Wieviele KG bei neuen Saiten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • santemi
    Postmaster
    • 18.08.2008
    • 286

    Frage Wieviele KG bei neuen Saiten

    Hallo Zusammen

    Wie gehe ich vor, wenn ich eine neue Saite testen will und dies möglich mit meiner "Wohlfühl-Bespannhärte" von der alten Saite. Bis anhin habe ich das immer so ungefähr gemacht und habe so schon ein paar Sets in den Wind gesch..., weil ich zu hart bespannt habe. Ich spielte eine multi mit 25 kg auf dem alten Samprasschläger.

    -von Poly zu poly
    -von multi zu poly

    danke für Eure Ideen und Antworten
    Dunlop Aerogel 4D 300 (325g)
    Signum Pro Hyperion 1.24 / 24 kg
  • santemi
    Postmaster
    • 18.08.2008
    • 286

    #2
    push
    Dunlop Aerogel 4D 300 (325g)
    Signum Pro Hyperion 1.24 / 24 kg

    Kommentar

    • fritzhimself
      Forenbewohner
      • 01.02.2006
      • 5617

      #3
      ..........das kann man so pauschal nicht sagen. Es gibt weicher Poly´s ebenso wie es härtere Multi´s gibt.

      Bei neuen, mir unbekannten Saiten, mache ich vorab einen Saitendehnungstest, um zumindest mit bereits gemessenen/bespannten Saiten einen Vergleich zu haben.

      Hilfreich dazu wäre eine digitale Hängewaage und ein ERT bzw. Stringlab oder höherwertige Messgeräte um Anhaltspunkte zur gewünschten Flächenhärte zu bekommen.

      ...............dann kommt noch der Faktor "Bespannungsmaschine" zur Geltung. Hier gibt es die abenteuerlichsten "Empfehlungen". Sei es, dass die Maschine nicht richtig kalibriert ist und daher Werte wie 29/28 auf nem 613er Prügel empfohlen werden - oder dass die Zangen der "Billigsdorfer" nachgeben und daher hohe Gewichte angegeben werden. Man weiß es nicht.........daher wird dir nur der Spruch "Versuch macht kluch" weiterhelfen..........oder doch nicht?

      Kommentar

      • santemi
        Postmaster
        • 18.08.2008
        • 286

        #4
        Danke mal für die Antwort.

        Man könnte demnach nicht bei einer multi mit 25kg den ert messen und daraus ungefähr die richtigen kg zum beispiel für eine poly eruieren.
        Dunlop Aerogel 4D 300 (325g)
        Signum Pro Hyperion 1.24 / 24 kg

        Kommentar

        • fritzhimself
          Forenbewohner
          • 01.02.2006
          • 5617

          #5
          .......ungefähr ist das Zauberwort.

          ......was hilft es dir, wenn du kein e-modul der Saite eruieren kannst?
          Wie willst du dann das idealen Bespannwert bestimmen?


          ...........auf Verdacht ist alles möglich, aber soweit bis du ja schon mit deiner Erkenntnis gekommen.

          Wenn du nur für dich bespannst, hast du spätestens nach dem 2. Bespannen dein Gewicht gefunden. Solltest halt nicht jede Woche neue Saiten testen.

          Kommentar

          • santemi
            Postmaster
            • 18.08.2008
            • 286

            #6
            ich könnte bei meinem Bespanner mit dem ERT die Messung vornehmen.

            Ich probiere momentan nur neue Saiten, weil es meine Stammsaite nicht (Toalson Gold,Multi) mehr gibt.

            habe aktuell folgende Saiten probiert:

            hex 1,23 --> zu viel eigenspin, da ich selber viel Spin produzieren kann
            focus 1,23 --> passt gut
            cyberflash 1,25 --> schulterprobleme bekommen
            cw explosiv --> als nächstes

            eigentlich passt mir die focus gut, jedoch habe ich danach die cyberflash probiert und von der schulterprobleme gekriegt(obwohl ideal beim spielen). Darum dachte ich es wäre eventuell doch wieder besser mit mulit's weiterzumachen.

            Deshalb die Fragerei wegen der Bespannungshärte. Wieso auf einmal Poly's? Wegen der Haltbarkeit und des Preises.

            Dunlop Aerogel 4D 300 (325g)
            Signum Pro Hyperion 1.24 / 24 kg

            Kommentar

            • DralliaufsBalli

              #7
              Zitat von santemi
              Ich probiere momentan nur neue Saiten, weil es meine Stammsaite nicht (Toalson Gold,Multi) mehr gibt.
              schau mal hier rein



              Tennissaiten, Kunstsaiten, Gamma, Toalson, Toa, Isospeed, Kirschbaum, Tennissaiten Kevlar, Polyester, Nylon, Griffbänder, Griffleder, Basisbänder, Overgrip, Bleiband, Bespannwerkzeug, Tennisahle, Saitenschneider, Seitenschneider, reparaturzange, Endhaltezange, Farbstifte, Ersatzösen, Tennisschläger, Bespannen, besaiten, Bespannen, Griffbänder, Bespannung, Saiten, Naturdarmsaiten, Darmsaiten, Toalson, Kirschbaum, Tecnifibre, Gamma, Griffleder, Gauzetape, Bleiband, Basisband, Zubehör, Bespanntechnik, Tennisbücher, Overgrip, Zubehoer, Griffbaender, Lederband, Darm, Tennisversand, Schwingungsdämpfer

              Kommentar

              • fritzhimself
                Forenbewohner
                • 01.02.2006
                • 5617

                #8
                Zitat von santemi
                ......Ich probiere momentan nur neue Saiten, weil es meine Stammsaite nicht (Toalson Gold,Multi) mehr gibt.
                ...........ich kann mich dunkel erinnern, dass manne einen Zugang zu dieser Saite hatte.............

                Kommentar

                Lädt...