Einige Fragen zum Besaiten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arkanoid
    Neuer Benutzer
    • 10.08.2008
    • 12

    Einige Fragen zum Besaiten

    Hallo Leute!

    Werde mir die Kirschbaum Touch Turbo Saite kaufen (12m), habe jedoch noch einige Fragen.

    Reichen die 12m um meinen Schläger komplett damit zu bespannen? Wollte keine hybrid saite spielen.

    Mit wieviel Euro fürs bespannen sollte ich rechnen?(decathlon, karstadt sport).



    Hab an 24,5kg gedacht mit 1,25mm.
    Viel Grundlinien Tennis, wenig Spin, viel "Draufbolzen".


    Passt soweit alles?



    mfg
  • AlfaChris
    Experte
    • 28.01.2008
    • 574

    #2
    12m reichen soweit ich weiß für jeden Schläger. Was hast Du denn für einen Schläger?
    LG, Chris
    _________________________________________________________________
    Faves: Federer, Zverev, Struff
    Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

    Kommentar

    • Don_Murphy93
      Benutzer
      • 31.07.2009
      • 70

      #3
      12 m reichen immer egal für welchen Schläger. Wenn du viel drauf bolzt dann würde ich eher 26/25 drauf machen für kontrolle kommt aber halt auch darauf an welchen schläger du hast. Wenn man nicht weiß welchen kann halt eig nichts sagen. Aber hab glaub mal gelesen das es bei Karstadt sport 15 € kostet. Guck doch mal lieber ob es nicht jemand in deinem Verein kann/macht, wird sicherlich deutlich billiger. Der kann dir dann auch sagen welche Härte du brauchst.

      Kommentar

      • Guido
        Veteran
        • 21.05.2009
        • 1451

        #4
        Zitat von Don_Murphy93
        Aber hab glaub mal gelesen das es bei Karstadt sport 15 € kostet.
        Karstadt Sport nimmt (laut aktuellem Prospekt) 20 EUR wenn man die eigene Saite mitbringt
        und 13 EUR wenn man eine Saite bei Karstadt Sport (teuer ) kauft
        ...die TF Redcode kostet z.B. 17,50 EUR

        Kommentar

        • alexryder
          Benutzer
          • 25.05.2010
          • 33

          #5
          Zitat von Arkanoid
          Hallo Leute!

          Werde mir die Kirschbaum Touch Turbo Saite kaufen (12m), habe jedoch noch einige Fragen.

          Reichen die 12m um meinen Schläger komplett damit zu bespannen? Wollte keine hybrid saite spielen.

          Ja, auf jeden Fall!

          Mit wieviel Euro fürs bespannen sollte ich rechnen?(decathlon, karstadt sport).

          Durchschnitt so 15€, frag lieber mal im Verein nach, irgendeiner wirds wohl können.

          Hab an 24,5kg gedacht mit 1,25mm.
          Viel Grundlinien Tennis, wenig Spin, viel "Draufbolzen".

          Würde da eher was höher mit der Härte gehen, kannst ja anscheinend genug Kraft aufwenden. Hast dann mehr Kontrolle


          Passt soweit alles?

          Ja.



          mfg
          mfg
          Schläger : Aero Pro Drive Cortex
          Saite : Tecifibre Black Code [29/29]

          Kommentar

          • Kurbel
            Forenjunky
            • 30.09.2009
            • 2021

            #6
            @Alexryder und DonMurphy:
            Leuten zu einer Besaitungshärte zu raten, ohne den Schläger zu kennen, ist so, als ob ihr jemandem dazu ratet, 245er Reifen zu fahren, ohne zu wissen ob er eine Ente oder einen SLK fährt. Ganz schlimm ... Entscheidend ist nicht das eingestellte Zuggewicht, sondern die gewünschte Flächenhärte. Und diese unterscheidet sich ganz erheblich, wenn ich mit 25kg auf einem 6.1 Tour oder nem Three FX besaite.

            @Arkanoid:
            Wie kommst du auf die Touch Turbo, welche Spielklasse hast du, welches Alter, liegen bereits Armprobleme vor, bist du ein Seitenfresser? Und die wichtigste Frage: Welches Racket spielst du?
            "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

            Kommentar

            • Arkanoid
              Neuer Benutzer
              • 10.08.2008
              • 12

              #7
              Alles klar, danke soweit.

