Ist die Pro Hurricane Tour für mich geeignet?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • votre
    Insider
    • 01.07.2007
    • 396

    #16
    Mit einer dünnen tennissaite hast du mehr gefühl,kontrolle und eine bessere spinannahme.

    Kommentar

    • mano

      #17
      Zitat von KingRoger
      Ähh, nein? Für 15€ bekommt man deutlich bessere Saiten, oft auch schon für kleineres Geld...
      Ich hab die PHT zwar noch nicht selbst gespielt, aber wenn ich in die Datenbank und mir den zugehörigen Preis angucke, dann bin ich da gar nicht traurig drum!

      Gruß
      Wie kommst du auf 15 Euro?

      Das Hybridset kostet 15-17 Euro.

      Das Einzelset der PHT bekommst du z.B. bei Tennistown für 9,90 Euro.
      Eine 120m Rolle kostet 75 Euro. Da bekommst man (bei 12m) 10 Besaitungen raus. Das macht dann pro Besaitung 7,50 Euro. Da kann man doch nicht meckern, oder?

      Kommentar

      • KingRoger

        #18
        Zitat von mano
        Wie kommst du auf 15 Euro?

        Das Hybridset kostet 15-17 Euro.

        Das Einzelset der PHT bekommst du z.B. bei Tennistown für 9,90 Euro.
        Eine 120m Rolle kostet 75 Euro. Da bekommst man (bei 12m) 10 Besaitungen raus. Das macht dann pro Besaitung 7,50 Euro. Da kann man doch nicht meckern, oder?
        Ich bin einfach vom Preis der Datenbank (15€) ausgegangen. Hast aber recht, online gibt's die schon für ca. 10€/12m Set.
        Aber dennoch, für 10€ bekommt man auch eine WeissCannon Turbotwist oder Scorpion...

        Kommentar

        • TennisFun
          Benutzer
          • 29.06.2010
          • 32

          #19
          Zitat von votre
          Mit einer dünnen tennissaite hast du mehr gefühl,kontrolle und eine bessere spinannahme.


          Und warum spielt Nadal, mit seinem extremen Spin ne 1,35 dicke .

          Kommentar

          • KingRoger

            #20
            Zitat von TennisFun
            Und warum spielt Nadal, mit seinem extremen Spin ne 1,35 dicke .
            Wegen der Haltbarkeit zum größten Teil. Es soll aber auch Leute geben, die mit dickeren Saiten einfach besser klarkommen...

            Kommentar

            • mano

              #21
              Ja, denke ich auch.

              Nadal kann mit seiner extremen Schlagtechnik genügend Spin auch aus einer dickeren Saite herausholen.

              Bei ihm würden wohl die Saiten sehr schnell reißen. Das ist dann ziemlich nervig.

              Deshalb denke ich auch, dass es wegen der Haltbarkeit ist.

              Außerdem spielt Nadal zur Zeit den Nachfolger der PHT, die RPM Blast.

              Kommentar

              • KingRoger

                #22
                Zitat von mano
                Außerdem spielt Nadal zur Zeit den Nachfolger der PHT, die RPM Blast.
                Laut Presse und Medienangaben jedenfalls, vllt. hat Nadal es sogar selber gesagt, das weiß ich nicht. Kann aber auch sein, das es einfach nur Werbung für die neue Babolat Saite ist, denn wenn Nadal sie spielt… Ist doch aber auch gut möglich, das Babolat IHM seine langjährig gespielte "Duralast" einfach in schwarz anbietet. Aber wie gesagt, alles nur Spekulation!

                Kommentar

                • TennisFun
                  Benutzer
                  • 29.06.2010
                  • 32

                  #23
                  Zitat von KingRoger
                  Wegen der Haltbarkeit zum größten Teil. Es soll aber auch Leute geben, die mit dickeren Saiten einfach besser klarkommen...




