Saite für Wilson Pro Staff

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aR0d

    Saite für Wilson Pro Staff

    Hallo Leute.

    ICh ( 14, guter Spieler in meiner Klasse) habe mir vor kurzem den Wilson
    Pro Staff 6.1 gekauft. Ich bin echt zufrieden. Im Moment spiele ich Isospeed
    Proffesionel. Eigentlich bin ich zufrieden, wollte mich aber doch noch
    etwas umsehen.

    Also, habt ihr erfahrungen mit dem Schläger? Welche Saiten habt ihr drauf?




    MFG aR0d
  • tvaellen

    #2
    Den alten oder den neuen mit "Hyper" ?



    Wenn es der neue HPS 6.1 ist vgl. mal folgenden Thread:

    http://www.saitenforum.de/board/showthread.php?s=&t=90



    Zur Zeit teste ich gerade die Head Rip Control in 1,30.

    Auch wenn es für eine abschließende Bewertung noch zu früh ist (erst 3
    Stunden damit gespielt), bin ich bislang von der Saite sehr angetan. Wenn
    sie nur ein wenig günstiger wäre



    Als nächstes kommt die Target Topspin TF zum test. Dann sehe ich weiter.



    Als 14 jähriger ohne Tennis-Armprobleme und vermutlich wenig Geld empfehle
    ich Dir mal meine "Sommersaite" zu testen:

    Babolat Duralast in 1,25. Angeblich ist die Polyident vom MSV-Versand
    damit identisch (nomen est omen ). Habe ich aber noch nicht ausprobiert,
    da meine Rolle noch nicht ganz aufgebraucht ist.



    Gruss

    Tvaellen

    Kommentar

    • aR0d

      #3
      hi @tvaellen.



      Thx für deine Antwort. Also. Ich spiele den neuen Hps 6.1.

      Und leider habe ich ( dank meinem Vorgänger(Dunlop200g))

      Armprobleme. Seit ich hps mit isospeed spiele sind die Probleme eigentlich
      weg, aber etwas spür ich sie noch.



      Was für nen Schläger spielst du denn?

      Wie viel Kilo würdest du mir empfehlen?





      MFG aR0d

      Kommentar

      • aR0d

        #4
        Den neune Hyper Pro Staff

        Kommentar

        • tvaellen

          #5
          Ich spiele den Hyper Pro Staff 6.1 MP mit 18/20 Saitenbett.



          Bei der Duralast habe ich zunächst 25/24 kp bespannt. Das war die Saitenhärte,
          die ich auch auf dem Vorgänger (Hyper Pro Staff 5.0 Stretch) hatte.

          Nach 1,5 Monaten (incl. einer Zwangspause wg einer Verletzung) habe ich
          dann die Duralast mit 24/23 bespannt. Passte m.E. besser, so dass ich
          bis zum Saisonende dabei geblieben bin.



          Die multifilen Saiten, die ich im Moment teste, bespanne ich 1-2 kp härter
          als Poly. Konkret habe ich im Moment die Head Rip C. mit 26/25 bespannt.
          Wenn Du schon Armprobleme hattest, dürfte sie einen Versuch wert sein.





          Gruss

          Tvaellen

          Kommentar

          • tvaellen

            #6
            @aR0d

            Von Isospeed habe ich bislang nur die Control gespielt. Die spielte sich
            zwei Stunden ganz ordentlich und wurde danach völlig "stumpf". Das was
            mir angesichts des Preises doch etwas zu kurz.



            Hält die Professional länger ?

            Spielst Du viel oder wenig Topspin ?



            Gruss

            Tvaellen

            Kommentar

            • tvaellen

              #7
              @aR0d

              Von Isospeed habe ich bislang nur die Control gespielt. Die spielte sich
              zwei Stunden ganz ordentlich und wurde danach völlig "stumpf". Das was
              mir angesichts des Preises doch etwas zu kurz.



              Hält die Professional länger ?

              Spielst Du viel oder wenig Topspin ?



              Gruss

              Tvaellen

              Kommentar

              • aR0d

                #8
                @tvaellen



                Spiele viel Topspin. Aber mit viel Druck.



                Bei der Professionel ist mir auch aufgefallen, dass sie sich nach

                einiger Zeit etwas ausdehnt, was mich eigentlich eher positiv

                überrascht hat. Ich spiele die seite mit 1.20 mm und dafür hat sie eine
                ordentliche Haltbarkeit, wie ich finde. Also die Rip Control werde ich
                probieren ( Papa muss zahlen ) und ich habe auch viel von der Head
                IntelliTour gehört. Die soll auch sehr gut sein, aber auch ziemlich teuer.



                Naja mal sehen.



                aR0d

                Kommentar

                • aR0d

                  #9
                  Saitenbrett auch 18/20

                  Kommentar

                  • Martin Schmitt

                    #10
                    Hallo,



                    also dass sich die Control nach einer Zeit ausdehnt stimmt schon. Ich
                    finde aber dieses weichere und geschmeidigere Spielgefühl umso besser.
                    Aber das ist natürlich jedem selbst überlassen.



                    Grüße,



                    Martin

                    Kommentar

                    • tvaellen

                      #11
                      Original geschrieben von Martin Schmitt

                      Hallo,

                      Ich finde aber dieses weichere und geschmeidigere Spielgefühl umso besser.
                      Aber das ist natürlich jedem selbst überlassen.





                      Hallo Martin,

                      so ist es. Ich spiele halt kein Powertennis a la Safin oder Agassi sondern
                      variiere zwischen langsameren und schnelleren Schlägen.



                      Gerade bei langsameren Schlägen (Slice, Stop, hoher Topspin usw.) brauche
                      ich eine präzise Rückmeldung. Bei weichem Spielgefühl der Saite habe ich
                      die nicht.



                      Gruss

                      Tvaellen

                      Kommentar

                      • Saitenquäler77

                        #12
                        Ab der kommenden Saison spiele ich das Federer Racket. Bespannt werden
                        soll`s mit der ISOSPEED Energetic 1.20. Ist ein Schuß in`s Blaue. Der
                        Versuch macht bekanntlich klug.

                        Kommentar

                        Lädt...