Meistens ca. ne Stunde. Hab Samstags zum Glück die Möglichkeit bei 2 Trainingseinheiten mit zu trainieren. Somit bin ich 3 Stunden auf dem Platz.
Alternativen zu Alu Power und K Gut
Einklappen
X
-
Aber im Regelfall ist meiner Meinung nach eine einzige Stunde nicht ausreichend. Ich denke, dass man für eine halbwegs vernünftige Einschätzung mehrere Stunden damit spielen muss, und vor allem an verschiedenen Tagen, weil die Tagesform und der jeweilige Spielpartner schon ziemlich viel ausmachen.Kommentar
-
Da möchte ich dir auch gar nicht widersprechen. Allerdings finde ich kann ich nach der Stunde ein kleines Fazit ziehen bzw. Trend erkennen, ob mir die Saite liegt oder eher nicht. Darum gehts mir ja hauptsächlich. Und ich denke dafür sollte die Stunde reichen.
Das mit der Tagesform stimmt. Aber ich hab ja auch immer noch die Saite mit der ich am besten zurecht komme als Vergleich drauf.Schläger: Wilson K(Zen) Team FX Orange
Längs: Pro's Pro Blackout (1,24) 25kg
Quer: Isospeed Professional (Classic) (1,20) 26kgKommentar
-
eine saite hat ein recht unterschiedliches verhalten im laufe ihrer "lebenszeit". bei mir lebt eine saite max. 8 spielstunden (kevlar habe ich noch nicht probiert und habe es auch nicht vor). ich hatte schon saiten probiert da war ich absolut begeistert nach der einen stunde, aber nach ca. 3 spielstunden war der ofen aus und die saite "tot". da ging nichts mehr und bei manchen fing sogar meine schulter an sich ungemuetlich zu melden. fuer 3 spielstunden waren dan diejenigen zu teuer um sie rauszuschneiden, also das erste sensationelle super ueberdrueber phantastische gefuehl hat dann docch nicht gehalten was es versprochen hatte. es ist halt nicht alles gold was glaenzt.
ich habe auch angefangen auf diesem forum bewertungen abzugeben, aber immer erst nach dem ich die saite zumindest einmal durchgespielt habe.Kommentar
-
Bewertungen gebe ich auch nicht ab. Zudem ist ja meine Meinung wie gesagt immer subjektiv. Ich möchte niemand beeinflussen, nur meine "Erfahrung" wiedergeben. Ansonsten würde ich natürlich mit den Saiten länger spielen, wenn ich eine Bewertung abgeben würde. Allerdings spiele ich mit der Saite die mir liegt ja im Vergleich auch bis sie reißt. Und somit hab ich den direkten Vergleich der Saiten die mir gleich von Anfang an liegen, sehe also auch wie sich die Saite nach 3-7 Stunden spielt.Schläger: Wilson K(Zen) Team FX Orange
Längs: Pro's Pro Blackout (1,24) 25kg
Quer: Isospeed Professional (Classic) (1,20) 26kgKommentar
-
hey zusammen,
endlich haben wir die freiluftsaison begonnen und ich hatte die msv heptatwist,turbotwist und wie immer die silverstring mit der explsiv drauf.hatte mit der heptatwist das beste gefühl.sie bietet ein hohes spinpotential,viel power bei guter kontrolle und dennoch touchy.für die sandplatzsaison hat sie mir super gefallen. musste nach 3h leider wegen blasen an der handmitte aufhoerenm(habt ihr tipps das zu verhindern?) werde noch die blackout mit der rip control und die black pearl auf sand spielen evtl am dienstag.ich hoffe,dass ich bald noch einige saiten bekomme die ich bei tenniswarehouse bestellt hatte, zb die solinco tour bite
sehe bei der silverstring und explosiv auch die gefahr das sie einfach zu schnell reißt auf sand...fasert bereits nach 1h bei mir
entschuldigt die zeichensetzung usw,bin mit dem zug unterwegs und mit dem handy onlineZuletzt geändert von Wayne90; 25.04.2010, 17:42.Schläger: Wilson K(Zen) Team FX Orange
Längs: Pro's Pro Blackout (1,24) 25kg
Quer: Isospeed Professional (Classic) (1,20) 26kgKommentar
-
Bin noch nicht ganz durch mit dem testen aber meine Längssaite habe ich definitiv gefunden:
Die MSV Hepta Twist in 1,20mm anthrazit
Spielt sich auch komplett sehr gut
Als Quersaite hat mir bislang die Soft Control in 1,30mm am besten gefallen.