                  Glaubst du wirklich dass sich NADAL Sorgen um die Haltbarkeit macht
                  Er hat doch zisch Schläger. Nein, ich glaube er spielt sie aus einem anderen Grund. Ich weiss nur nicht welchen

                  Kommentar

                  • Dieter1974
                    Postmaster
                    • 15.10.2008
                    • 226

                    #24
                    Hi ich spiele diese Saite in 1,20 auf meinem Wilson Pro Open,welcher dem Pure Drive vom Saitenbild ähnlich ist. Mit der Haltbarkeit habe ich keine Probleme. Hält bei mir drei Matches. Wenn man Armprobleme hat, sollte man diese Saite meiden, da sie eher zu der härteren Sorte von Polys gehört. Ich habe hin und wieder auch leichte Armschmerzen, aber ich liebe die Spieleigenschaften der Hurrican. Super Spin und Power. Mein Rückhand Slice ist mit ihr am besten. Das Gefühl für Stops ist auch vorhanden. Nach 4-5 Stunden ist sie aber totgespielt. Dann reißt sie aber sowieso.
                    Bei der Saitendicke tendiere ich immer zu der dünnsten des jeweiligen Modells da die Spieleigenschaften hier meiner Meinung nach am besten sind. Ich bin jedoch niemand der eine Saite mehrere Wochen am Schläger haben will da die Eigenschaften bei jeder Saite schon enorm Nachlassen. Das ist dann wieder schlecht für den Arm. Ich spiele fast immer mit einer ziemlich frischen Saite und mit neuen Bällen. Da spare ich nicht. Wäre auch am falschen Platz gespart.

                    Kommentar

                    • TennisFun
                      Benutzer
                      • 29.06.2010
                      • 32

                      #25
                      Könnte es auch sein dass Spieler mit mehr Kraft dickere Saiten verwenden

                      Oder hat das überhaupt nichts damit zu tun ?

                      Kommentar

                      • s3vv4
                        Postmaster
                        • 18.05.2009
                        • 113

                        #26
                        Also meiner Erfahrung nach bieten dickere Saiten bessere Kontrolle weil die weniger Power als ihre dünneren Geschwister haben, also das ist meine Erfahrung.

                        Kommentar

                        • TennisFun
                          Benutzer
                          • 29.06.2010
                          • 32

                          #27
                          Zitat von s3vv4
                          Also meiner Erfahrung nach bieten dickere Saiten bessere Kontrolle weil die weniger Power als ihre dünneren Geschwister haben, also das ist meine Erfahrung.

                          Würde man ne 1,35 dicke pro hurricane tour mit 25 kilo bespannen müsste es doch viel Power und Spin geben oDeR eTwA nIcHt

                          Kommentar

                          • s3vv4
                            Postmaster
                            • 18.05.2009
                            • 113

                            #28
                            Zitat von TennisFun
                            Würde man ne 1,35 dicke pro hurricane tour mit 25 kilo bespannen müsste es doch viel Power und Spin geben oDeR eTwA nIcHt
                            Im vergleich wozu? einer dünneren hurricane tour mit 25kg? ich denke nicht ...

                            Kommentar

                            • bernado
                              Forenjunky
                              • 06.09.2006
                              • 2568

                              #29
                              Ich besaite die pro hurricane toure regelmäßig in 1.30 mit 25/25 kg für einen jungen hardhitter, dem die Saiten gewöhnlich schnell reißen. Die Hurricane hält in diesem Durchmesser lange genug, und er ist zufrieden.
                              Aber man erkennt schon beim Durchfädeln, dass diese Saite recht spröde ist. Für einen etwas empfindlichen Arm wird sie nichts taugen.
                              Mein besondere Tipp in Punkto Haltbarkeit, Präzision und relativer Armschonung wäre die WeissCannon scorpion in 1.22. Im Verhältnis zum Durchmesser ist sie außerordentlich haltbar. Diese Saite ziehe ich auch einem Jungen auf, der bislang jede Saite, auch in 1.35 in ein oder zwei Spielen durchgeschlagen hat. Die Scorpion hält bei ihm bislang am längsten.
                              Allerdings lassen sich die Scorpion und auch die Turbotwist, die noch armfreundlicher ist, nicht so angenehm besaiten wie die Silverstring, weil die Saiten aufgrund ihrer Struktur zum Kräuseln neigen.
                              Die für Besaiter angenehmsten Polys sind: Kirschbaum proline II, Topspin Cyber Blue und die WeissCannon Silverstring in 1.20 und 1.25.
                              Grüße
                              Bernado

                              Kommentar

                              • TennisFun
                                Benutzer
                                • 29.06.2010
                                • 32

                                #30
                                Also sind so 1,30 oder 1,35 mm dicke Saiten was für Spieler die ordentlich auf den Ball kloppen ?

                                Kommentar

                                Lädt...