Suche darmähnliche Tecnifibre Saite

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LittleMac
    Forenjunky
    • 23.02.2006
    • 4554

    #16
    Zitat von Tennisproll
    1.Was denkst Du ist das Quer zu hart für die X1?
    2. Was würdest Du für die Iso empfehlen?
    1. Ja! ich würde ein bis zwei Kilo runter gehen. Aber bei der X-One (und bei allen anderen TF-PU-Saiten auch) bitte immer ans Vordehnen denken!!!
    2. Ich lieber gar nichts, weil ich die Saite so gut wie nie bespanne, vor über zehn Jahren zuletzt (und nur ein einziges Mal) getestet habe und ich sie einfach nicht mag. Frag' lieber Fritz!

    Kommentar

    • tennisspielerblau
      Neuer Benutzer
      • 12.06.2008
      • 15

      #17
      vordehnen ist ein gutes stichwort LittleMac. ich hab die saite vor dem bespannen vorgedehnt und dadurch wurde sie so um die 15-20cm laenger wenn ich mich recht erinnere. als ich mit dem bespannen fertig war hatte ich aber gut 2,5-3m saite uebrig. am anfang hatte ich ca 12,4m saite fuer einen 600cm² schlaeger also das vordehnen hats nicht so wirklich gebracht scheinbar. ich hab die saite genommen und um eine tuerklinke gelegt, natuerlich was zwischen tuerklinke und saite geklemmt, und dann die beiden enden um meinen schlaeger griff gewickelt und ein paar mal daran gezogen und mich leicht dagegen gelehnt so wie ich es in diesem einen youtube video gesehen habe. wie viel sollte denn durch das vordehnen die saite laenger werden? bekommt man bessere ergebnisse wenn man mit einer elektrischen maschine vordehnt?

      Kommentar

      • howy
        Forenbewohner
        • 25.09.2001
        • 8272

        #18
        Zitat von LittleMac
        1. Ja, Du hast bei der Besaitungshärte einen Fehler gemacht! Multis - insbesondere die TF's kommen deutlich härter raus als Polys. Daher min. 2 Kilo runter.
        Hmmm....

        ich bespanne Polys i.d.R. 26/24kp auf einem Völkl DNX9, Multi mit 26/25, resp. 27/26, Darm mit 27/26, resp 28/27.
        Die X-One Biphase, welche sich für mich sehr nahe an der Darmsaite spielt, wohl das nächste Mal mit 28/27 da sonst zu weich.


        Die X-One Biphase in 1,24 oder 1,30, natur oder rot, ist für mich die Saite, welche am nächsten am Naturdarm dran ist. Ich fürchte ich wiederhole mich.
        Gruss,
        Howy
        _____________________________________________
        Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

        Kommentar

        • LittleMac
          Forenjunky
          • 23.02.2006
          • 4554

          #19
          Zitat von tennisspielerblau
          vordehnen ist ein gutes stichwort LittleMac. ich hab die saite vor dem bespannen vorgedehnt und dadurch wurde sie so um die 15-20cm laenger wenn ich mich recht erinnere. als ich mit dem bespannen fertig war hatte ich aber gut 2,5-3m saite uebrig. am anfang hatte ich ca 12,4m saite fuer einen 600cm² schlaeger also das vordehnen hats nicht so wirklich gebracht scheinbar. ich hab die saite genommen und um eine tuerklinke gelegt, natuerlich was zwischen tuerklinke und saite geklemmt, und dann die beiden enden um meinen schlaeger griff gewickelt und ein paar mal daran gezogen und mich leicht dagegen gelehnt so wie ich es in diesem einen youtube video gesehen habe. wie viel sollte denn durch das vordehnen die saite laenger werden? bekommt man bessere ergebnisse wenn man mit einer elektrischen maschine vordehnt?
          Das Entscheidende beim Vordehnen ist nicht, dass die Saite länger wird. Es hat vielmehr (beim manuellen Vordehnen) zwei Effekte:
          1. Die "Drehung" der Saite ist raus, das heißt sie lässt sich leichter besaiten. Wenn die Saite (bei einer Multi oder Darm) sich nach dem Vordehnen immer noch zusammendreht, dann war's zu wenig gedehnt. Wenn sie gut vorgedehnt ist, dann liegt sie nahezu gerade auf dem Boden.
          2. Die Spannung läst nach dem Bespannen nicht mehr so stark nach.

          Kommentar

          • go deep!

            #20
            Manuelles Vordehnen

            Möchte hier dazu etwas beitragen.

            Am besten hat mir die Methode von fritzhimself gefallen, die Enden der Saite jeweils in eine leere Einzelsetrolle von Isospeed (alte Control oder Professional) und dann unter Zug die Saite von zwei Personen einrollen.

            Funktioniert deutlich besser als die Türklinke

            Kommentar

            • Tiebreak
              Veteran
              • 17.02.2007
              • 1294

              #21
              Also die Fritz Idee hört sich gut an. Verstehe ich das richtig, dass praktisch jede Person ein Ende hält und beide dann mit Zug in zwei verschiedene Richtungen ziehen/aufrollen?

              Ich komm mir doch etwas komisch vor, wenn ich mich mit meiner Saite am Laternenpfahl zu schaffen mache.
              Ich werde dies nicht mehr machen, denn ich hänge mich ja jedes Mal etwas anders in die Saite, das heißt, die Saite ist immer unterschiedlich vorgespannt.

              Übrigens, sind die neuen Iso Profs+ und Controls+ auch vorgespannt?
              Head Liquidmetal Radical MP, MSV Focus 1.18, 25/24kg

              Favourite Players: Federer, Agassi, Safin, Roddick, (Haas), Kohlschreiber, Henman, Hewitt

              Kommentar

              Lädt...