Saitendurchmesser der MSV Hex im Bezug auf Armschmerzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stegle25
    Postmaster
    • 27.07.2008
    • 125

    #16
    Ich empfehle Dir direkt Hybrid zu spielen:
    Discho TechnoAce oder Pro´sPro im preiswerten Segment,
    Signum Pro Fiber High TEC EXP oder Wilson NXT, wenn es etwas teurer sein darf, um den Arm zu schonen.

    P.S.: Bei Armschmerzen sollte man meines Wissens nach den Saitendurchmesser geringer wählen (nicht größer) und / oder mit dem Gewicht runter gehen.
    Gruß
    stegle25

    Kommentar

    • The Doctor
      Postmaster
      • 04.07.2010
      • 103

      #17
      Ich hab das gleiche Problem wie der TE: Hatte die Focus Hex mal getestet, ebenfalls mit 25/24 bespannt und auch bei mir ging sie auf den Arm. Sonst gefiel sie mir ausgesprochen gut, gerade der großartige Spin und die Beschleunigung fielen mir auf.

      @stegle
      Du meinst also, ich solle es einmal mit einer Hybrid probieren, beziehungsweise ersteinmal mit der Besaitungshärte einwenig runtergehen. Beziehst du dich dabei denn explizit auf die Focus Hex (ich frage, weil ich gerne wissen würde, wie weit ich denn runter gehen sollte) oder eher allgemein?
      Als Hybrid würde mir auch einfallen: MSV Focus Hex in 1.18mm längs, kombiniert mit der MSV Soft-Touch in 1.2 (oder vllt. etwas dicker).oder der Tennisoutlet No.2 (ebenfalls 1.2 oder dicker).

      Hat denn jemand von euch Erfahrungen mit Hybridkombinationen der Hex? Ich bin auf eure Vorschläge gespannt!

      vielen Dank und lG
      the Doctor
      You don't have to be great to start, but you have to start to be great!

      Kommentar

      • muxi
        Postmaster
        • 02.07.2009
        • 159

        #18
        Erstmal Herzlich Willkommen im Forum

        Du könntest die MSV Hex mit der Isospeed Control in 1.3 "hybridisieren". Die Isospeed bietet sehr gute Armschonung und super Touch.
        lg
        Mr. Federer, two challenges remaining!!!

        Kommentar

        • schotte
          Experte
          • 18.12.2008
          • 733

          #19
          oder kirschbaum p2 ; pro line 2 ; längs; und kirschbaum touch multifibre quer
          oder 2. einen größeren kopf

          Kommentar

          • bernado
            Forenjunky
            • 06.09.2006
            • 2568

            #20
            Muxis Vorschlag mit der Isospeed Control quer und der MSV Hex längs habe ich auch schon gespielt: super Kontrolle!

            Kommentar

            • Dieter1974
              Postmaster
              • 15.10.2008
              • 226

              #21
              Zitat von Gunter
              KingRoger fragt:


              ja, über Angaben wie 24/25 für die Bespannungshärte bin ich auch immer etwas verwundert. In der Regel versucht man doch Spin in den Ball zu bekommen. Ist da diese Bespannungsart nicht kontraproduktiv? Spin müsste doch hauptsächlich von der Längssaite erzeugt werden. Ist die Quersaite härter, dürfte doch der Ball-Saitenkontakt im Wesentlichen von der Quersaite bestimmt werden?

              Grüß euch,
              Gunter
              Grundsätzlich ist deine Annahme richtig aber durch das Durchweben der Quersaiten und das danach spannen, wird die Längssaite nochmals stärker unter Spannung gesetzt. Um dies auszugleichen spannt man die Längssaite weicher als die Quersaite. Dies variert jedoch von Schlägermodell zum anderen. Auch ist zu beachten welche Saite man spielt. Bei Hybrid ist auch das unterschiedliche Material der Saiten zu beachten. Grund für all das ist, dass sich der Rahmen des Rackets nicht verformt. Das heisst, dass er die gleichen Ausmaße hat wie vor dem bespannen.

