Hallo,
ich suche eine neue saite für meinen Dunlop 4D 200 16x19.
ich habe den schläger noch nicht so lange und bin noch sehr am ausprobieren was die bespannungshärte angeht, daher bin ich dann auch zum thema saite gekommen. ich habe mich schon über den aufbau verschiedener saitentypen informiert, aber ich habe trotzdem leider keine ahnung welche saite zu meinem spiel passen könnte.
zuvor hatte ich den Head Ti.Fire gespielt, jedoch wechselte ich, da mir der schläger einfach viel zu leicht war. ich weiss, dass der wechsel etwas extrem erscheint (von 660cm² zu 612cm²) zu , allerdings habe ich eigentlich keine probleme den sweetspot beim dunlop zu treffen, ab und zu treffe ich mal den rahmen oder ein wenig neben dem sweetspot, aber das liegt alles noch im normalen bereich. ich plane den dunlop ein wenig kopflastiger zu machen, aber wirklich nur 0.5cm-1cm.
mein problem ist, dass der dunlop mit meiner momentanen besaitung mit einer mir unbekannten poly (bespanner im tennisverein, werde wohl mal nachfragen) mit 26.5kg quer und längs einfach zu wenig power hat (vorher 27kg, da kam aber wirklich nichts mehr raus...). da ich mit der bespannungshärte momentan am experimentieren bin, denke ich mal auf 25kg runter zu gehen. jedoch interessiert mich das thema saite dennoch.
ich spiele mit relativ viel topspin, greife aber auch oft mit einem fast geraden schlag an und dann ans netz zu gehen oder den gegner unter druck zu setzen. ich gehe bei schubsern gerne ans netz, bei druckvollen gegner verbleibe ich jedoch eher beim grundlinien spiel. mit der RH spiele ich auch mal gerne einen slice. ich habe keine probleme damit, einen langsamen ball zu beschleunigen, bin also nicht zu sehr von der geschwindigkeit des gegners abhängig, allerdings gelingt mir das mit dem dunlop bei weitem nicht so gut wie mit dem head (kleinerer kopf etc.^^).
der preis spielt erstmal keine rolle, aber extrem teure saiten sind dann doch zu viel. armschonung ist auch egal. die seite sollte eine anständige kontrolle und dabei mehr power als meine bisherige saite bieten. zur haltbarkeit muss ich sagen, dass meine momentane bespannung meistens ca. 1-1.5 monate hält, dannach reisst die bespannung oder wird zu tot. ich denke naturdarmsaiten kommen wegen dem verschleiss nicht in frage, jedoch weiss ich nicht mal welchen saitentyp ich nehmen soll oder ob ich bei poly's bleibe.
Danke
ich suche eine neue saite für meinen Dunlop 4D 200 16x19.
ich habe den schläger noch nicht so lange und bin noch sehr am ausprobieren was die bespannungshärte angeht, daher bin ich dann auch zum thema saite gekommen. ich habe mich schon über den aufbau verschiedener saitentypen informiert, aber ich habe trotzdem leider keine ahnung welche saite zu meinem spiel passen könnte.
zuvor hatte ich den Head Ti.Fire gespielt, jedoch wechselte ich, da mir der schläger einfach viel zu leicht war. ich weiss, dass der wechsel etwas extrem erscheint (von 660cm² zu 612cm²) zu , allerdings habe ich eigentlich keine probleme den sweetspot beim dunlop zu treffen, ab und zu treffe ich mal den rahmen oder ein wenig neben dem sweetspot, aber das liegt alles noch im normalen bereich. ich plane den dunlop ein wenig kopflastiger zu machen, aber wirklich nur 0.5cm-1cm.
mein problem ist, dass der dunlop mit meiner momentanen besaitung mit einer mir unbekannten poly (bespanner im tennisverein, werde wohl mal nachfragen) mit 26.5kg quer und längs einfach zu wenig power hat (vorher 27kg, da kam aber wirklich nichts mehr raus...). da ich mit der bespannungshärte momentan am experimentieren bin, denke ich mal auf 25kg runter zu gehen. jedoch interessiert mich das thema saite dennoch.
ich spiele mit relativ viel topspin, greife aber auch oft mit einem fast geraden schlag an und dann ans netz zu gehen oder den gegner unter druck zu setzen. ich gehe bei schubsern gerne ans netz, bei druckvollen gegner verbleibe ich jedoch eher beim grundlinien spiel. mit der RH spiele ich auch mal gerne einen slice. ich habe keine probleme damit, einen langsamen ball zu beschleunigen, bin also nicht zu sehr von der geschwindigkeit des gegners abhängig, allerdings gelingt mir das mit dem dunlop bei weitem nicht so gut wie mit dem head (kleinerer kopf etc.^^).
der preis spielt erstmal keine rolle, aber extrem teure saiten sind dann doch zu viel. armschonung ist auch egal. die seite sollte eine anständige kontrolle und dabei mehr power als meine bisherige saite bieten. zur haltbarkeit muss ich sagen, dass meine momentane bespannung meistens ca. 1-1.5 monate hält, dannach reisst die bespannung oder wird zu tot. ich denke naturdarmsaiten kommen wegen dem verschleiss nicht in frage, jedoch weiss ich nicht mal welchen saitentyp ich nehmen soll oder ob ich bei poly's bleibe.
Danke
Kommentar