Habe noch die Soft-Touch da. Die Cannon Explosiv mach ich auch mal drauf, aber da ist denke ich dann die Haltbarkeit unterirrdisch
Die Tecnifibre Multifeel werde ich auch noch dazu spielen und die Isospeed Professional's (sobald sie bei mir eintreffen)
GrußSchläger: Wilson K(Zen) Team FX Orange
Längs: Pro's Pro Blackout (1,24) 25kg
Quer: Isospeed Professional (Classic) (1,20) 26kgKommentar
-
aber meine Längssaite habe ich definitiv gefunden. Die MSV Hepta Twist in 1,20mm anthrazit
Was gefällt Dir an dieser Saite so gut? Ich habe gelesen, das sich diese 4, 5, 6 oder 8 eckigen Saiten nach kurzer Zeit rund spielen!? Hast Du da schon Erfahrung gesammelt. Ich finde das ganz toll, dass Du Dir die Mühe mit dem Testen machst und wir davon profitieren.Wilson blx Blade Tour 93
Luxilon Savage black 22,5 / 22 kpKommentar
-
Die Multifeel und die Professional habe ich auch immer im Gepäck, wobei die Isospeed sich nicht so einfach bespannen lässt (Kräuseln). Aber beides sind gut Saiten für Armempfindliche. Die Multifeel in 1.25 spielt sich ganz schön temporeich.
Die Multifeel ist noch armschonender als die Professional. Habe sie schon mal quer zur Cannon Turbotwist gespielt. Das ging gut.
Gruß
BernadoKommentar
-
aber meine Längssaite habe ich definitiv gefunden. Die MSV Hepta Twist in 1,20mm anthrazit
Was gefällt Dir an dieser Saite so gut? Ich habe gelesen, das sich diese 4, 5, 6 oder 8 eckigen Saiten nach kurzer Zeit rund spielen!? Hast Du da schon Erfahrung gesammelt. Ich finde das ganz toll, dass Du Dir die Mühe mit dem Testen machst und wir davon profitieren.
Suuuper Spin, die Kontrolle fand ich wirklich auch super. Power hat sie mir ausreichend, könnte evtl. minimal besser sein. Kam mir auch sehr touchy vor, mit der Soft-Control noch mehr. Spann.stab. kann ich nicht 100% bewerten, habe kein Messgerät oder ähnliches. Lediglich meine oben genannte Meinung. Haltbarkeit liegt bei mir auf meinem APD bei ca. 5 Stunden in 1,20mm. Find ich wirklich in Ordnung. Das Einzigste was man wohl bemängeln kann ist die Armschonung! (diese finde ich mit der Soft-Control wirklich um einiges besser, ebenso die Kontrolle)Schläger: Wilson K(Zen) Team FX Orange
Längs: Pro's Pro Blackout (1,24) 25kg
Quer: Isospeed Professional (Classic) (1,20) 26kgKommentar
-
ich habe die multifeel und die professional als quersaiten gespielt, mit kirschbaum competition, luxilon adrenaline und tecnifibre red code. in allen kombinationen empfand ich die multifeel von anfang an tot - mit der professional ging was weiter, ich konnte druckvoll spielen ohne draufzuhauen wie ein verrueckter - ich hatte also mit der professional wesentlich mehr speed und kontrolle. die bespannungsgewichte waren immer gleich 23 laengs / 22 quer und die drei schlaeger die ich habe sind alle perfekt ausbalanciert - im blindtest koennte ich nicht sagen welchen ich gerade in der hand habe.Kommentar
-
Interessante Beobachtung. Werde bei Hybrids diesen Vergleich auch mal häufiger anstreben. Vielleicht liegt die Tatsache, dass ich die Tecnifibre anders erlebt habe, aber auch daran, dass die von mir benutzten Längssaiten: Turbotwist, black code, Kirschbaum proline II, von Haus aus mehr Tempo mit sich bringen.
Grüße
BernadoKommentar
-
die turbotwist und die black code habe ich (noch) nicht gespspielt, aber die pro line II, sowohl in 1.20 als auch 1.25. bei 23kg als laengssaite empfand ich die pro line II in puncto power auf gleichem niveau wie die competition von kirschbaum. wenn ich mir die von rsi publizierten testwerte anschaue dann habe ich fuer die competition einen stiffnesswert von 219 fuer 1.20 und 235 fuer 1.25, fuer die pro line II jeweils 229 und 236 - also wuerde sich mein "empfinden" bestaetigen.
ich hatte das gefuehl mit der competition etwas mehr kontrolle zu haben und das wichtigste war dass mir die competition in den ca. 8 spielstunden bis sie reisst mir nicht abstirbt. die proline II gab nach ca. 6 stunden den geist auf. der aufpreis ist es mir wert gewesen. jemand der weniger als 6 stunden mit einem set spielt ist mir der proline II bestens bedient, denn der einzige unterschied (abgesehen von dem minimalen kontroll-vorsprung der competition) ist meines erachtens nach die farbe.
die adrenaline und die redcode sind sehr underpowered im vergleich zur competition oder proline.Zuletzt geändert von fgschmidt; 09.05.2010, 12:24.Kommentar
-
Danke für diesen präzisen Bericht. Ich hatte natürlich die Proline II gewählt, weil ich älter bin und mein Arm empfindlicher. Jüngere Spieler haben da wieder andere Prioriäten.
Auf jeden Fall werde ich deine Beobachtungen im Zusammenhang mit meinem jüngeren Clientel im Auge behalten.
Bis bald,
BernadoKommentar
Kommentar