Umstieg auf Hybrid, jedoch kaum Erfahrung mit Multis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tiebreak
    Veteran
    • 17.02.2007
    • 1294

    #16
    Also ich hab die Kombi Focus 1.18 /Xcel 1.30 mit 24/25kg besaitet.
    Hab dann, um es mit go deeps! Worten zu sagen "einige Bälle ohne OTZ springen lassen", schien mir durchaus angenehm.

    Dann also am nächsten Tag vorm Medenspiel kurz angespielt.
    Alles in allem: Eine Enttäuschung!
    Die Armschonung war klasse, sonst leider nichts. Ich hatte überhaupt keine Power, das war mit der Focus pur überhaupt nicht zu vergleichen. Kontrolle naja, hätte ich die gewohnte Power gehabt, so wäre ich mit der Kontrolle in Anbetracht der Lage noch zufrieden gewesen, so sicher nicht.

    Die Armschmerzen sind haben sich mittlerweil ausgweitet (kann kaum noch tippen mit rechts), das letzte Saisonspiel muss der Arm aber wohl oder übel noch mit Poly pur überstehen. Dann muss sich aber echt was ändern!

    Meint ihr, ich soll der XCel noch ne Chance geben, vielleicht mit 24/26?

    Ansonsten stehen hier bald 4 12m Sets Babolat Xcel zum Verkauf.
    Head Liquidmetal Radical MP, MSV Focus 1.18, 25/24kg

    Favourite Players: Federer, Agassi, Safin, Roddick, (Haas), Kohlschreiber, Henman, Hewitt

    Kommentar

    • Jürgen1987
      Experte
      • 05.01.2008
      • 650

      #17
      xcel ist meiner meinung nach für den müll, hab sie im APD gespielt (pur und hybrid) und beides war mies. denke dass es sicher bessere quersaiten gibt, versuch mal die xone biphase in kombination mit einer enduro pro. und wenns günstig sein soll dann eine pros pro vendetta längs (natürlich in rot zum racket passend) und eine pros pro power cable quer. könnte mit dir saiten tauschen, hab jeweils eine rolle zuhause, hättest was anzubieten?! ---> einzelne sets (brauche ja selber auch was zum spielen)

      mfg
      Prince TX141P-100 27,5" TK4C */* Signum Pro Poly Plasma 1,28 */* 27kg

      Kommentar

      • Tiebreak
        Veteran
        • 17.02.2007
        • 1294

        #18
        hab gerade einige multis hier, mit terrier hab ich grad nen Tausch laufen und dann hab ich mir am samstag noch ein paar sets der isospeed energetic in 1.20 gekauft. hoffe, die überzeugen.
        kann nach dem Test nicht verstehen, wieso die XCel derart teuer ist.
        Head Liquidmetal Radical MP, MSV Focus 1.18, 25/24kg

        Favourite Players: Federer, Agassi, Safin, Roddick, (Haas), Kohlschreiber, Henman, Hewitt

        Kommentar

        • Jürgen1987
          Experte
          • 05.01.2008
          • 650

          #19
          hi

          das problem bei der multi ist dass sie nichts hält, habe mit der biphase die schweineteuer ist nur 45 minuten gespielt, spiele viel spin ist klar, aber die war 1.24 dick im vergleich zur 1.20er von isospeed.

          wenn denk ich isses nur gescheit wennst sie als quersaite nimmst, alles andre is relativ sinnlos.

          würde sie mit einer längssaite kombinieren die auch nicht allzulange hält (wobei ich sage dass bei einer hybrid nur die multi entscheidend ist nach meinen erfahrungen ---> rein subjektiv) weil egal ob BB alu power oder pros pro billigware, wenn die quersaite qualitativ hochwertig ist, is es halb so schlimm wie die längs ist. denke aber dass die quer auch nicht allzu dünn sein sollte

          mfg
          Prince TX141P-100 27,5" TK4C */* Signum Pro Poly Plasma 1,28 */* 27kg

          Kommentar

          • Erhard
            Insider
            • 02.10.2006
            • 302

            #20
            Hybrid-Bespannung

            Hallo,
            ich habe meinen Wilson nix One Tour mal mit der Tecnifibre X-ONE BIPHASE 1,24mm Längs (23,5 kp) und Quer mit Big Banger Alu Power Rough 1,3mm
            (22 kp) besaitet.

            Üblicherweise bespanne ich Längs Babolat Tonic + Thermogut Ballfeel 1,35mm und Quer die Big Banger Alu Power Rough 1,3mm mit der gleiche Spannung.

