Haltbarkeit einer Saite durch die Bälle beeinflussbar?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paddy C.

    Frage Haltbarkeit einer Saite durch die Bälle beeinflussbar?

    Hallo zusammen,

    ich habe eine - wenn vlt. für einige auch komisch klingende- Frage.

    Ich frage mich, ob die Bälle, die man spielt die Haltbarkeit einer Saite beeinflussen.
    Hintergrund ist folgender: Mir reißen pro Jahr etwa 25 Saiten, also eine nach ca. 2 Wochen (Spiele in 2 Wochen 5-6 Stunden). Ball:
    Wilson Tour Clay Germany (Medenspielball des TVM).
    Ich habe letzte Woche mit einem Mannschaftskollegen gespielt, 3h in der gesamten Woche. Danach war meine Saite gerissen, also in etwa der Häfte der Zeit.
    Ball war der Tretorn Micro X.

    Saite war in beiden Fallen HextremePure längs (1,20) und Quer die PolyPlasma Pure 1,18.

    Die Schläger sind beide mittig gerissen.

    Daher meine Frage.

    Gruß
    Patrick
  • Decky
    Forenjunky
    • 01.04.2009
    • 2000

    #2
    Ich denke das der Wilson Tour Clay Germany schon genug gewicht mitbringt um etwas mehr die Saiten zu beansprechen.
    Kann mir nicht vorstellen das es am Tretorn Micro X gelegen hat.

    Begründung: Mein bursche haut die Dunlop Explosive 1.25 schon nach ca. 10 spielen im Turnier , oder einer Trainingseinheit von 90 min. konstant in letzter Zeit , und die Bälle werden ständig durchgewechselt.

    Denke ehr , wenn du bissl mehr drauf klopfst , ist die 1.20/1.18 schneller durch.
    Tennis Profi ist Leidenschaft

    Kommentar

    • sulzi24

      #3
      ich widerspreche decky und GLAUBE schon, dass die bälle (vor allem der Micro X von Tretorn) einen (negativen) Einfluss auf die Haltbarkeit der Saite haben!

      Kommentar

      • k61951618
        Insider
        • 04.06.2009
        • 479

        #4
        Ein paar mögliche Einflussfaktoren, die mir so einfallen:

        * Geschwindigkeit des Balles (variiert je nach Spielstil und Spielstärke des anderen Spielers)
        * Spiel mit mehr oder weniger Spin beeinflusst durch den Spilstil des anderen Spielers
        * Oberflächenbeschaffenheit des Balles (Filz abgerieben)
        * Unterschied zwischen Druckball und drucklosem Ball (Druckball vernichtet möglicherweise mehr Energie beim Aufprall auf Saitenbett durch Verformung -> saitenschonender)
        * Masse des Balls (variiert durch Trockenheit/Nässe eines Sandplatzes)

        Die Reihung dieser gemutmaßten Einflussfaktoren ist nicht nach Wichtigkeit sondern völlig zufällig erfolgt.

        Kommentar

        • howy
          Forenbewohner
          • 25.09.2001
          • 8272

          #5
          Vielleicht leigt es ja am Innenleben des MicroX?
          Gruss,
          Howy
          _____________________________________________
          Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

          Kommentar

          • Decky
            Forenjunky
            • 01.04.2009
            • 2000

            #6
            Zitat von sulzi24
            ich widerspreche decky und GLAUBE schon, dass die bälle (vor allem der Micro X von Tretorn) einen (negativen) Einfluss auf die Haltbarkeit der Saite haben!
            Dein gutes recht.
            Erklehr mir dann , warum ist meinem Bursche mit echtem Drucklossen Bällen im Training mit der Ballmaschiene, die selbe Saite nicht früher reist.
            Tennis Profi ist Leidenschaft

            Kommentar

            • sulzi24

              #7
              erklären oder untermauern kann ich meine Meinung nicht - ich glaube es eben nur - weiß es aber nicht!

              aber: k61951618 hat vorher schon einige mögliche gründe dafür genannt... ein ball aus der ballmaschine kommt doch um einiges anders als ein Ball vom Gegner...

              ich behaupte jetzt mal: wenn dein Bursche einen Vorhand-Cross-Drill mit einem Partner mit 100 Schlägen spielt ist die Saite mehr mitgenommen als wenn er 100 Bälle von der Ballmaschine mit der Vorhand cross zurückspielt!

              Kommentar

              • Decky
                Forenjunky
                • 01.04.2009
                • 2000

                #8
                Zitat von sulzi24
                erklären oder untermauern kann ich meine Meinung nicht - ich glaube es eben nur - weiß es aber nicht!

                aber: k61951618 hat vorher schon einige mögliche gründe dafür genannt... ein ball aus der ballmaschine kommt doch um einiges anders als ein Ball vom Gegner...

                ich behaupte jetzt mal: wenn dein Bursche einen Vorhand-Cross-Drill mit einem Partner mit 100 Schlägen spielt ist die Saite mehr mitgenommen als wenn er 100 Bälle von der Ballmaschine mit der Vorhand cross zurückspielt!
                140 Bälle immer gleich , ist der Schlag vorbereiteter dadurch härter, mit Drucklossen ( Sollte grosses Saitenverschleiß haben ).
                Drill mit Partner nur mit Turnierbällen , und immer wieder kurz/lang sind die Schläge er kontrollierter.

                Spielt auch keine grosse rolle.

                Tatsache ist , das ein gewiser Schlag erforderlich ist , überhaupt Saite zum reisen zu bringen.
                Wenn die Bälle aber wirklich schnell sind ,und werden ungewünlich schnell und prezise im training gespielt , liegt es troztdem am schlag alein , weil mann es doch in der lage ist Druch weg zu nemmen , tut es aber nicht.

                Dann häld die dünne 1.20/1.18 weniger aus.
                Tennis Profi ist Leidenschaft

                Kommentar

                Lädt...