Tennissaite gerissen - gleich rausschneiden?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Völkl_PB10
    Neuer Benutzer
    • 21.10.2008
    • 2

    #1

    Tennissaite gerissen - gleich rausschneiden?

    Ich habe eine vielleicht merkwürdige Frage, aber ich spiele schon sehr lange Tennis und mir sind schon unzählige Saiten gerissen.

    Nachdem mir auch schon ein Rahmen gebrochen ist und ein anderer widerum völlig verzogen war, nun meine Frage:

    Soll ich beim nächsten Saitenriss die Saiten gleich auf dem Platz noch rausschneiden bzw kann sich durch die einseitige Belastung einer gerissenen Quersaite zB der Rahmen verziehen?

    Danke für die Hilfe im voraus!
  • mikro112

    #2
    Würde mich auch interessieren. Wie schlimm ist die Belastung wenn eine der mittleren Saiten reißt?

    Kommentar

    • Benedikt

      #3
      ich würde es nicht darauf an kommen lassen, wenn ich einen Schläger bekomme mit gerissener Saite und ich komme momentan nicht dazu den zu besaiten, dann schneide ich die Saite auf. Ich möchte nicht, das der Schläger, länger eine einseitige Belastung hat.

      Kommentar

      • Nightwing

        #4
        ich sag mal ja. habe deswegen immer nen knipser in der tasche.

        Kommentar

        • joinger

          #5
          Ich sehe dies auch so, raus mit der Saite. Da ich aber keine Ahnung von Physik habe, würde mich die fundierte Meinung eines Fachmannes interessieren.

          Kommentar

          • howy
            Forenbewohner
            • 25.09.2001
            • 8276

            #6
            ich denke, dass es suicher sinnvoll ist, die Saite so schnell wie möglich herauszuschneiden.
            Auf dem Platz muss aber nicht sein.
            Gruss,
            Howy
            _____________________________________________
            Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

            Kommentar

            • MagicUwe
              Insider
              • 07.02.2006
              • 493

              #7
              Zitat von Nightwing
              ich sag mal ja. habe deswegen immer nen knipser in der tasche.
              Ein Feuerzeug tut's jedenfalls bei Polys notfalls auch.
              No Compromise!

              Kommentar

              • groundstroke
                Veteran
                • 04.07.2007
                • 1388

                #8
                Zitat von Nightwing
                ich sag mal ja. habe deswegen immer nen knipser in der tasche.
                Gute Schneidezähne tun's aber auch.

                Kommentar

                • 1Manni

                  #9
                  Ich denke auch das es sinnvoll sobald als möglich rauszuschneiden.
                  Schneide die aber immer erst zu Hause raus und hatte noch nie irgendwelche Probleme.
                  Wenn ich da denke das manche Ihren Schläger da mehrere Wochen so in Ihrer Tasche tragen!!!!!

                  mfg Manfred

                  Kommentar

                  • YBCO

                    #10
                    Zitat von 1Manni
                    Ich denke auch das es sinnvoll sobald als möglich rauszuschneiden.
                    Schneide die aber immer erst zu Hause raus und hatte noch nie irgendwelche Probleme.
                    Wenn ich da denke das manche Ihren Schläger da mehrere Wochen so in Ihrer Tasche tragen!!!!!

                    mfg Manfred
                    Deshalb habe ich immer einen Seitenschneider in der Tasche und zerrupfe das Saitenbild direkt bei der Übergabe. Dann kommt halt oft die Frage warum ich das tue. Antwort: ich möchte den Schläger halt nicht längere Zeit mit undefinierten, inhomogenen Belastungen liegen lassen. So werden alle ein wenig dafür sensibilisiert und mancher lässt ihn jetzt nicht mehr wochenlang so liegen.

                    Kommentar

                    • Crono
                      Postmaster
                      • 12.08.2008
                      • 189

                      #11
                      Gegenfrage (bin zwar kein Besaiter, aber neugierig):
                      In dem Moment, in dem die Saite raus ist, steht der Schläger ja (auch, wenn regelmäßig) unter kaum einer Spannung mehr. Wenn die Neubesaitung länger dauert und der Schläger längere Zeit unbesaitet ist und dann wieder besaitet wird und sich so ein Prozedere wiederholt (also immer paar Tage unbesaitet, dann paar Wochen wieder besaitet, dann wieder tagelang unbesaitet, etc.), ist es dann schädlich für den Schläger oder tut das nichts zur Sache?
                      (ich hoffe, man hat verstanden, worauf ich hinaus wollte. Ständiger "Extrem"-Wechsel der Spannungen von "unbespannt" bis "bespannt")

                      PS: Einzige Gegenmaßnahme, falls es schädlich wäre, ist doch in diesem Falle dann nur, den Schläger zügig neu zu bespannen, oder?
                      Fav Players: Roddick, Murray, Nadal, Monfils
                      Racket: Babolat Aero Pro Drive
                      Saite: Pro's Pro Hexaspin 1.30 bzw. MSV Focus HEX 1.18
                      Schuhe: K-Swiss Defier 7.0 RS [Outdoor] / Wilson Trance Rally II [Indoor]

                      Kommentar

                      • Benedikt

                        #12
                        jeder Besaitungsvorgang belastet den Schläger, wenn er in der Ecke steht eher weniger, wenn du einen Schläger besaitest und das häufig, geht zwangsläufig der RA-Wert runter.

                        Kommentar

                        • Hawkeye2
                          You cannot be serious !!!
                          • 26.04.2002
                          • 3277

                          #13
                          @Benedikt

                          Hi,

                          ich meine, fritzhimself hätte doch mal einen alten Schläger geprüft und dabei keine Unterschiede beim RA-Wert festgestellt.

                          Allerdings ist das ja auch nur ein relativer Wert, der nichts über die tatsächliche
                          (Rest-) Qualität des Schlägermaterials aussagt.

                          Jeder, der schon mal einen lange Jahre gespielten Schläger mit einem neuen Rahmen des gleichen Modells verglichen hat, wird den gewaltigen Unterschied in den Spieleigenschaften deutlich gespürt haben...

                          Ich habe über Jahre den Head Graphite Tour 600 gespielt (ja, damals gab's einen Schläger noch länger als 1 Jahr !) und die Rahmen alle 2 Jahre gewechselt.

                          Die Unterschiede waren enorm. Der neue Rahmen hatte mehr Schlaggefühl, mehr Power und eine deutlich höhere Armschonung.

                          Heute müsste man allerdings sofort 10 Rahmen kaufen, da es sie nach 1-2 Jahren schon gar nicht mehr gibt...

                          Gruß

                          Kommentar

                          • longlinefackel
                            Benutzer
                            • 03.02.2008
                            • 77

                            #14
                            meint ihr, wenn ihr die längssaiten trotz verschiedener länge mit der gleichen stärke besaitet, dass ihr ein homogenes saitenbrett habt??

                            Kommentar

                            • fritzhimself
                              Forenbewohner
                              • 01.02.2006
                              • 5667

                              #15
                              Zitat von longlinefackel
                              meint ihr, wenn ihr die längssaiten trotz verschiedener länge mit der gleichen stärke besaitet, dass ihr ein homogenes saitenbrett habt??
                              Tschuldige - hast du was getrunken? - Was willst du uns denn mitteilen?

                              Kommentar

                              Lädt...