              Zurzeit spiele ich mit dem N-Six two.
              Spiele seit 3 Jahren, im schnitt so 5 Stunden in der Woche und bin gewiss kein Saitenfresser ^^ Meine alte Saite riss erst nach 2 Jahren(Werksaite). Ich nehme sehr wenige Trainerstunden, weils einfach zu teuer, da es meine Eltern nicht finanzieren Von daher kann man nicht davon ausgehene, dass mein "Draufbolzen" gut sei. Daher wollt ich schon bei den 24kg bleiben, damit bisschen mehr power kommt.

              Armprobleme sind bei mir nicht vorhanden. Hab nie einen Tennisarm oder ähnliches.

              Zudem, wie schaut es mit dem Saitenbild ist? 18x20? Kenne mich da überhaupt nicht aus und finde im Forum ebenso wenige konkrete Antworten, wie genau es sich damit verhält.

              Ich wollte mir eigentlich Pro's pro Blackout kaufen... nur finde ich den nirgends. Zudem höre ich überall , dass man die Pro's pro Blackout gut mit Spin spielen kann... Und mein Spin ist sehr moderat. Von daher wollt ich den Kirschbaum Pro Touch besaiten lassen... Wichtig war mir auch, dass es nur eine Saite ist, keine Hybrid.

              Hoffe auf weiter Vorschläge!

              MfG

              Kommentar

              • moya fan
                Moderator
                • 15.04.2004
                • 14251

                #8
                Also zuerst mal solltest du, wenn du zwei bis dreimal die Woche spielst, die Saite wesentlich häufiger wechseln und nicht darauf warten, bis sie nach zwei Jahren reißt. Zu diesem Zeitpunkt ist die Saite eigentlich schon länger unspielbar geworden.
                Zu den Saitenbildern solltest du hier im Forum schon einiges finden. Ein 18x20 er Saitenbild sollte gegenüber einem mit zum Beispiel 16x19 eine etwas höhere Kontrolle bieten, dafür evtl. etwas weniger Spin generieren.
                Wenn du keine Armprobleme hast, kannst du es ja mal ruhig mit der Black Out versuchen, solltest die Saite aber dann wirklich regelmäßig austauschen. Denke, du kannst bei 24 Kilo bleiben. Aber du solltest dir auch darüber im klaren sein, daß der Spin von dir kommt und nicht von der Saite. Wenn du die Saite ggf. aus Kostengründen nicht oft wechseln möchtest, dann solltest du keine Poly, sondern eine Multi spielen. Hier könnten die Head Rip Control oder die Tecnifibre Multifeel in Frage kommen.
                Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
                Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

                Kommentar

                • Arkanoid
                  Neuer Benutzer
                  • 10.08.2008
                  • 12

                  #9
                  Jow ok.

                  Das Problem beim Pro's Pro Blackout ist nunmal, dass ich einfach keinen einzigen Shop finde, der diesen verkauft.

                  Saitenbild wird denk ich auf 16x19 hinauslaufen beim N-Six Two

                  Kommentar

                  • Guido
                    Veteran
                    • 21.05.2009
                    • 1451

                    #10
                    Zitat von Arkanoid
                    Jow ok.

                    Das Problem beim Pro's Pro Blackout ist nunmal, dass ich einfach keinen einzigen Shop finde, der diesen verkauft.
                    ...direkt bei arfaian.com

                    oder bei eBay nach
                    Pros Pro BLACK OUT
                    suchen

                    oder bei eBay mit
                    5-Kant! schwarze Co-Polymer
                    nach der absolut identischen Saite von Angelo Oehms suchen
                    (geht schneller und geringere Versandkosten als bei arfaian.com )
                    Zuletzt geändert von Guido; 02.08.2010, 16:26.

                    Kommentar

                    • Arkanoid
                      Neuer Benutzer
                      • 10.08.2008
                      • 12

                      #11
                      So, hab mir jetz 12m Pro's Pro Blackout gekauft Wird dann denke ich am Donnerstag mit 24kg bespannt mit einem 16x19 Saitenbild bei meinem N-Six Two.

                      Hoffentlich mach ich damit nichts verkehrt.

                      mfg

                      Kommentar

                      • Guido
                        Veteran
                        • 21.05.2009
                        • 1451

                        #12
                        Zitat von Arkanoid
                        So, hab mir jetz 12m Pro's Pro Blackout gekauft Wird dann denke ich am Donnerstag mit 24kg bespannt mit einem 16x19 Saitenbild bei meinem N-Six Two.
                        ...meine Erfahrung:
                        mit 1Kg weniger als gewohnt bespannen (lassen) - die Saite kommt nämlich recht hart raus.

