Welche Rolle?!?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gibt´s Nich

    #16
    Ich hab schon wieder ne Frage. Hab heute das Testpaket von MSV bekommen.
    Hab auf meinen die PolySaite gezogen - alles ganz normal und augenscheinlich
    auch 28 / 27 - wie gewollt. Jetzt bin ich mit dem Schläger meiner Schwester
    fertig. Hab die Synthetic Gut draufgemacht - eigentlich in 28 / 27...
    Aber die ist jetzt viel weicher als die Poly. Ich kann sie locker ein
    wenig eindrücken etc. Wie kommt das? Dehnt sich die Saite mehr und ist
    das normal?!?!? Oder kann ich sie gleich wieder rausschneiden, weil sie
    augenscheinlich genauso hart (bei gleicher Bespannungshärte) wie ne Poly
    sein müsste??? Oder hab ich was falsch gemacht?!?! Aber was?!?!?!?



    HILFEEEEEEEEEEEEEEE

    Kommentar

    • MagicMat

      #17
      Poly ist natürlich härter ale eine Synthetic. Das sollte dir ja beim bespannen
      schon aufgefallen sein. Zum einen kann man sich mit einer Poly ganz locker
      in den Finger stechen und der Hebelarm muss meist nur einmal nach oben
      bewegt werden.

      Kommentar

      • Gibt´s Nich

        #18
        Was heisst, der Hebel muss nur einmal bis ganz nach oben bewegt werden?!?
        Wofür?



        Und macht das echt so einen Unterschied aus? Man hat wirklich das Gefhl,
        4 kp weniger bespannt zu haben!

        Kommentar

        • MagicMat

          #19
          Falls du eine Machine mit Hebelarm besitzt, musst du diesen doch zum bespannen
          anheben. Bei einer Synt. muss das 2-3 mal gemacht werden, bei einer Poly
          reicht meist ein Hebelvorgang da die Seite sich längst nicht so dehnt.



          Ich habe Poly meist einen Kilo weniger bespannt. Spiel doch erstmal mit
          den Schlägern. Du must halt testen, testen, testen...

          Kommentar

          • Jens Husung

            #20
            wenn du mit ner Hebelarm-maschine arbeitest, darf es keinen Unterschied
            machen ob Poly oder nicht. Der Unterschied zw. Poly und anderen Saiten
            ist , wie oft du den Hebel "bewegen" mußt, um in die waagerechte Position
            zu kommen. Bei einer Maschine mit Kurbel ist es anders, dies muss dir
            aber einer von den "Kurbelspezialisten" erklären , da liegt es dann
            aber auch an der "Dehnbarkeit" der SAiten

            Kommentar

            • Gibt´s Nich

              #21
              Also ich habe eine Maschine mit Hebel. Dort stelle ich das Gewicht dann
              auf die gewünschte Stärke ein und führe den Hebel nach unten, bis er in
              waagerechter Postition steht, richtig? Bei mir fällt er aber nicht allein
              nach unten - ich muss ihn runterdrücken! Ist dann das Gelenk zu stark
              festgezogen? Muss der Hebel von allein "runterfallen" und in waagerechter
              Position stehenbleiben? Und wenn dies nicht der Fall ist (z.B. bei Nylon),
              muss ich dann die Seite erstmal feststellen und dann quasi nochmal nachspannen?



              Oh Gott - bin ich ein Newbie

              Kommentar

              • muellerhp
                Jens Kasirske
                • 27.06.2002
                • 1930

                #22
                Ich mach das so:



                Nylon und multifile: Arm senkrecht, Klemmbacke waagerecht, Saite in die
                Klemmbacke und den Arm LANGSAM runterlassen, wenn er dann über die Waagerechte
                runtergeht, die Klemmbacke festhalten und den Arm ein Stück anheben. Dann
                Backe loslassen, Arm wieder fallenlassen, ggf. so oft wiederholen, bis
                er waagerecht stehenbleibt. Auf keinen Fall zwischendurch die Saite mit
                Zangen fixieren!!



                Polyester: Arm und Klemmbacke waagerecht, Saite in die Klemmbacke, Klemmbacke
                festhalten und den Arm so zwischen 45 und 60° hochheben. Klemmbacke loslassen
                und Arm runterlassen. Wenn er über die waagerechte fällt, verfahren wie
                oben.



                Wenn der Arm vor der waagerechten stehenbleibt, muss die Saite lockerer
                eingelegt werden, auf keinen Fall den arm runterdrücken.



                Gruß Peter
                Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
                Gruß Peter

                Kommentar

                • MagicMat

                  #23
                  @Gibt´s Nich

                  OMG, noch so ein Fall. Ist ja echt ein Wunder das dein Schläger noch heil
                  ist. Lies dir doch einfach mal die Anleitung deiner Maschine oder die
                  Bespannanleitung auf Jens HP an. Alternativ findest du eine Beschreibung
                  in diesem Thread http://www.saitenforum.de/board/showthread.php?s=&t=1710
                  .



