Darm + POly

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • esingen
    Neuer Benutzer
    • 21.12.2024
    • 11

    #16
    Hallo, ich nehme wenn für die Quersaiten einen dünneren

    Durchmesser. Die Quersaiten sind bei mir noch nie gerissen.



    Ich kann dir nur empfehlen die MSV Synergy mal zu testen. Ist echt ne
    gute Saite. Hat mir mal der Dragan empfohlen und ich finde sie gut. Ist
    auch schon bewertet worden.



    Ne gute und günstige Poly ist für mich die MSV Poly-Ident. Ist angeblich
    ja wie die Babolat Duralast. Die finde ich persönlich sehr gut. Und ne
    200m Rolle kostet bei Mauve 26 Euro.

    Kommentar

    • Heinman
      Heavy overdozed admin
      • 02.10.2001
      • 2996

      #17
      @esingen



      Hi !



      Auch wenn der Tip nicht mir galt, danke.

      Ich wollte die Poly ident 1,20mm, die ich normalerweise spiele

      mit der Synergy "hybriden" und danach mal die Technora100 mit der Synergy
      mischen.



      @Gibt's nich

      Hier wurde mir von Herrn Mauve empfohlen, die Quersaite

      2-3 kp geringer aufzuziehen.



      Gruss

      efha
      Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

      Kommentar

      • Gibt´s Nich

        #18
        Also sollte ich mal versuchen, meine Pacific PolyPower 1,3 (ist dann ja
        ähnlich der Poly Ident) längs mit 28kp und ne Synthetic Gut quer mit 26kp?!?
        Dann mal probieren!



        Ist es eigentlich besser, wenn man den Schläger komplett mit einer Saite
        bespannt, die 2- oder 4-Knoten Methode zu nehmen?



        Gruss

        Kommentar

        • esingen
          Neuer Benutzer
          • 21.12.2024
          • 11

          #19
          Ich glaube Herr Mauve meint mit 2-3 kp weniger bespannen, speziell die
          Technora.



          Allerdings bespanne ich auch bei allen anderen Saiten die Quersaiten 1kp
          weniger hart. Machen aber viele so. Ziemlich normal, wegen der unterschiedlichen
          Länger der Quer und Längssaiten.



          Was 2 oder 4 Knoten angeht. Ich arbeite immer mit 4 Knoten, hab ich mir
          so angewöhnt. Manche Schläger kann man aber auch mit 2 Knoten bespannen.



          Bei einer Hybridbespannung erübrigt sich das ja :-)



          Gruss

          Gunnar

          Kommentar

          • Gibt´s Nich

            #20
            Da hast Du wohl Recht Weil ich Hybrid logisch mit 4 und sonst mit 2
            Knoten bespanne! Und immer 28/27!



            Bei Hybrid sollte man dann aber doch normalerweise eher 2/28 ziehen (wh.
            untersch. Ausdehnung), oder?

            Kommentar

            • Gibt´s Nich

              #21
              Vertippt: meinte 28/28!



              Noch ne Frage: will ne Pro´s Pro haben... Aber welche?



              Pro´s Pro Gut 2000



              Pro´s Pro Fire Cable



              Pro´s Pro Millenium Titanium



              Pro´s Pro Claycourt Plus (auf Sand....)



              Da blickt ja keine S.. mehr durch! Hätte ich doch bloß weiter meinen Schläger
              mit ner Pacific Basic bespannen lassen und jeweils 20 Euro gezahlt...Da
              hab ich mir wenigstens keinen Kopf gemacht Also: welche Pro´s Pro?

              Kommentar

              • Jens Husung

                #22
                Nimm die Element die ist nicht schlecht und hält auch Topspin stand.
                Ansonsten gibt es ja auch ein Testpaket mit allen möglichen Saiten

                Kommentar

                • esingen
                  Neuer Benutzer
                  • 21.12.2024
                  • 11

                  #23
                  was Pro`s Pro angeht, die hab ich auch noch nicht gespielt.



                  Wo kann man denn das testpaket ordern und was kostet es?

                  Kommentar

                  • Gibt´s Nich

                    #24
                    So ein testpaket will ich auch haben! Also wo?



                    *heul* Und ich dachte, es gäb´ nicht so große Unterschiede...



                    @ Jens: jetzt komm Du nicht noch mit was anderem

                    Kommentar

                    • Jens Husung

                      #25
                      bei www.racket-service.de da nach testpaket fragen. die saiten
                      von -RS- sind teilweise baugleich mit pro´s pro:smurf:

                      Kommentar

                      • Philipp

                        #26
                        Hi

                        Noch ma zu den Härten.

                        Hab ne Technora100 längs und ne Tournament quer.

                        Hab längs 28kp und quer 24kp mit einer Kurbelmaschine draufgemacht, weil
                        mir das so bei Mauve empfohlen wurde.

                        Es ist mir fast noch zu hart.

                        MfG Philipp

                        Kommentar

                        • badnix

                          #27
                          di technora wird kaum weicher werden, egal wie weich du auch bespannst.
                          dieser saitentyp hat nahezu 0 elastizität. die kommt eigentlich nur noch
                          aus der quersaite. du mußt also voll draufkloppen, damit noch etwas aus
                          dem schläger kommt. somit aus meiner sicht nur für hart kloppende topspinner
                          sinnvoll.

                          Kommentar

                          • Gibt´s Nich

                            #28
                            Also Racket Service will wohl kein Testpaket senden... Hat da schon jemand
                            mal eins bekommen?!?!?

                            Kommentar

                            • howy
                              Forenbewohner
                              • 25.09.2001
                              • 8272

                              #29
                              tja, dann bleibt dir nichts anders übrig als die sets einzeln zu bestellen
                              oder mal bei arfaian.com nachzuschauen
                              Gruss,
                              Howy
                              _____________________________________________
                              Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                              Kommentar

                              • badnix

                                #30
                                hi,

                                selbstverständlich bekommst du bei racket-service ein testpaket, allerdings
                                nicht kostenlos, sonst würde wohl jeder bestellen.



                                in der ganz normalen preisliste bietet RS mehrere testsets zu sonderpreisen
                                an, wobei du jeweils eines aus der gruüüe multifile und eines aus der
                                gruppe poly zu diesen sonderpreisen bestellen kannst.



                                brauchst du nur ganz normal im internet-kaufhaus bestellen. zusätzlich
                                empfiehlt jens die preiswerte PROS PRO multi element, die du dir mitbestellen
                                solltest, gut ist auch die POLIFIBR HIGH TECH, die baugleich unter RS
                                HIGH TECH einiges billiger angeboten wird.





                                Kommentar

                                Lädt...