            Das Ballgefühl der Tecnifibre ist in dieser Kombination sehr ähnlich und fast so angenehm wie Babolat-Saite. Zur Haltbarkeit kann ich natürlich noch nichts sagen.
            Was mich stört, ist der "blecherne" Klang der reinen Kunsstoffbesaitung.
            ...ist auf jeden Fall eine etwas preisweitere Alternative
            www.racketservice-bruehl.de

            Kommentar

            • Jürgen1987
              Experte
              • 05.01.2008
              • 650

              #21
              hi

              wieso spielst du die weniger lang haltbare saite längs? hat das einen bestimmten sinn? (is keine kritik oder irgendwas *lol*) sollte auch ned so klingen, bin nur etwas verweundert weil mir das völlig fremd ist :-)

              erzähl mal die vorteile wenn man das umgekehrt macht bitte, wäre mir eine hilfe :-)

              danke und mfg
              Prince TX141P-100 27,5" TK4C */* Signum Pro Poly Plasma 1,28 */* 27kg

              Kommentar

              • Erhard
                Insider
                • 02.10.2006
                • 302

                #22
                Zitat von Jürgen1987
                hi

                wieso spielst du die weniger lang haltbare saite längs? hat das einen bestimmten sinn? (is keine kritik oder irgendwas *lol*) sollte auch ned so klingen, bin nur etwas verweundert weil mir das völlig fremd ist :-)

                erzähl mal die vorteile wenn man das umgekehrt macht bitte, wäre mir eine hilfe :-)

                danke und mfg
                Hallo Jürgen,
                als eingefleischter Roger Federer Fan habe ich vor einigen Jahren mal gelesen, daß der Roger seine Schläger in der beschriebenen Form (allerdings statt der Babolat Darmsaite mit der Wilson Natral Gut) bepannen lässt. Bis dahin hatte ich die Tecnifibre X-tra Dynamic 1,28mm gespielt und war damit eigentlich auch zufrieden.
                Aber nach dem Motto: "was für den Meister gut ist, kann für mich nicht schlecht sein", habe ich die Bespannung ausprobiert und war absolut begeistert. Das Ballgefühl bei korrekt/mittig getroffenem Ball ist unvergleichlich, wobei natürlich auch der Schläger seinen positiven Anteil hat.
                Die Haltbarkeit der Bespannung habe ich noch nicht genau nach Stunden ermittelt, bin aber damit sehr zufrieden.
                Im Gegensatz der Babolat/Tecnifibre Saite ist das Besaiten der Alu Power Rough allerdings kein reines Vergnügen, da diese Saite eher Drahtähnliche Eigenschaften besitzt. Erstaunlicherweise macht sich das beim Spiel nicht bemerkbar

                Erhard
                www.racketservice-bruehl.de

                Kommentar

                • Erhard
                  Insider
                  • 02.10.2006
                  • 302

                  #23
                  Wilson Natural Gut

                  Zitat von fritzhimself
                  ......was auch von selben Hersteller produziert wird.

                  ...dem Vernehmen nach aber nicht mehr lange
                  www.racketservice-bruehl.de

                  Kommentar

                  • Tiebreak
                    Veteran
                    • 17.02.2007
                    • 1294

                    #24
                    Ich hab heute Mittag die Hybrid nochmals gespielt und sie bot mir ein völlig anderes Bild als noch am Sonntag! Anscheinend benötigt die XCel mehr als nur einen Tag um sich zu setzen, anders kann ichs mir nicht erklären.

                    Die Kontrolle war jetzt richtig gut, der Touch super angenehm, ich werde sie am Freitag nochmals spielen, und wenns dann immernoch so ist, bleibt sie fürs Medenspiel drauf.
                    Head Liquidmetal Radical MP, MSV Focus 1.18, 25/24kg

                    Favourite Players: Federer, Agassi, Safin, Roddick, (Haas), Kohlschreiber, Henman, Hewitt

                    Kommentar

                    • Tiebreak
                      Veteran
                      • 17.02.2007
                      • 1294

                      #25
                      Also, die XCel hat sich ja in der Tat nochmals verbessert, fürs Medenspiel hab ich aber wieder auf meine Stammsaite Focus pur gesetzt (wesentlich bessere Power, Kontrolle) und damit auch gewonnen. Hatte übrigens erstmals auch nach dem Doppel wieder keine Armschmerzen, dennoch will ich in Zukunft ne Multi in ner Hybrid spielen.

