Aero Pro Drive Saitenwahl / Härte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Greg80
    Benutzer
    • 23.04.2010
    • 46

    Frage Aero Pro Drive Saitenwahl / Härte

    Hallo Zusammen,

    hab mich jetzt schon einige Zeit durchs Forum gelesen, auf der suche nach einer neuen Saite. Leider bin ich nicht wirklich zu einem Ergebnis gekommen.

    Hatte bereits auf dem APD die Hurrican Pro (26/26) und
    die Babolat VS Team 25,5/25,5 gespielt.

    Die Hurrican war finde ich ein guter Allrounder, aber nichts Aussergewöhnliches.

    Die VS Team war sehr gut zu spielen, hatte mir aber leider zu wenig Spin und die Spannungsstabilität war extrem schlecht.

    Bin jetzt auf der Suche nach einer Saite die Gut zu spielen ist mit ordentlichem Spin und guter Spannungsstabilität. Preis und Haltbarkeit egal!
    Auch bin ich mir nicht sicher in welcher Härte ich am Besten bespannen sollte...

    Im Moment tendiere ich zur "Babolat Hybrid Attraction Power + Pro Hurricane 1.25/1.25" wüßte aber nicht in welcher Härte.

    Vielen Dank im Voraus und schönes WE euch!!

    Schönen Gruß,
    Greg
  • Kurbel
    Forenjunky
    • 30.09.2009
    • 2021

    #2
    Hallo Greg,

    erstmal willkommen im Forum. Das du bei deiner Suche nicht fündig geworden ist, zeigt wie komplex und umfangreich das ganze Thema ist. Informationen wirst du jede Menge vorgefunden haben.

    Wichtig ist, dass du ein paar Fakten lieferst:
    - Wie ist deine Spielweise? (harte Grundlinienschläge, kontrollierte Schläge mit/ohne Spin, Serve&Volley)
    - Was sind deine Vorlieben (außer Spin) bzgl. der Saiteneigenschaften? (Kontrolle, Power, Gefühl, Spin, Armschonung, Spannungsstabilität, Saitenverrutschen)
    - Bist du ein "Saitenfresser" und sind die Dinger bei dir quasi unkaputtbar?

    Ein paar Antworten hast du schon geliefert:
    - Du legst Wert auf Spin und Spannungsstabilität.

    Da kommen sicherlich die üblichen verdächtigen aus dem Umfeld der profilierten Polys in Frage (MSV Focus HEX, TF Black Code, Pro's Pro Blackout, Luxilon Big Banger Alu Rough und wie sie alle heißen).

    Wenn du dich im Forum umgeschaut hast, wirst du auch viele Beiträge zum Thema "Bespanngewicht" gefunden haben. Hart / Kontrolle --- Weich / Power. Hast du viel Kraft und keine Armprobleme, kannst du härter gehen, spielst du weniger mit Kraft, bist ballsicher und/oder hast ggf. Armprobleme solltest du lieber etwas weicher gehen. Da hilft im Endeffekt nur ausprobieren. Anfangen würde ich mit 25kg und dann schaust du wie es geht.

    Ansonsten sollte dir die Bewertungsdatenbank deutlich weiter helfen, wenn du die oben genannten Fragen für dich beantwortet hast.

    Gruß
    Kurbel
    "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

    Kommentar

    • Greg80
      Benutzer
      • 23.04.2010
      • 46

      #3
      Zitat von Kurbel
      Hallo Greg,

      erstmal willkommen im Forum. Das du bei deiner Suche nicht fündig geworden ist, zeigt wie komplex und umfangreich das ganze Thema ist. Informationen wirst du jede Menge vorgefunden haben.

      Wichtig ist, dass du ein paar Fakten lieferst:
      - Wie ist deine Spielweise? (harte Grundlinienschläge, kontrollierte Schläge mit/ohne Spin, Serve&Volley)
      - Was sind deine Vorlieben (außer Spin) bzgl. der Saiteneigenschaften? (Kontrolle, Power, Gefühl, Spin, Armschonung, Spannungsstabilität, Saitenverrutschen)
      - Bist du ein "Saitenfresser" und sind die Dinger bei dir quasi unkaputtbar?

