Gibt es eigentlich präzise Definitionen (und präzise Abgrenzungen) von "Polyestersaiten" und "Co-Polyestersaiten"?
Co-Polyestersaiten
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
go deep!
Soweit mir bekannt ist werden durch die Anbindung unterschiedlicher Moleküle an das Polyester die sogenannten Co-Polyester flexibler und hitzebeständiger, im Vergleich zu Polyester.
Das wird dann u.a. für zusätzliche thermische Prozesse genutzt (z.B. Isospeed Pyramid, andere). -
So allgemein ist mir das klar. Gibt es da Prozentzahlen, wieviel von welchen Beimischungen (was genau?) zum reinen Polyester drin sein muss, damit es sich um "Co-Polyester" handeln soll.
Ein Problem dabei ist ja auch, dass die Mixturen der Hersteller geheim sind.
Was ich meine ist auch: Ist überall, wo "Co-Polyester" draufsteht, auch entsprechendes Material drin?
Auch umgekehrt: Ist eine so deklarierte "Polyester"-Saite immer "nur" Polyester, oder handelt es sich dabei vielleicht sogar um "Co-Polyester"?
Wie gesagt, wer weiß schon ganz genau, wie die Mixtur exakt aussieht? Von "2.Generation" oder gar "3.Generation" kann da leicht geredet werden ...Kommentar
-
go deep!
Bezüglich der Mixturen lässt sich wirklich kein Hersteller in die Karten schauen, das stimmt. Vorwiegend wird dem Polyester aber wohl Kohlenstoff beigefügt.
Vielleicht hilft dir das noch ein wenig:
Kommentar
-
Hi,
hier mal kurz was allgemeines dazu.
Polyester sind eine Untergruppe der Polymere. Polymere sind Stoffe, die aus Molekülketten aufgebaut sind, die aus immer gleichen Monomeren bestehen. Hauptsächlich sind das Kunststoffe.
Bestehen Polymere aus mehreren verschiedenen Monomeren, werden sie Copolymere genannt.
Es gibt verschiedene Arten von Copolymeren. Wikipedia sagt dazu folgendes:
Copolymere können in fünf Klassen unterteilt werden, wie anhand eines binären Copolymers, das aus zwei verschiedenen Comonomeren A und B aufgebaut ist, veranschaulicht wird:
1. statistische Copolymere, in denen die Verteilung der beiden Monomeren in der Kette zufällig ist (AABABBBABAABBBABBABAB....).
2. Gradientcopolymere, prinzipiell den statistischen Copolymeren ähnlich, jedoch mit veränderlichem Anteil eines Monomers im Verlauf der Kette (AAAAAABAABBAABABBBAABBBBBB).
3. alternierende oder abwechselnde Copolymere mit einer regelmäßigen Anordnung der Monomeren entlang der Kette (ABABABABABABABABABAB....).
4. Blockcopolymere, die aus längeren Sequenzen oder Blöcken jedes Monomer besteht (AAAAAAAAABBBBBBBBBBBB...). Je nach Anzahl der Blöcke spricht man auch von Diblock-, Triblock-, ...,Copolymeren.
5. Pfropfcopolymere (engl.: graft copolymers), bei denen Blöcke eines Monomers auf das Gerüst (Rückgrat) eines anderen Monomers aufgepfröpft sind.
Keine Ahnung, welche Art davon in Copolys vorkommt. Additive spielen in diesem Zusammenhang meiner Meinung nach jedoch keine Rolle.
Hoffe das hilft etwas weiter.
Gruß ThomasKommentar
-
Wikipedia ist soweit schon klar. Da schauen wir doch alle nach, bevor wir etwas posten .
Mir geht's vor allem auch um die Saiten-Datenbank im Saitenforum. Dort sind nun mal manche Saiten als/unter "Co-Polyester" und manche als/unter "Polyester" aufgeführt.
Die Stoßrichtung meiner Frage war, ob wir uns hier nicht zu sehr auf irgendwelche Herstellerangaben auf der Verpackung verlassen.
Nur 1 konkretes Beispiel:
Die Polystar "Energy" (anscheinend gleiche Mixtur wie die neue, aber eben proflierte Polystar "Turbo") findet man in der Datenbank unter "Polyestersaiten". Nach (groben) Angaben des Herstellers, was irgendwelche Zusätze zum Polyester in der Mixtur anbelangt, müsste es aber eine "Co-Polyestersaite" sein.Kommentar
-
Sorry, hatte deine Frage wohl net richtig verstanden.
Klassische Polymere bestehen aus einer langen Molekülkette aus immer gleichen Monomeren, die durch Polymerisation verbunden werden. Additive werden während der Herstellung der Saiten dazugegeben, reagieren teilweise auch mit dem Polymer, ändern aber nichts am grundlegenden Aufbau der Kette.
Copolymere werden aus zwei verschiedenen Monomeren aufgebaut. Dazu sind aufwändigere Herstellverfahren nötig, die eine Kettenbildung mit dem gewünschten Aufbau ermöglichen. Bei der weiteren Verarbeitung z.B. zu Saiten werden auch zu diesen Copolymeren Additive zugegeben.
Andere Angaben als die der Hersteller wird es zur Art der benutzten Ausgangsmaterialien vermutlich nicht geben. Höchstens jemand hat die Ausrüstung, die Saiten auf Ihren Aufbau hin zu analysieren.Zuletzt geändert von purz; 22.10.2008, 13:36.Kommentar
-
@Champcoach
Danke für den Hinweis. Die Polystar Energy und Turbo habe ich korrigiert. Unter "Polyester" sollten in der Datenbank nur noch die "1st Generation" Polyestersaiten laufen. Alles andere unter "Co-Polyester". Aber 100% genau zuordnen kann man das sicherlich nicht.Kommentar
-
Zusatzinfo zum Eintrag in der Saiten-Datenbank:
Die Polystar "Turbo" wird übrigens seit Neuestem auch als 1.35 mm Variante angeboten (das steht so noch nicht auf der Homepage von Polystar).
Für "Saitenfresser" ist das auch gut so, weil sie einer "normalen" (= unprofilierten) 1.30 mm-Saite entspricht. Durch die Profilierung ist die Saite nämlich im Kerndurchmesser jeweils ca. 0.05 mm dünner; d.h. die 1.35 mm "Turbo" entspricht, was die Haltbarkeit anbelangt, etwa einer 1.30 mm "Energy" (= nicht profliert) usw.
Dafür gibt es die 1.20 mm-Variante von der "Turbo" nicht (mehr).Kommentar
Kommentar