                  Ich tippe mal darauf das auf deinem schläger mit der Polysaite locker
                  32-35 Kilo drauf sind.

                  Kommentar

                  • Marsico

                    #24
                    Ich glaube Du machst da was falsch.

                    Ausgangsposition ist in der Regel:

                    Hebelarm unten, dann legst Du die Saite in den "Spanner" .

                    Nun hast du in der einen Hand den Hebel und mit der anderen hälst Du die
                    Spannratsche. Du balancierst dies nun so aus das der Hebel in der waagerechten
                    stehenbleibt. Dann die Haltezange rein, Hebelarm anheben. Nächste Saite
                    ins Racket "einweben" und das ganze von vorne.

                    Auf keinen Fall den Hebel iregndwie nach unten drücken oder so.

                    Ich hoffe Du kannst mit der Beschreibung etwas anfangen.

                    Gruß Marco

                    Kommentar

                    • Gibt´s Nich

                      #25
                      Oh Gott! Hm - hab mal grad die 35 kp wieder runtergeschnitten....



                      Zu meiner Entschuldigung: habe Jens´ Anleitung nicht korrekt verstanden!
                      Und bei der Maschine war keine wirkliche dabei...



                      Upsi! DAnke - vielleicht fällt mir ja noch was ein...

                      Kommentar

                      • Jens
                        Administrator
                        • 13.09.2001
                        • 6612

                        #26
                        @Gibt's Nich



                        Bitte laß mich wissen, wo Du was in der Anleitung nicht genau verstanden
                        hast, damit ich das ggf. noch verbessern kann. Ist eigentlich unmißverständlich
                        geschrieben, von Hebelarm Runterdrücken steht da jedenfalls nichts drin...
                        Wenn ich alle Sachen reinschreiben müßte, die man NICHT machen darf, werde
                        ich dieses Jahr nicht mehr fertig...

                        Kommentar

                        • Gibt´s Nich

                          #27
                          Sorry Jens - habe nicht gesagt, dass die Anleitung nicht gut ist. Ich
                          hab sie anscheinend nur nicht genau verstanden!



                          Vielleicht solltest Du an dieser Stelle es etwas idiotensicherer machen:




                          "Ziehen Sie beide Saitenenden mit einer Hand straff, während Sie die erste
                          Bahn (die vom Kopf zum Herz) festklemmen.



                          Legen Sie nun das kurze Ende in die Schnellspannvorrichtung und lassen
                          den Gewichtsarm langsam nach unten kippen, indem Sie ihn mit der Hand
                          führen. Er wird kaum in der exakt waagerechten Position stehenbleiben,
                          sondern meist weiter nach unten kippen.

                          Bei starren Saiten (z.B. Kevlar, Polyester) kann es sein, daß der Arm
                          zu weit oben zum Stehen kommt. Dem kann man Abhilfe schaffen, indem man
                          "von unten" anfängt, also der Arm beim Einlegen der Saite zuerst unten
                          ist, man dann die Haltevorrichtung etwas dreht, so daß die Saite festgeklemmt
                          wird, den Arm etwas nach oben führt (während man die Halterung festhält)
                          und dann fallen läßt."



                          Vielleicht: legen Sie den Arm nach unten, spannen Sie die Seite in den
                          Spanner und heben sie den Arm in einem Winkel von 60 grad an... Irgendwie
                          so?!?!?



                          Aber: ich hab es jetzt hinbekommen!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                          Kommentar

                          • MagicMat

                            #28
                            @Jens

                            Vielleicht solltest du wirklich diese Passage damit beginnen, das du die
                            Ausgangsstellung des Hebelarms, nämlich untenterhalb der waagerechten,
                            beschreibst.

                            Anscheinend ist dieses Problem ja kein Einzelfall und viele beginnen mit
                            aufgerichtetem Hebel. Womöglich lassen einige den Hebel auch noch fallen!

                            Kommentar

                            • Jens Husung

                              #29
                              kann nicht jemand mit ner digi das mal in "serie" knipsen und dann einstellen!
                              Dann haben es die Rookies etwas leichter



                              @gib´s nicht



                              hättest die Saite nicht herunterschneiden brauchen, wenn der Rahmen bis
                              jetzt noch keinen Schaden genommen hat

                              die Angaben auf dem Schläger kann man schon mal um 2-3Kg überschreiten,
                              ohne dass gleich der Schläger einem entgegenkommt.



                              die Saite verliert nach dem bespannen eh ca. 10 % an KG, zumindest nach
                              der 1.Stunde auf dem Platz:flammenwe

                              Kommentar

                              • MagicMat

                                #30
                                @Jens Husung

                                In der Stunde hätte er sich schon wahrscheinlich den Arm gebrochen, wenn
                                er noch nie vorher mit Poly gespielt hat. Stelle mir gerade vor, wie
                                jemand den Hebelarm mit Kraft runterdrückt, versucht die Position zu halten
                                und dabei die Mittelhaltezange anzubringen.

                                Kommentar

                                Lädt...