                      Hab jetzt folgende Multis daheim:
                      - Isospeed Professional +
                      - Isospeed Energetic 1.20 alt
                      - Babolat XCel 1.30
                      - Topspin Seven Sence
                      - Ne Yonex und ne Dunlop (müsste nachschauen gehn, wie die genau heißen)

                      Focus/Xcel habe ich ja mit 24/25 kg besaitet, und gerade am Anfang hat ja nicht nur die Kontrolle nicht gepasst, sondern auch Power.
                      Welche Saite würdet ihr denn nach dem Ergebnis mit der Xcel als nächstes ausprobieren und wie würdet ihr bespannen. Immer Multi härter, oder auch mal Poly härter?
                      Head Liquidmetal Radical MP, MSV Focus 1.18, 25/24kg

                      Favourite Players: Federer, Agassi, Safin, Roddick, (Haas), Kohlschreiber, Henman, Hewitt

                      Kommentar

                      • kimmi
                        Veteran
                        • 11.09.2006
                        • 1681

                        #26
                        ich würde die multi quer immer mindestens 2 härter besaiten als die poly längs. nach oben gibt es keine grenzen, also es gehen auch 3 kilo oder mehr, je nach geschmack... bei poly pur ist es genau anders herum, die längssaite 2 kilo härter als die quersaite, aber auch das gibt es immer individuelle ansichten, auch abhängig vom besaitungsmuster...

                        Kommentar

                        • Tiebreak
                          Veteran
                          • 17.02.2007
                          • 1294

                          #27
                          Danke Kimmi!
                          Über weitere Meinungen würde ich mich freuen.
                          Head Liquidmetal Radical MP, MSV Focus 1.18, 25/24kg

                          Favourite Players: Federer, Agassi, Safin, Roddick, (Haas), Kohlschreiber, Henman, Hewitt

                          Kommentar

                          • go deep!

                            #28
                            Das man Multis quer 2 kg härter besaiten sollte als Poly längs ist leider totaler Nonsens, wenn man bei der Poly das gewohnte Gewicht beibehält
                            Mit dem 2 Kilo härter nimmt man sich die positiven Eigenschaften der Multi weg. Außer man besaitet längs 2 Kilo weicher und bleibt bei der Multi beim normalen Gewicht.

                            Kommentar

                            • Tiebreak
                              Veteran
                              • 17.02.2007
                              • 1294

                              #29
                              Zitat von go deep!
                              Das man Multis quer 2 kg härter besaiten sollte als Poly längs ist leider totaler Nonsens, wenn man bei der Poly das gewohnte Gewicht beibehält
                              Mit dem 2 Kilo härter nimmt man sich die positiven Eigenschaften der Multi weg. Außer man besaitet längs 2 Kilo weicher und bleibt bei der Multi beim normalen Gewicht.
                              Danke Rene.
                              Das dachte ich mir nach den recht toten Spieleigenschaften der Kirschbaum Hybrix und der Focus/Xcel nämlich auch, da hab ich die QUersaiten jeweils 1,5kg härter angezogen.

                              Es müssten doch recht viele hier die Isospeeds kennen, wie würdet ihr denn Energetic und Professional Quer besaiten, wenn ich längs bei meinen 24 kg bleiben will?
                              Head Liquidmetal Radical MP, MSV Focus 1.18, 25/24kg

                              Favourite Players: Federer, Agassi, Safin, Roddick, (Haas), Kohlschreiber, Henman, Hewitt

                              Kommentar

                              • Tiebreak
                                Veteran
                                • 17.02.2007
                                • 1294

                                #30
                                Also ich hab am Montag die Focus 1.18 mit der Professional+ quer aufgezogen, bespannt mit 24,5/24,5.
                                Hab der Kombi entgegen meiner Praxis keine Ruhenacht gegönnt, da direkt danach am Abend noch 2er Training anstand.
                                Was soll ich sagen, es hat alles gepasst. Kontrolle, Power und Touch, sowie ein nahezu perfektes Spiel meinerseits. Hab meinem Spielpartner die Bälle nur so um die Ohren geknallt, obwohl er normalerweise auf Sand die Nase vorne hat.

                                Dann die Woche über nicht gespielt und heute Abend wieder zum Schläger gegriffen.
                                Zuerst: Mein Spiel war heue eine Katastrophe, ich kann also nicht alles auf die Saite abschieben.
                                Aber: Die Kombi kam mir unglaublich hart vor, erst im dritten Satz bot sie ein kleinwenig Touch.
                                Frage: Wieso wird die Kombi härter?
                                Mir kommt da vor allem in den Sinn, dass es am Montag unglaublich warm und schwül war, während man heute beim Betreten des Platzes schon fast schlotterte.

                                Zudem sollen Multis ja die Spannung sehr gut halten, daher vielleicht die Quersaite härter wie die Längssaite, da die Längssaite mehr Spannung verloren hat als die Multi. Jedoch kann die Kombi so ja nicht härter werden.

                                Ich hab jetzt noch 6m der Professional übrig, hab mir gedacht, ich geh 1 bis 1,5 kg runter. Was meint ihr?

                                Als nächstes soll die Energetic drauf, würdet ihr da gleich Bespannen wie bei der Professional?
                                Head Liquidmetal Radical MP, MSV Focus 1.18, 25/24kg

                                Favourite Players: Federer, Agassi, Safin, Roddick, (Haas), Kohlschreiber, Henman, Hewitt

                                Kommentar

                                Lädt...