Weg von sechseckigen, rauhen oder sternartigen Saiten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • M@nu
    Postmaster
    • 24.04.2008
    • 280

    Weg von sechseckigen, rauhen oder sternartigen Saiten

    Hallo zusammen,

    ich spiele mometan die Spiky Shark 1.25 mit 25/25. Komme damit auch recht gut zurecht, ich vermisse aber ein wenig die Power. Der Spin ist bombe und die Kontrolle passt auch.

    Ich würde aber gerne mal wieder eine glatte Poly spielen, die mir etwas mehr Power bei guter Kontrolle bietet.

    Ich hätte da an die Pacific Poly Power, Babolat Pro Hurricane und die Head Sonic Pro gedacht.

    Ich würde außerdem gerne die PP Black Warrior oder die PP Vendetta testen..

    Durchmesser alles 1.25 oder das nächst dünnere.

    Hat jemand Tipps für mich? Oder muss man unter den oben aufgeführten Saiten zwischen Birne und Banane unterscheiden?
    Zuletzt geändert von M@nu; 11.05.2009, 14:44.
    ___________________________________________________ *-* ___________________________________________________
  • tennissüchtiger
    Benutzer
    • 12.03.2006
    • 55

    #2
    hallo manu.
    die pro hurricane habe ich vor 2 jahren oder so schon 3 mal besaitet und muss sagen dass sie sich gut spielt, allerdings gefühl und armschonung ganz schön auf der strecke bleiben. sie ist auch nicht sehr spannungsstabil.

    jeder wird dir hier wieder die üblichen verdächtigen bzw ihre eigenen lieblingssaiten aufzählen.

    ich habe diesen winter über die unique tourna big hitter silver gespielt und war von ihr sehr angetan. sie hat ein extrem satten touch und gut dampf. was mir bei dieser saite allerdings am meisten gefällt ist die extrem gute spannungsstabilität. sie verliert nach dem bespannen ca 2 dt und dann bleibt sie über längere zeit extrem stabil. vom gefühl her spielt sie sich sehr nah an der alu power. von dieser war ich aber aufgrund der schlechten spannungsstabilität extrem enttäuscht. verstehe auch nicht warum sie in diesem bereich hier im forum so extrem gelobt wird. sie hat nach 4 stunden 8 dt verloren und ist nach 5,5 stunden bei mir gerissen.... das war jedoch die rough version.

    einzigster nachteil wie ich finde ist dass sie nicht irgendwann tot wirkt sondern zu viel dampf bekommt. sie spielt sich dann immer noch sehr fein, allerdings nicht mehr so kontrolliert - einfach anders wie am anfang. könnte sein dass sie dir dann zu explosiv wird.

    bin im sommer jetzt schon 2 kp raufgegangen beim besaiten, was auch extrem gut funktioniert. sie kommt nach dem bespannen bei ca 41 dt raus, nach 2 tagen ist sie auf 39. dann pendelt sie sich nach dem ersten bespannen bei ca 38 ein und bleibt dort über 4-5 trainingseinheiten. bei 34 reißt sie mir bzw schneide ich sie spätestens raus.

    hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen. denke die könnte zumindest einen test wert sein in dieser kategorie

    Kommentar

    • Loradon
      Veteran
      • 25.03.2008
      • 1567

      #3
      Ich kann dir da nur die SPPP empfehlen.
      Hat ne super Power bei noch guter Kontrolle und ist sehr spannungsstabil. Der Preis ist für die Eigenschaften auch top! Einzig und allein die Armschonung ist nicht so gut wie bei Saiten wie der Topspin Cyber Flash, MSV Co-Focus, usw., die ich auch auf jeden Fall empfehle.
      Schläger: 2x Babolat Pure Storm Tour + GT L2
      Schuhe: Adidas Barricade V weiß/schwarz/blau

      Kommentar

      • M@nu
        Postmaster
        • 24.04.2008
        • 280

        #4
        Die SPPP werd ich auf jeden Fall testen, ist ja vor allem preislich sehr interessant.
        ___________________________________________________ *-* ___________________________________________________

        Kommentar

        • M@nu
          Postmaster
          • 24.04.2008
          • 280

          #5
          Push..

          Hat vielleicht jemand Info's über die Pacific?
          ___________________________________________________ *-* ___________________________________________________

          Kommentar

          • Marc LANDAUER

            #6
            Ich hab derzeit die PACIFIC X-Force (1.25) drinnen und muss sagen, sie kommt weder an die Hex noch an die Alu Power ran.
            Die Saite wirkt irgendwie steif und ist nichts für mich als Touchspieler.
            Spin Hex 10, Pacific 6.

            Kommentar

            • Nightwing

              #7
              teste mal die kb touch turbo.

              Kommentar

              • kimmi
                Veteran
                • 11.09.2006
                • 1681

                #8
                Würde statt der Poly Power die Poly Force testen, da sie Kontrolle & Power bietet. Ansonsten ist die Big Hitter silver klasse, wie oben schon erwähnt. Falls du dann noch nicht Power genug hast probiere die Tecni Black Code - mehr Dampf geht nicht.

                Kommentar

                • howy
                  Forenbewohner
                  • 25.09.2001
                  • 8272

                  #9
                  ich finde die Poly Force einfach nur geil
                  Gruss,
                  Howy
                  _____________________________________________
                  Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                  Kommentar

                  • moya fan
                    Moderator
                    • 15.04.2004
                    • 14251

                    #10
                    Ich auch. Aber ich bring auch hier wieder die Cannon Weiss Silverstring ins Spiel.
                    Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
                    Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

                    Kommentar

                    • Gamble
                      Benutzer
                      • 22.03.2009
                      • 48

                      #11
                      Also ich spiel seit ein paar Wochen nurnoch die Pro's Pro Plus Power in 1.23.
                      Mit 23/22 kg auf nem MG Prestige Mid und kann sie nur empfehlen.

                      Und vorallem bei dem Preis... 21 euro für 200m... auf jeden fall ein test wert
                      Head MG Prestige MP XL (70,3cm)

                      Kommentar

                      Lädt...