Saitenwahl für Dunlop 4D Aerogel 200 16x19

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Olli76
    Neuer Benutzer
    • 19.04.2009
    • 3

    Saitenwahl für Dunlop 4D Aerogel 200 16x19

    Erst mal an alle ein freundliches "Hallo",
    ich bin auf das Saitenforum gestoßen und habe schon ein wenig gestöbert.

    Also mein Anliegen:
    Könnt Ihr mir eine kleine Auswahl an Saiten empfehlen. Ich würde Sie dann ausprobieren. Leider fehlt mir ein gutes Sportgeschäft in der Gegend.

    Spielstärke und Spielweise
    Ich spiele Verbandsklasse Herren 30 (Württembergischer Tennisverband). Bin 33 und letztes Jahr wieder eingestiegen, nach über 10 Jahren Pause. Mit 18/19 habe ich mal Oberliga (am Niederrhein) gespielt. Technisch war das aber eher ein bis zwei Ligen so hoch.
    Meine Zuschlaggeschwindigkeit ist eher langsam, Spielweise mehrheitlich Grundlinie, aber im Doppel konsequent Serve&Volley. Mein Aufschlag ist der schwächste Schlag.
    Die Vorhand spiele ich mit deutlichem Topspin, stärkster Schlag ist ein Rückhand-Slice. Zwischendurch spiele ich die Rückhand auch einhändig mit viel Topspin.
    Ich spiele etwa zwei Mal die Woche für etwa 3 Stunden, plus die paar Meisterschaftsspiele.

    Schlägermodell
    Nachdem ich den Winter über 8 Schläger probiert habe, viel meine Wahl auf den Dunlop 4D Aerogel 200 16x19.

    Bisherige Saiten und Besaitungshärten
    Ich spiele den Schläger seit drei Wochen, mit der gelieferten Bespannung.
    Leider habe ich keine Ahnung, welche Saite drauf ist. Bespannung habe ich im Verein nachgemessen, knapp 27 noch.

    Welche Saiten hast Du bisher mit welcher Besaitungshärte gespielt und was hat Dir an ihnen gefallen bzw. nicht gefallen?
    Im letzten Jahr habe ich dem Vereinstrainer den Schläger in die Hand gedrückt und er hat mir eine Multifilament-Saite drauf gemacht, weil ich eine armschonende Saite wollte.

    Wie lange haben die Saiten jeweils gehalten bzw. wie lange hast Du sie
    jeweils gespielt?
    Drei-vier Wochen, manchmal auch sechs Wochen.

    Bevorzugte Eigenschaften
    Beschleunigung: eher unwichtig
    Kontrolle: wichtig
    Armschonung: wichtig
    Spin: wichtig
    Haltbarkeit: schön, aber nicht entscheidend
    Spannungsstabilität: eher wichtig
    Preis: nicht so wichtig

    Den Trainer kann ich übrigens leider nicht mehr fragen, da er umgezogen ist. Ich kenne mich wirklich wenig mit Saiten aus, aber das kann sich ja noch ändern.

    Vielen Dank für Eure Vorschläge!
  • Jürgen1987
    Experte
    • 05.01.2008
    • 650

    #2
    Hallo!

    Wenn der Preis keine Rolle spielt oder nicht so wichtig ist, dürfte die X-One Biphase eine heißer Kanditat sein, ansonsten die Tennisoutlet Saiten sind sehr gefragt. Eventuell die 1,20er Head Rip Control.

    mfg
    Prince TX141P-100 27,5" TK4C */* Signum Pro Poly Plasma 1,28 */* 27kg

    Kommentar

    • ImpCaligula
      Forenjunky
      • 24.05.2007
      • 2907

      #3
      Interessante Kombis für einen 200er Dunlop 16x19 könnten sein:

      a)
      X-One Biphase pur

      b)
      Kirschbaum ProLine II längs
      Isospeed Prof quer

      c)
      Kirschbaum ProLine II längs
      X-One Biphase quer

      Bin mit den 3 Kombis was Kontrolle vs Power vs Armschonung am besten gefahren.
      ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

      Kommentar

      • Olli76
        Neuer Benutzer
        • 19.04.2009
        • 3

        #4
        Schon mal DANKE für die ersten Tipps,
        ich warte mal noch ein paar Tage ab,
        bevor ich mir was bestelle und teste.

        Frühling, endlich wieder Tennis auf dem Aschenplatz!

        Kommentar

        • Decky
          Forenjunky
          • 01.04.2009
          • 2000

          #5
          Die Original Saite heißt Dunlop M-Fil Tour 1.30.

          Mein Sohn spielt den Schläger mit Dunlop Explosive 1.25.
          Ich möchte dier nur die 25/24 kg für eine Poly empfehlen.
          Tennis Profi ist Leidenschaft

          Kommentar

          Lädt...