multifile = schlafwagenreaktion ????

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • badnix

    multifile = schlafwagenreaktion ????



    habe mir jetzt zum 3. Mal eine Multifile (jetzt mal Pacific Powerline,
    weil Clubkamerad die spielt und sehr dafür schwärmt) aufgezogen, bin aber
    damit überhaupt nicht zufrieden, komme damit nicht klar



    bin gewohnt den Ball sehr früh und mit viel Topspin zu nehmen und habe
    bei Multi's den Eindruck, die Saite reagiert mit Verzögerung (habe auch
    andere Multis schon mit dem gleichen Ergebnis ausprobiert).



    Habe mehrere Schlägerpaare (Völkl C10 und Topspin CT 1200, Head SI6 und
    einen älteren Prince) z.T. von Kameraden zur Verfügung, um effektiv testen
    zu können.



    Die mit dem geraden Schlag kommen mit "Spinnenschlägern" und Multifilen
    gut zu Recht, Multis auf "guten" Schlägern mit langer Ausholbewegung hart,
    schnell und mit viel Spin gespielt bewirken aus meiner Sicht jedoch das
    Gegenteil: der Schlag selbst verpufft bevor die Saite reagieren kann



    (Multi quer und Kevlar oder Poly längs dagegen läßt sich spielen, die
    Kosten für Multi und harte Topspinschläge sind nicht das Thema)



    Ist dies eine rein subjektive Ansicht, oder habt Ihr schon ähnliche Erfahrungen
    gemacht ????????????????????

    (mit 28/27 bespannt, den SI6 mit 30/28)
  • Raphael

    #2
    Wenn ich diesen Effekt erklären müsste, würde ich sagen, dass die Multifilamentsaiten
    elastischer sind als Polyester etc... und sich den Ball deswegen weiter
    ins Saitenbett eindrückt und dementsprechend auch spürbar länger dort
    bleibt.Das würde diese "Schlafwagenreaktion" erklären. Manche Spieler
    finden das ganz gut , wenn der Ball etwas länger auf den Saiten bleibt,
    weil sie dann mehr Ballgefühl haben.

    Ich selber finde auch, das bei den multis der ball länger "auf den Saiten"
    bleibt und finde das eigentlich ganz gut, nur werden multis schnell teuer
    wegen der geringen Haltbarkeit

    Kommentar

    • howy
      Forenbewohner
      • 25.09.2001
      • 8272

      #3
      Hi!

      der Unterschied kommt nicht unbedingt wegen der multifilen Konstruktion,
      sondern eher weil du Polyester mit Nylon oder Polyamid vergleichst.

      Die Oberflächenbeschaffenheit macht z.B. bei Topspin viel aus, da Polyester
      sich stärker in den Ball frisst und damit mehr Spin mitgibt.

      Die Polyamid-Saiten sind generell weicher und deshalb kommt es zum Trampolineffekt
      im Vgl. zu Polyester.

      Jeder muss die Saite finden, die ihm besser liegt.

      Gruss,

      Howy
      Gruss,
      Howy
      _____________________________________________
      Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

      Kommentar

      • Heinman
        Heavy overdozed admin
        • 02.10.2001
        • 2996

        #4
        @badnix

        Ich empfinde das als Topspinspieler ebenso, dass bei multifilen Saiten,
        die - ausser den "Nylonstricken" - sehr elastisch sind, der Ball zu lange
        auf dem Saitenbett bleibt.

        Ich spiele seit 4-5 Jahren Polyestersaiten, Durchmesser 1,20 mm.

        Damit gleiche ich die mangelnde Elastizität gegenüber multifilen Saiten
        ein wenig aus.

        Multifile Saiten als Quersaite (hybrid) zu verwenden, finde ich absolut
        top. Ich bin zur Zeit am Testen und werde auf jeden Fall

        in der kommenden Saison für mich hybrid besaiten und dies auch anderen
        Kunden teilweise empfehlen.

        Gruss

        efha
        Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

        Kommentar

        • badnix

          #5
          experimentiere derzeit ebenfalls mit hybridbesaitung, wobei Kevlar (NRT
          18) längs für mich zu wenig power bringt (die MSV NRT 18 riß mir beim
          bespannen (27kp) bereits mehrfach, bei 22 längs hat sie jetzt mal testweise
          gehalten).

          teste jetzt auch multi 1,28 quer und poly 1,20 längs, demnächst wohl auch
          mal neue Big-Banger-ähnliche von RS mit 1,25. wenn die nur annähernd so
          lange hält wie die orginal BB, dürfte dies eine super kombination mit
          langer haltbarkeit ergeben.

          Kommentar

          • Heinman
            Heavy overdozed admin
            • 02.10.2001
            • 2996

            #6
            @badnix

            Die Power ist bei der Technora nur durchschnittlich, dafür ist die Kontrolle
            genial. Allerdings habe ich auch ein bisschen zu hart besaitet (- 2kp
            unter der Normalhärte, - 4 kp wäre besser)

            Allerdings glaube ich kaum, dass ich die Technora im Sommer spielen werde,
            wenn die Bälle höher und mit mehr Spin gespielt werden in der Halle, wo
            doch sehr flach mit viel drive gespielt wird.

            Gruss

            Efha
            Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

            Kommentar

            Lädt...