      Ein paar Antworten hast du schon geliefert:
      - Du legst Wert auf Spin und Spannungsstabilität.

      Da kommen sicherlich die üblichen verdächtigen aus dem Umfeld der profilierten Polys in Frage (MSV Focus HEX, TF Black Code, Pro's Pro Blackout, Luxilon Big Banger Alu Rough und wie sie alle heißen).

      Wenn du dich im Forum umgeschaut hast, wirst du auch viele Beiträge zum Thema "Bespanngewicht" gefunden haben. Hart / Kontrolle --- Weich / Power. Hast du viel Kraft und keine Armprobleme, kannst du härter gehen, spielst du weniger mit Kraft, bist ballsicher und/oder hast ggf. Armprobleme solltest du lieber etwas weicher gehen. Da hilft im Endeffekt nur ausprobieren. Anfangen würde ich mit 25kg und dann schaust du wie es geht.

      Ansonsten sollte dir die Bewertungsdatenbank deutlich weiter helfen, wenn du die oben genannten Fragen für dich beantwortet hast.

      Gruß
      Kurbel


      Hi Kurbel,

      danke für die schnelle Antwort.

      Bin diesbezüglich schon ca. 5 - 7 Std. bei Euch im Forum zu Gange.

      Meine Spielweise ist eher harte, kontrollierte Grundlinienschläge mit Spin.
      Serve&Volley spiele ich eher weniger, je nach Gegner.

      Wert lege ich viel auf Kontrolle, Spin, Gefühl und wenig Saitenverrutschen.

      Power hab ich genug und die Saiten halten relativ ordentlich bei mir.

      Schönen Gruß,
      Greg

      Kommentar

      • Mr.Pink
        Insider
        • 26.06.2007
        • 492

        #4
        Dann empfehle ich dir die Alu Power Rough in 26/25 kg.
        Ich spiele selbst den APD und würde nicht unter 25 kg gehen.

        Kommentar

        • KingRoger

          #5
          Wie siehts sonst mit der WeissCannon Turbotwist aus? Müsste zu deinen bevorzugten Eigenschaften passen...
          Teste sie doch mal!

          Kommentar

          • Greg80
            Benutzer
            • 23.04.2010
            • 46

            #6
            Danke für die Infos, dann werde ich die Saiten mal ausprobieren. Falls jemand noch weitere Empfehlungen hat, immer gerne!

            Schönen Gruß,
            Greg

            Kommentar

            • PSO

              #7
              Zitat von Greg80
              Die VS Team war sehr gut zu spielen, hatte mir aber leider zu wenig Spin und die Spannungsstabilität war extrem schlecht.
              das würde ich dann aber eher auf eine qualitativ schlechte besaitungsarbeit zurückführen.

              Kommentar

              • Greg80
                Benutzer
                • 23.04.2010
                • 46

                #8
                Mmh... hab sie eigentlich extra in einen Laden bespannen lassen, wo meiner Meinung nach das Bespannen immer am Besten geklappt hat...

                Hatte zuvor schon in 2 anderen Läden bespannen lassen und war gar nicht zu frieden, bei gleicher Bespannungshärte haben sich die Seiten beim ersten Spielen sofort extrem verzogen...

                Kommentar

                • Greg80
                  Benutzer
                  • 23.04.2010
                  • 46

                  #9
                  Andere Frage,

                  sollte man einen Schläger nach dem bespannen eigentlich irgendwie einspielen bzw. warm spielen.?

                  Kommentar

                  • adlerauge
                    Neuer Benutzer
                    • 11.12.2024
                    • 0

                    #10
                    Unbedingt warm spielen, die Saiten sollten eine min. Temp. von 25° aufweisen, aber nicht über 32° kommen.
                    Ist nicht immer einfach die ideale Temperatur zu haben, daher auch nicht so viele Pausen machen, sonst kühlen sich die Saiten zu viel ab

                    Scherz beiseite.....sowas gibt es nur in der Fromel 1

                    Kommentar

                    • Lauchsohn

                      #11
                      Zitat von Greg80
                      Hi Kurbel,

                      danke für die schnelle Antwort.

