Hybrid mit Isospeed Control

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schnaui
    Benutzer
    • 14.09.2008
    • 64

    Brauche Hilfe Hybrid mit Isospeed Control

    Hallo

    Ich spiele den Wilson KSix One 16/18 Besaitungsmuster. Ich habe nun längere Zeit eine Rolle gespielt mit der ich absolut unzufrieden bin. Bei der Rolle handelt es sich um die Pacific Futura TXT. Das Spielgefühl war in Ordnung. Doch jedesmal wenn ich einen neu bespannten Schläger spiele, reist die Saite nach 20-30 Minuten. Das kann in meinen Augen nicht sein. Daher suche ich etwas neues.
    Ich habe daher eine Hybrid ausprobiert. In der Hybrid waren die Isospeed Control als Längssaite und die Futura TXT als Quersaite. Mit dieses Bespannung war das SPielgefühl sehr gut. Ich hatte ausreichende Power und viel Spin. Da ich nun die Futura aber aus der Kombi raus nehmen möchte suche ich eine Saite die sich gut mit der Control von Iso kombinieren lässt.
    Wichtig ist mir, dass ich Armschonung Spin und Speed habe. Daher weis ich auch noch nicht ob die COntrol als Längs- oder als Quersaite sinnvoll ist.
    Wichtig ist mir noch, dass die Saite weiss oder naturfarben ist. Suche nichts grünes oranges rotes..... ^^.

    Hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.

    Und gibt es die Control als Rolle? Such als Kombo auch ne Rollenseite. Einzelsets sind mir zu teuer. Der Preis der Rolle sollte so im Bereich 100-170 Euro sein.
  • eddywy
    Experte
    • 25.09.2008
    • 533

    #2
    wenn ich 100-170€ lese, bleibt die frage, warum es die c von iso sein muß ??
    vielleicht kommst du schneller zum ziel(für deine forderungen an eine saite), wenn du ein komplett neues hybrid-system nimmst, die andere für empfehlenswert halten.
    20-30 min ist wirklich für den a..., sowas schaffte ja nichtmal sampras mit seine super dünnen darmsaite....du weißt sicher, das so etwas nix mit eine saite zu tun hat, die nicht qualitative mägel hat, oder völlig falsch bespannt ist!

    Kommentar

    • Addi
      Veteran
      • 10.07.2007
      • 1572

      #3
      als längssaite eignet sich die signum pro poly plasma. da dir die farbe nicht zusagt, nimmst du einfach die signum pro plasma pure (die spieleigenschaften zu pro poly plasma sollen recht ähnlich sein, manche sagen sogar identisch).

      addi
      Wilson BLX Blade 98, TUNED(!!!!!) by R1, weight 302g, SW 298, Balance 32.8

      Kommentar

      • go deep!

        #4
        Hallo Schnaui,

        ich bin der Meinung von eddywy wenn er schreibt
        Zitat von eddywy
        wenn ich 100-170€ lese, bleibt die frage, warum es die c von iso sein muß ??
        vielleicht kommst du schneller zum ziel(für deine forderungen an eine saite), wenn du ein komplett neues hybrid-system nimmst, die andere für empfehlenswert halten.
        Was hältst du davon:
        Bei comido gibt es eine Dunlop Darmsaite "Match", die hier von einigen als sehr gut zu spielende Darmsaite bei günstigem Preis beschrieben wurde. Es wird eine 12,2 Meter lange Version für 13,95 Euro angeboten; nehme dann doch einmal die als LÄNGSsaite und kombiniere sie mit einer runden Co-Polyestersaite quer.

        Natürlich muss es nicht die zwangsläufig die von Addi genannte Saite sein, es gibt andere Hersteller die neutrale Farben in unterschiedlichen Durchmesser anbieten: MSV, Topspin, Oehms um nur ein paar zu nennen.

        Viele Grüße
        go deep!

        Kommentar

        • tigger
          Neuer Benutzer
          • 11.06.2008
          • 22

          #5
          Super Vorschlag von Go Deep. Spiele die Dunlop Match längs und mittlerweile die MSV Evo quer. Das ganze auf einem nSix One Tour (16/19) mit 23/22 .
          Hält bisher seit 10 Stunden im Turnier und spielt sich traumhaft in Sachen Spin
          und Beschleunigung.

          Kommentar

          • Schnaui
            Benutzer
            • 14.09.2008
            • 64

            #6
            Und wie ist die Kombi mit der Armschonung? Ich bekomme seit ca. 1 Jahr Probleme mit meiner Schulter wenn ich Polyseiten aufziehe. Hatte die Babolat Pro Hurricane und da haben meine Schulterprobleme angefangen. Mit der Futura TXT gingen diese Weg. Sobald ich ne Hybrid getestet habe, wo wieder die Hurricane dabei war kamen die Schulterschmerzen sofort wieder zurück.

            Kommentar

            • tigger
              Neuer Benutzer
              • 11.06.2008
              • 22

              #7
              Denke mal, das wichtigste in punkto Armschonung ist die Längssaite und da würde es mich sehr wundern, wenn da mit einer Darmsaite was zwicken würde.

              Kommentar

              Lädt...