                        Viel Spass beim Testen ...und berichte dann mal

                        Kommentar

                        • stegle25
                          Postmaster
                          • 27.07.2008
                          • 125

                          #13
                          Zitat von Arkanoid
                          Jow ok.

                          Das Problem beim Pro's Pro Blackout ist nunmal, dass ich einfach keinen einzigen Shop finde, der diesen verkauft.

                          Saitenbild wird denk ich auf 16x19 hinauslaufen beim N-Six Two
                          Hallo Arkanoid,
                          das Saitenbild ist durch die Bohrungen im Rahmen seitens der Hersteller festgelegt, es läuft nicht beim Besaiten auf ein solches (16 x 19) hinaus.
                          Lt. Recherche im Inet hat Dein Schläger ein Besaitungsbild von 16 x 19. Der Gewichtsbereich ist dort von 26-24 kg angegeben. (Solche Daten stehen auch auf dem Schläger, meist über dem Griff außen auf oder innen im Rahmen).

                          @moyafan:
                          Dein Vorschlag mit der Multifil- Saite erschließt sich mir argumentativ nicht:
                          .... Wenn du die Saite ggf. aus Kostengründen nicht oft wechseln möchtest, dann solltest du keine Poly, sondern eine Multi spielen. Hier könnten die Head Rip Control oder die Tecnifibre Multifeel in Frage kommen.
                          Abgesehen davon, dass es sicher gute Saiten sind, hätte ich ihm eher eine spannungsstabile Saite empfohlen:
                          Z.B. eine Signum Pro oder ähnliches.
                          Warum rätst Du zur Multi bei seinem Spieldurchschnitt pro Woche von 5 Stunden und Draufhauen?
                          Die Kosten für eine Multi sind doch nochmal höher.
                          Besten Dank vorab für eine kurze Rückinfo.

                          Gruß
                          stegle25
                          Gruß
                          stegle25

                          Kommentar

                          • moya fan
                            Moderator
                            • 15.04.2004
                            • 14251

                            #14
                            Er sagt ja selber, daß er kein Saitenfresser ist. Darüber hinaus schrieb er, daß er noch nicht so lange spielt, somit solle man seine eigene Definition von draufhauen nicht überbewerten. Verbessert mich, wenn ich falsch liege, aber ist nicht eine Multi spannungsstabiler als eine Poly, also auch als die Poly Plasma? Wenn ihm nie die Saite reißt, wollte ich auch einfach mal andere Saiten ins Spiel bringen als bloß Polys. Und speziell die Rip Control fand ich für eine Multi extrem knackig und spinfreudig. Die anfänglichen Mehrkosten der Multi würde sich doch auch rechnen, da spannungsstabiler. Die Poly würde oder sollte er öfter wechseln.
                            Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
                            Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

                            Kommentar

                            • bernado
                              Forenjunky
                              • 06.09.2006
                              • 2568

                              #15
                              Spannungsstabilität

                              Hallo Moya,
                              dass die Rip Control guten Spin erzeugt und auch recht spannungsstabil ist, kann ich nur bestätigen. Dass jedoch die Spannungsstabilität der modernen Co Polys a la Silverstring, Tornado, PPPlasma geringer sein soll als diejenige der Polys, bringt mich auch zum Grübeln.
                              Leider bringt ja unser Tennismagazin-Saitentest nur den Kontrast zwischen Polys und Darm zum Ausdruck. Dass hier hinsichtlich der Spannungsstabilität der Darm dominiert, wird niemanden verwundern; aber die Multis sacken dagegen doch stark ab. Ich glaube nicht, dass die oben genannten Polys noch stärker nachlassen. Diese Ansicht kann ich leider bislang nur nach Empfindung und Diskussionen mit anderen Spielern in Anschlag bringen, habe die Spannung nach längerer Zeit jedoch noch nicht mit dem Ert gemessen, d. h. Poly und Multi noch nicht gleichzeitig auf meinen beiden Schlägern gespielt.
                              Daher sollten wir vielleicht versuchen, diesem Problem etwas genauer auf den Grund zu gehen.
                              Stützt du deine Ansicht auf Messungen?
                              VG
                              Bernado

                              Kommentar

                              Lädt...