                      Bin diesbezüglich schon ca. 5 - 7 Std. bei Euch im Forum zu Gange.

                      Meine Spielweise ist eher harte, kontrollierte Grundlinienschläge mit Spin.
                      Serve&Volley spiele ich eher weniger, je nach Gegner.

                      Wert lege ich viel auf Kontrolle, Spin, Gefühl und wenig Saitenverrutschen.

                      Power hab ich genug und die Saiten halten relativ ordentlich bei mir.

                      Schönen Gruß,
                      Greg
                      Hi Greg,

                      ich spiele auch den APD und die von Dir beschriebene Spielweise ähnelt meiner ebenfalls sehr. Ich spiele seit mittlerweile 2 Jahren die Topspin CyberFlash, allerdings die 1,35mm dicke Kordel. Habe es davor mit der 1,25er und 1,30er probiert, aber die Haltbarkeit war mir in beiden fällen viel zu kurz (da es Dir egal ist, würde ich Dir die 1,25er empfehlen). Dies lag einerseits an dem ziemlich offenen Saitenbild des APD und andererseits an meiner ziemlich Spin-lastigen Spielweise. A propos Spin: der kommt meiner Meinung nach zu 90% aus dem Arm...
                      Hinsichtlich der Spannungsstabilität kannst du mit der CyberFlash nichts falsch machen. Bei den Polys gehört sie auf jeden Fall zu den Besseren.
                      Hinsichtlich der Bespannungshärte musst du einfach ausprobieren, allerdings besaite ich die Quersaiten bei meinem APD immer maximal 1kg härter, da ich - vor allem bei der CyberFlash - die Erfahrung gemacht habe, dass sich dadurch die Längssaiten weniger verschieben.

                      Hoffe, dass hilft Dir etwas weiter.
                      Zuletzt geändert von Gast; 28.04.2010, 10:11.

                      Kommentar

                      • Greg80
                        Benutzer
                        • 23.04.2010
                        • 46

                        #12
                        Hallo Lauchsohn,

                        danke für Deine ausführliche Meinung, werde die Saite auf jeden Fall mal ausprobieren. Auch für Deine Empfehlung die Quersaite 1kg härter zu bestannen.
                        Mit wieviel Kg bespannst Du denn die Saite?

                        Sehe es auch so das der größte Teil des Spin aus dem Arm kommt, jedoch hatte ich auf meinem altem Schläger die Head RIP Control und mit der um einiges mehr Spin.

                        Schönen Gruß,
                        Greg
                        Zuletzt geändert von Greg80; 28.04.2010, 19:22.

                        Kommentar

                        • thobiju
                          Benutzer
                          • 16.11.2009
                          • 57

                          #13
                          Hallo,

                          vielleicht noch eine Empfehlung von mir.

                          Ich hab den APD bisher mit der Babolat Pro Hurricane Tour mit 27/26 kg gespielt.

                          Jetzt hab ich ihn seit einiger Zeit mit der Signum Pro Tornado 1,23 mit 26/25kg bespannt und super zufrieden mit der Saite.

                          Meiner Meinung nach passt das wirklich sehr gut und auch andere Leute aus meiner Mannschaft haben die Signum Pro in der Zwischenzeit getestet und alle sind wirklich angetan davon.

                          V.a. für den Preis ist die Saite wirklich eine Überlegung wert. Ich werd auf jeden Fall erst mal bei der Tornado bleiben.

                          Viele Grüße

                          Kommentar

                          • Mr.Pink
                            Insider
                            • 26.06.2007
                            • 492

                            #14
                            Ich spiele auch die SPPP in 1.28.
                            Allerdings reißt die Saite leider extrem schnell.
                            Welche Saite ist denn auf dem APD noch zu empfehlen? Ich will eigentich nicht dicker als 1.28 spielen...

                            Kommentar

                            • propper2000
                              Experte
                              • 03.06.2007
                              • 676

                              #15
                              signum pro tornado

                              Kommentar

                              Lädt...