Isospeed Control+ vs. Target Evolution Ultimum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Doppelspezialist
    Neuer Benutzer
    • 25.09.2006
    • 9

    Isospeed Control+ vs. Target Evolution Ultimum

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einer Armschonenden Saite, die nicht zu viel kostet und auch etwas hält.
    Nach durchsuchen der DB und des Forums bin ich jetzt auf die Isospeed Control+ gekommen und werde die Saite demnächst mal testen.
    Hat schon mal jemand die Target Evolution Ultimum 1.32 gespielt und kann die Saiten vergleichen? oder welche andere Saite ist vielleicht noch ähnlich?
  • JuergenT
    Postmaster
    • 19.07.2007
    • 124

    #2
    Hallo,

    vergleichen kann ich die beiden Saiten nicht. Aber die Target Evolution Ultimum 1,32 ist seit letztem Jahr meine Stammsaite. Ich bin damit äußerst zufrieden - sowohl mit den Spieleigenschaften als auch mit der Haltbarkeit.
    Auch der Preis ist inzwischen ok. Ich habe noch 140,-- für die Rolle bezahlt. Der Preis wurde um 40,-- auf 100,-- gesenkt. Ein sehr akzeptables Preisniveau wie ich finde.

    Ich habe 3 Schläger und spiele z.Zt. die TEU mit Wilson NXT 1,30 sowie Babolat VS Touch 1,35 im Vergleich. Die VS hatte ich vor 20 Jahren über einen Zeitrum von ca. 8 Jahren als Stammsaite. Die NXT spiele ich gegenwärtig zum 2. Mal.
    Ich bin von der TEU auch in diesem Vergleich positiv überrascht. Sie wird sicher meine Stammsaite bleiben.

    Zur Haltbarkeit:
    Ich spiele - auch erst seit September - den Dunlop 200G XL und habe im letzten Jahr nur 1 Saite verbraucht (spiele nur im Sommer auf Asche). Spieldauer: ca. 12 - 15h. Meine erste Saite dieses Jahr hat 25h gehalten und auch die 2. Bespannung geht in Richtung 25h. Man kann es gut erkennen, da die TEU sich wie eine Darmsaite aufdröselt. Eine Saite so lange zu spielen ist für mich eher ungewohnt. Ich bin Haltbarkeiten von ca. 10h gewohnt. Hier scheint sich der Schläger bzw. das Saitenbild auszuwirken - und meine gegenwärtig nicht so tolle Form mit vielen außermittigen Treffern

    Zur Besaitung:
    Ich besaite die TEU mit 24 oder 25 kg. Um die Spieleigenschaften der Saite zu erhalten empfiehlt sich, sie mit max. 27 kg zu verarbeiten. Schreib doch mal, welchen Schläger Du gegenwärtig mit welchem Setup spielst.

    Bei Interesse kann ich Dir max. 2 Saiten von der Rolle zum Preis von Euro 0,50 /m + Versand zukommen lassen.

    Gruß
    Jürgen

    Nachtrag: Die Armschonung ist sehr ok und war seinerzeit ein Kriterium für meine Wahl.
    Zuletzt geändert von JuergenT; 10.07.2008, 16:34.

    Kommentar

    • Doppelspezialist
      Neuer Benutzer
      • 25.09.2006
      • 9

      #3
      Danke für Deine Eindrücke von der Saite. Hört sich ja positiv an. Vor allem zu dem Preis.
      Ich würde gern ein Testset von Dir beziehen, dann kann ich die beiden Saiten einfach selber vergleichen.

      Ich spiele einen Yonex RDX500 MP. Hab bisher nur Polys gespielt (KB, SPPP, CF, MSV... alles so um 24kg), wollte aber wegen zunehmender Armproblemen mal sehen, ob ich mit Multis besser dran bin.

      Kommentar

      • JuergenT
        Postmaster
        • 19.07.2007
        • 124

        #4
        Moin,

        ok, 1 Testset also.

        Habe mal nachgesehen: Das Racket hat einen 98er Kopf mit 16x19, wird mit 4 Knoten besaitet und wiegt besaitet ca. 330g. Ich schneide dann mal 12,0m von der Rolle und sende sie Dir im Briefumschlag zu. Bitte sende mir eine PN mit Deiner Adresse.

        Besaiten würde ich auf meiner Maschine mit 25/25 oder - wahrscheinlich besser für den 1. Versuch - mit 25/24.

        Gruß
        Jürgen

        Kommentar

        Lädt...