Seminararbeit über Entwicklung der Tennissaite

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ota
    Neuer Benutzer
    • 09.07.2009
    • 9

    Brauche Hilfe Seminararbeit über Entwicklung der Tennissaite

    Hallo ihrs

    Ich arbeite gerade an einer Seminararbeit (früher Facharbeit) über Tennissaiten. Das genaue Thema lautet:
    "Produktpolitische Untersuchung eines Sportartikels aus der Tennisbranche, z.B. die Tennissaite"

    Produktpolitische Untersuchung heißt so viel wie: Die Entwicklung der Tennissaite von früher (Erfindung der Saite) bis heute, mit all ihren Abwandlungen, Besonderheiten, Neuentwicklungen, etc.

    Und da wollt ich mal fragen, ob mir jemand ein Buch oder eine Internetseite oder Sonstiges dazu empfehlen könnte?

    Ich selber spiele kein Tennis und in meinem Bekanntenkreis spielt auch niemand.

    Ich hoffe auf Antwort und bin für jede Hilfe dankbar
  • eddywy
    Experte
    • 25.09.2008
    • 533

    #2
    hi,
    um dich etwas "einzulesen" findest du hier recht gute berichte:

    u.a " Habe ich das richtige Material für mein tennisspiel", dort werden die unterschiedlichen saitentypen verständlich beschrieben.
    vg
    EDDY

    Kommentar

    • Ota
      Neuer Benutzer
      • 09.07.2009
      • 9

      #3
      Hallo Eddy

      Vielen herzlichen Dank.
      Hab schon ein bissl reingelesen. Sieht so aus, als wären ganz brauchbare Sachen dabei. Werd mir alles noch genauer anschaun.

      Kommentar

      • Loradon
        Veteran
        • 25.03.2008
        • 1567

        #4
        Empfehle ich immer wieder gerne: http://www.saitenforum.de/saiten_info.php
        Schläger: 2x Babolat Pure Storm Tour + GT L2
        Schuhe: Adidas Barricade V weiß/schwarz/blau

        Kommentar

        • Ota
          Neuer Benutzer
          • 09.07.2009
          • 9

          #5
          Danke Loradon
          Die Seite hab ich auch schon gelesen. Diese Infos gibts ja massenweise im Inet zu finden, bloß sone Seminararbeit sollte ca. 15 Seiten lang sein, und damit isses bissl schwer, die 15 Seiten voll zu kriegen
          ... und deswegegen "bräuchte" ich tiefgründigere Hintergrundinfos

          Danke nochmal an alle die was geschrieben haben ^^
          Ich werd die nächsten 3 Tage nicht da sein, kann erst am Sonntag wieder rein schaun, also nicht wundern, wenn ich nicht antworte.

          Bis dann

          Kommentar

          • Ota
            Neuer Benutzer
            • 09.07.2009
            • 9

            #6
            Hat noch jemand Tipps für mich ?

            Kann mir vielleicht jemand sagen, wann die Kunstsaiten so ca. erfunden wurden bzw. wann sie das erste mal auf dem Markt erhältlich waren ?
            Zuletzt geändert von Ota; 15.07.2009, 19:22.

            Kommentar

            • eddywy
              Experte
              • 25.09.2008
              • 533

              #7
              -kirschbauminterview

              -ca 1970 in dt erhältlich, davor waren es sicher extreme exoten

              Kommentar

              • Ota
                Neuer Benutzer
                • 09.07.2009
                • 9

                #8
                Super Danke Eddy

                Kommentar

                • Jens
                  Administrator
                  • 13.09.2001
                  • 6612

                  #9
                  Über die Geschichte der Tennissaite gibt es leider nicht so viel Literatur, mit Tennisschlägern wärst Du da schon etwas besser bedient gewesen

                  Nichtsdestotrotz habe ich Dir hier mal ein paar interessante Links herausgesucht (allesamt auf Englisch):






                  Wen Du auf jeden Fall auch dazu mal interviewen könntest, wäre Rod Cross (http://www.physics.usyd.edu.au/~cross/), der beschäftigt sich schon sehr lange mit Tennissaiten, allerdings mehr vom physikalischen Aspekt her.