              Kommentar

              • propper2000
                Experte
                • 03.06.2007
                • 676

                #22
                hat zufällig jemand 12m von der hex in 1,18 übrig? :-)

                Kommentar

                • bernado
                  Forenjunky
                  • 06.09.2006
                  • 2568

                  #23
                  Ich habe die focus hex einige Male auf dem aeropro mit 23/24 als Hybrid besaitet. Als Quersaite fungierte eine normale Syngut von Tecnifibre. Die kamen mit der Bespannung gut zurecht. Für mich selbst auf dem Aerostrike habe ich während der Medenspiele unter anderem die Kombination focus hex/isospeed control (23/24) gespielt. Das ging optimal.
                  Ich glaube nicht, dass man die hex besonders hart besaiten muss, um Kontrolle zu bekommen.
                  Gruß
                  Bernado

                  Kommentar

                  • The Doctor
                    Postmaster
                    • 04.07.2010
                    • 103

                    #24
                    Zitat von bernado
                    Ich habe die focus hex einige Male auf dem aeropro mit 23/24 als Hybrid besaitet. Als Quersaite fungierte eine normale Syngut von Tecnifibre. Die kamen mit der Bespannung gut zurecht. Für mich selbst auf dem Aerostrike habe ich während der Medenspiele unter anderem die Kombination focus hex/isospeed control (23/24) gespielt. Das ging optimal.
                    Ich glaube nicht, dass man die hex besonders hart besaiten muss, um Kontrolle zu bekommen.
                    Gruß
                    Bernado
                    Werde nach meiner USA Reise die Hex mal mit 24/23 pur auf meinem APD bespannen. Wenn das nicht passt, teste ich es auch noch einmal als Hybrid. Eigentlich sagt mir das Gefühl Poly pur aber mehr zu als Hybrid, deswegen teste ich es erstmal so.
                    Vielen Dank dennoch für die vielen Vorschläge zur Hybridbesaitung!

                    Zitat von propper2000
                    hat zufällig jemand 12m von der hex in 1,18 übrig? :-)
                    Ich hab gerade ein Set der hex (1.18) in rot direkt beim User "Tennisman" geordert...
                    Sonst musste wohl bei Kellersports bestellen, denn beim Saiten-Tausch habe ich auch niemanden gefunden, der die Hex in der 1.18er Version anbietet.
                    You don't have to be great to start, but you have to start to be great!

                    Kommentar

                    • propper2000
                      Experte
                      • 03.06.2007
                      • 676

                      #25
                      Zitat von The Doctor
                      Werde nach meiner USA Reise die Hex mal mit 24/23 pur auf meinem APD bespannen. Wenn das nicht passt, teste ich es auch noch einmal als Hybrid. Eigentlich sagt mir das Gefühl Poly pur aber mehr zu als Hybrid, deswegen teste ich es erstmal so.
                      Vielen Dank dennoch für die vielen Vorschläge zur Hybridbesaitung!


                      Ich hab gerade ein Set der hex (1.18) in rot direkt beim User "Tennisman" geordert...
                      Sonst musste wohl bei Kellersports bestellen, denn beim Saiten-Tausch habe ich auch niemanden gefunden, der die Hex in der 1.18er Version anbietet.
                      naja n 1,18er set hab ich schon gefunden...:-)
                      zum vergleich würde ich noch ein 1,23 probioeren... siehts da besser aus? :-)

                      Kommentar

                      • The Doctor
                        Postmaster
                        • 04.07.2010
                        • 103

                        #26
                        Zitat von propper2000
                        naja n 1,18er set hab ich schon gefunden...:-)
                        zum vergleich würde ich noch ein 1,23 probioeren... siehts da besser aus? :-)
                        Mit einem Set kann ich leider nicht dienen, aber auf einen Vergleich der beiden Durchmesser bin ich gespannt...
                        You don't have to be great to start, but you have to start to be great!

                        Kommentar

                        • stegle25
                          Postmaster
                          • 27.07.2008
                          • 125

                          #27
                          Zitat von bernado
                          Muxis Vorschlag mit der Isospeed Control quer und der MSV Hex längs habe ich auch schon gespielt: super Kontrolle!
                          Dem Urteil zur Isospeed Control stimme ich ebenfalls zu; alternativ die Signum Pro Fiber HIGH TEC EXP oder die Wilson NXT, beide 1,30.
                          Die Hybrid würde ich dann mit 23/23 bespannen, max. 24/24.
                          Das sollte gut passen.
                          Gruß
                          stegle25

                          Kommentar

                          Lädt...