier's mal aus.
                      Könnte man den Tipp auch übertragen auf sagen wir mal: Multifeel Längs und MSV Focus Quer?

                      Dann würde ich die Kombination auchmal ausprobieren. Hab noch die Mulifeel hier liegen.
                      MSV Focus Hex 1.18 @ 25.5kg
                      HEAD Microgel Prestige Pro
                      HEAD Youtek Prestige Pro
                      Fav. Players: Federer, Goffin, Dimitrov, Zverev, Thiem

                      Kommentar

                      • Mic74
                        Insider
                        • 09.04.2008
                        • 345

                        #12
                        Zitat von LittleMac
                        1. Ja, Du hast bei der Besaitungshärte einen Fehler gemacht! Multis - insbesondere die TF's kommen deutlich härter raus als Polys. Daher min. 2 Kilo runter.
                        2. Aufgrund der gummiartigen Oberfläche der TF's-PU-Saiten (ab Promix aufwärts, genau genommen auch schon die Multifeel) ist dieses Verrutschen normal und kaum zu vermeiden. Ein Trick zur Abhilfe: Nimm die Promix nur längs und eine Poly quer - wenn's sein muss auch die SPPP. Mein Tipp wäre also in Dienem Fall: Promix längs mit 22 Kilo, SPPP quer mit 24 Kilo. Probier's mal aus.
                        @ little Mac
                        muß nun auch einmal nachfragen hier.
                        Momentan bespanne ich 26/25 mit 2 Polys.
                        Möchte nun aber Versuche mit der Isospeed Prof+ und der Techni X1-Bi machen. Hätte diese Kombi nun auch 26/25 bespannt wenn ich nicht deinen Kommentar gelesen hätte. Was denkst Du ist das Quer zu hart für die X1? Was würdest Du für die Iso empfehlen? Besonders die X1 möchte ich eigentlich nicht versemmeln.

                        Natürlich darf auch jeder andere sich dazu äussern.

                        Schläger: APD_C

                        Kommentar

                        • Friederich

                          #13
                          Hi,

                          Aus eigener Erfahrung - ich hab die Tecnifibre längs mit der Isospeed Prof+ quer gespielt und meist längs und quer mit gleicher Kilozahl besaitet. Am besten kam ich auf einem 93er Schlägerkopf und 18x20 Besaitungsmuster mit 23kg oder 24kg zurecht. Werde demnächst mal wieder dies Hybrid auf dem Wilson Npro 98 ausprobieren und trotz 18x18 Besaitungsmuster bei 100er Schlägerkopf mal mit 24kg, da es auf Sand doch einiges langsamer ist als in der Halle.

                          Gruss Rolf

                          Kommentar

                          • Mic74
                            Insider
                            • 09.04.2008
                            • 345

                            #14
                            Zitat von Friederich
                            Hi,

                            Aus eigener Erfahrung - ich hab die Tecnifibre längs mit der Isospeed Prof+ quer gespielt und meist längs und quer mit gleicher Kilozahl besaitet. Am besten kam ich auf einem 93er Schlägerkopf und 18x20 Besaitungsmuster mit 23kg oder 24kg zurecht. Werde demnächst mal wieder dies Hybrid auf dem Wilson Npro 98 ausprobieren und trotz 18x18 Besaitungsmuster bei 100er Schlägerkopf mal mit 24kg, da es auf Sand doch einiges langsamer ist als in der Halle.

                            Gruss Rolf
                            Hi,
                            kam nicht so gut rüber in meiner Beschreibung, Längs möchte ich bei der Poly (MSV) bleiben. Die Frage wäre nun, die X1 oder die Iso auch mit 25 draufmachen oder besser 1 bis 2 Kilo runter wegen der von LM beschriebenen Problematik.

                            gruß

                            Kommentar

                            • LittleMac
                              Forenjunky
                              • 23.02.2006
                              • 4554

                              #15
                              Zitat von Taki1980
                              Könnte man den Tipp auch übertragen auf sagen wir mal: Multifeel Längs und MSV Focus Quer?

                              Dann würde ich die Kombination auchmal ausprobieren. Hab noch die Mulifeel hier liegen.
                              Könnte gut passen. Ist die Multifeel in der Original-Verpackung? Wenn nicht, dann schreib mir mal ne PN!

                              Kommentar

                              Lädt...