                  Eine weitere Quelle könnten alte Ausgaben vom TennisMagazin sein (gibt es seit 1976). Ich habe alle Ausgaben seit dem ersten Heft (Jahrgänge 1976 - 1990 hier, der Rest bei meinen Eltern in München).

                  Kommentar

                  • Ota
                    Neuer Benutzer
                    • 09.07.2009
                    • 9

                    #10
                    Vielen Dank Jens Da hab ich ja erst mal bissl zu tun
                    Das mit dem Tennismagazin hatte ich mir auch schon überlegt. Aber da müsst ich auf der Homepage alle Inhaltsverzeichnisse durchschaun und dann müsst ich mir die Magazine nachträglich kaufen, soweit das möglich wäre. Deshalb werd ichs erst mal ohne versuchen. Wenn ich wirklich nicht mehr weiter komm, bleibt mir diese Möglichkeit immer noch offen.

                    Kommentar

                    • Jens
                      Administrator
                      • 13.09.2001
                      • 6612

                      #11
                      Wie gesagt, ich habe eine komplette TennisMagazin Sammlung, da würde sich schon eine Lösung finden

                      Kommentar

                      • Ota
                        Neuer Benutzer
                        • 09.07.2009
                        • 9

                        #12
                        Wow, das is superlieb von dir
                        Ich werd einfach mal schaun, wie weit ich ohne komm.. will ja keine Umstände bereiten
                        Würdest du denn jetz so ausm Stegreif nen bestimmten Bericht in ner Zeitschrift wissen, der mir weiterhelfen könnte? Also ohne großartig nachzuforschen.

                        Kommentar

                        • Jens
                          Administrator
                          • 13.09.2001
                          • 6612

                          #13
                          Habe gerade mal den Jahrgang 1978 durchgeblättert. Äußerst interessant! Ab und zu findet man eine Werbeanzeige für Tennissaiten, man kann auch anhand von manchen Anzeigen die Preisentwicklung mitverfolgen. Im Heft 7/1978 findet sich ein Bericht über die Herstellung von Tennissaiten mit dem geilen Titel "Die Qualität beginnt beim Fressen" Im Heft 8/1978 ist ein Bericht "Saiten voller Spannung" zu finden, bei dem es um das Besaiten geht. Damals wurde nur unterschieden zwischen "Darmsaite" und "Kunststoffsaite", wobei letztere wohl nur ein Schattendasein fristeten. Ich denke durch die Berichte in den Heften könnte man den Siegeszug von Kunstsaiten sehr gut mitverfolgen. Schätze das wären ca. 2 Tage Arbeit (30-45 Minuten pro Jahrgang).
                          @Ota: Das wäre dann der Deal - Du bekommst Zugang zu dem Tennismagazin-Archiv und Stoff für Deine Seminararbeit, ich bekomme dann ein Verzeichnis mit Artikeln zum Thema Saiten/Besaitung

                          Kommentar

                          • Ota
                            Neuer Benutzer
                            • 09.07.2009
                            • 9

                            #14
                            Klingt gut Jens
                            Hab ich gar kein Problem damit. Ich kann dir zwar nicht versprechen, dass ich auch komplett durchkomm, werd mich aber bemühen... will ja schließlich ne 1 haben
                            Außerdem hab ich ja bald Sommerferien und gaaanz viel Zeit
                            Und ihr seid ja alle ganz lieb hier und ich muss mich ja revanchieren

                            Ich muss in einer Woche so nen Zwischenbericht (Vortrag) halten, was ich bisher alles gemacht hab für meine Arbeit und da hab ich mir gedacht, dass ich demnächst mal so n paar Sportläden hier abklapper und nachfrag, ob die vielleicht ein paar kurze Saitenreste ("Abfall" vom Bespannen ?) übrig haben, die ich mitnehmen kann... Vorzeigeobjekte

                            Meinst, die geben mir sowas? Falls sies tun, kann ich sie dir ja später zukommen lassen. Für deine Sammlung
                            Zuletzt geändert von Ota; 19.07.2009, 15:00.

                            Kommentar

                            • Loradon
                              Veteran
                              • 25.03.2008
                              • 1567

                              #15
                              Sicher werden sie dir das geben!
                              Schläger: 2x Babolat Pure Storm Tour + GT L2
                              Schuhe: Adidas Barricade V weiß/schwarz/blau

                              Kommentar

                              Lädt...