Alternative zur Signum Pro Poly Plasma

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • african tiger
    Benutzer
    • 19.11.2006
    • 39

    Alternative zur Signum Pro Poly Plasma

    Hallo,
    ich spiele im Moment mit Pro Poly Plasma. Bin eigentlich zufrieden damit. Nur, im Vergleich ist die Saite viel billiger als etwa Poly Force oder Big Banger. Hat das was zu sagen? Soll ich etwas mehr für die Saite investieren?
    Ich mächte gern eine Poly Saite (für Kontrolle), aber auch etwas weich/flexibel (für Power) spielen. Wer kann mir was empfehlen?
    Danke
    Tiger
  • Wayne90
    Postmaster
    • 13.07.2008
    • 133

    #2
    Hi,

    du könntest evtl. mal die Pro's Pro Cyber Spin versuchen, hat mir ziemlich gut gefallen. Ansonsten spiele ich momentan mit der Pro's Pro Blackout und der Isospeed Professional (Nachteil der Cyberspin und Blackout, geht ziemlich auf den Arm)

    Ansonsten ne top Kombi ist noch die Cannon Weiss Silverstring mit der Explosiv oder wenn du auch auf Spin aus bist die MSV Hepta Twist mit der MSV Soft-Control.

    Wie ich finde alles einen Versuch wert!
    Schläger: Wilson K(Zen) Team FX Orange

    Längs: Pro's Pro Blackout (1,24) 25kg
    Quer: Isospeed Professional (Classic) (1,20) 26kg

    Kommentar

    • howy
      Forenbewohner
      • 25.09.2001
      • 8274

      #3
      Wenn du mit der SPPP eigentlich zufrieden bist und du einen Tick weiche rhaben willst, dann versuch mal die SP Plasma Pure.
      Gruss,
      Howy
      _____________________________________________
      Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

      Kommentar

      • Sway
        Benutzer
        • 06.05.2008
        • 44

        #4
        Zitat von african tiger
        Hallo,
        Ich mächte gern eine Poly Saite (für Kontrolle), aber auch etwas weich/flexibel (für Power) spielen. Wer kann mir was empfehlen?
        Ich finde die Topspin Cyber Blue oder Discho Iontech bietet eine gute Kombination aus deinen genannten Eingenschaften.

        Kommentar

        • Mr.Pink
          Insider
          • 26.06.2007
          • 492

          #5
          Ich kann dir die Blackcode empfehlen. Unterstützt den Spin noch etwas besser.

          Kommentar

          • Damentrainer

            #6
            @african tiger

            Zuallererst denke ich, dass es grundsätzlich nicht nötig ist, mehr Geld auszugeben als für die SPPP. Natürlich kannst du div. Luxilon testen, aber warum.

            Wenn du gerne eine etwas weichere Poly spielst, würde ich dir folgende zum testen empfehlen:
            SPPP Pure (wie schon von Howy empfohlen)
            Weiss Cannon Silverstring
            Discho Iontec
            MSV Focus Evo
            Tecnifibre BlackCode

            Kommentar

            • wsdg
              Postmaster
              • 29.01.2009
              • 174

              #7
              ... und die Discho Iontec gibts jetzt auch als Hexa, also sechseckig.

              Habe sie zwar selber noch nicht gespielt, sondern nur die "normale" Version, war mit dieser aber sehr zufrieden... (s. auch Bewertungs-DB)

              Und in der eckigen Version verspricht sie bestimmt viel Spin...

              Kommentar

              • Damentrainer

                #8
                Zitat von wsdg
                ... und die Discho Iontec gibts jetzt auch als Hexa, also sechseckig.

                Habe sie zwar selber noch nicht gespielt, sondern nur die "normale" Version, war mit dieser aber sehr zufrieden... (s. auch Bewertungs-DB)

                Und in der eckigen Version verspricht sie bestimmt viel Spin...
                Nur scheint ihm lt. seiner Frage der Spin gar nicht so wichtig zu sein, also warum dann 6eckige probieren ?

                Kommentar

                • kimmi
                  Veteran
                  • 11.09.2006
                  • 1681

                  #9
                  @ african tiger:

                  Ob es sich lohnt in eine teurere Saite zu investieren hängt einmal davon ab, ob sie dir zusagt und ob du einen hohen Saitenverbrauch hast. Probier mal die Luxilon Adrenaline oder die schon genannte Black Code. Dies sind beides eher "weiche" Saiten.
                  Zuletzt geändert von kimmi; 24.06.2010, 14:16.

                  Kommentar

                  • xunzi
                    Postmaster
                    • 28.06.2007
                    • 165

                    #10
                    Die Adrenaline kann ich auch empfehlen. Bin auch diese Saison von der SPPP auf die Adrenaline gewechselt. Finde die hat nen super Touch.
                    Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen.

                    Kommentar

                    • wsdg
                      Postmaster
                      • 29.01.2009
                      • 174

                      #11
                      @ Damentrainer


                      Die Discho Iontex Hex habe ich genannt als Alternative zu der von Dir genannten TF BlackCode, da diese ja auch eckig ist...

                      Kommentar

                      • frato
                        Benutzer
                        • 11.04.2009
                        • 38

                        #12
                        also ich habe auch lange die SPPP gespielt, hab dann auf die Tecnifibre Pro RedCode (habe die jetzt 1,5 Jahre gespielt) gewechselt und jetzt auf die Adrenaline... die Adrenaline ist von diesen Saiten sicherlich die weicheste...

                        Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, dass wenn man mit einer Saite gut zurecht kommt, auch bei der bleiben sollte/kann. Da ist es dann doch egal ob die Rolle nun 30 Euro oder 40 Euro kostet...

                        Kommentar

                        • s3vv4
                          Postmaster
                          • 18.05.2009
                          • 113

                          #13
                          Ich kann die Hyperion empfehlen, bin von der SPPP auf die Hyperion gewechselt weil ich Etwas etwas weicheres haben wollte und bin total zufrieden.

                          Kommentar

                          • coke2000
                            Veteran
                            • 28.07.2007
                            • 1022

                            #14
                            Signum Pro "Tornado"

                            Kommentar

                            • elucius
                              Experte
                              • 01.09.2008
                              • 602

                              #15
                              Ich schließe mich mit meiner Empfehlung ein paar meiner Vor-poster an:

                              i. SP Poly plasma Pure
                              ii. Weiss Cannon Silverstring

                              Ich bin bei der Silverstring in 1.20 gelandet. Erstens wegen der wirklich sehr guten Spanungsstabilität und der Kontrolle; und andererseits hatte mir die Pure (zumindest in 1.18) eine Spur zu viel Trampolineffekt.
                              LK7 BTV
                              Tecnifibre ATP 315 Ltd.

                              Kommentar

                              Lädt...