Wilson KBlade 98 - Welche Saite?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nikaalbe
    Neuer Benutzer
    • 18.08.2010
    • 3

    Wilson KBlade 98 - Welche Saite?

    hallo miteinander!

    ich bin neu hier und froh dieses forum gefunden zu haben.
    ich spiele seit 35 jahren tennis und habe jetzt ein saitenproblem, das ich mit eurer hilfe lösen möchte.

    habe mir vor 2 monaten einen wilson (k)blade 98 (18/20 saiten) gekauft und brauche auf einmal sehr viele saiten.

    - isospeed prof. und control: 3 bis 5 stunden (training und match)
    - wilson (originalbespannung) probiert in 1,2 und 1,3: 2 bis 4 stunden
    (nur training)
    - babolat pro hurricane 1,3: 4 stunden (nur training)

    die babolat hat in meinem alten schläger 15 bis 25 stunden gehalten!

    meine fragen:

    - ist der (k)blade ein saitenmörder?
    - welche alternativsaite (die länger hält und doch auch noch halbwegs
    elastisch ist) könnt ihr mir empfehlen?

    danke für eure hilfe!

    nikaalbe
  • Kurbel
    Forenjunky
    • 30.09.2009
    • 2021

    #2
    Hi Nika und Willkommen bei uns

    Was hast du den vorher für ein Modell gespielt? Es ist schon ungewöhnlich, dass die Saiten so schnell reissen, wenn sie das vorher nicht getan haben (gleiche Spielweise vorausgesetzt). Kannst du noch ein paar Infos nachliefern?
    - Mit wieviel kg wurden die Schläger (alter / neuer) bespannt?
    - Wo reißen die Saiten?
    - Sind Besaitungsfehler auszuschließen (evtl. Besaiter gewechselt oder mit dem Selbstbesaiten begonnen)?

    Gruß
    Kurbel
    "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

    Kommentar

    • Biba
      Experte
      • 31.05.2006
      • 586

      #3
      Also ich bin damals von einem Head Liquidmetal Radical zu einem KBlade 98 gewechselt.

      Beide Schläger sind sich ja sehr ähnlich und ich konnte auch beim Saitenverbrauch keinen merklichen Unterschied feststellen!

      Hast du neben dem Schläger noch etwas anderes verändert? Bespanner, Griffhaltung etc.?

      Welches Modell hast du vorher gespielt ?

      Kommentar

      • nikaalbe
        Neuer Benutzer
        • 18.08.2010
        • 3

        #4
        - saiten reißen "dort, wo es sein soll" (mitte/längsseite)
        - am bespanner kanns nicht liegen (der gleiche wie vorher, der kanns - hat
        jahrelang für jürgen melzer bespannt)
        - vorheriger schläger war ein kneissl red star (gleiche kopfgröße)
        - bespannungshärte ist/war bei beiden gleich (26/25)

        - griffwechsel ist eine gute frage:
        hab den vorhandgriff von "western" auf "eastern" gedreht - also weniger
        extrem. sollte also daher weniger saitenverbrauch ergeben. das gegenteil ist
        passiert.

        lg

        nikaalbe
        Zuletzt geändert von nikaalbe; 18.08.2010, 13:47.

        Kommentar

        • Kurbel
          Forenjunky
          • 30.09.2009
          • 2021

          #5
          Hi,

          also wenn alles wie immer ist, sogar der Kopf die gleiche Größe hat, dann kann ich es mir nicht wirklich erklären - jedenfalls nicht in dem Ausmaß, wie es bei dir der Fall ist.

          Gruß
          Kurbel
          "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

          Kommentar

          • Monzo
            Veteran
            • 19.06.2008
            • 1837

            #6
            Der KBlade 98 ist kein Saitenfresser. 18*20 Saitenbild, noch dazu liegen die mittleren Längsbahnen recht dicht beieinander. Habe diesen Schläger von einem Bekannten gelegentlich auf der Maschine, da halten Saiten eigentlich gut.

            Mich wundert es, daß selbst dicke Saiten (1,30 auf nem 98er mit 18*20) so schnell reißen. Wenn kein Bespannungsfehler vorliegt und die alle klassisch mittig reißen und dein Spiel sich nicht geändert hat, kann es ja nur am Schläger liegen. Kontrolliere mal alle Ösen und Umlenkpunkte. Eventuell wird die Saite dort beim Bespannungsvorgang kaum ersichtlich beschädigt.

            Ansonsten wirklich ein ganz kurioser Fall.

            Kommentar

            • almosely
              Benutzer
              • 27.07.2010
              • 93

              #7
              Also ich spiel den Schläger seit einem Jahr mit der MSV Focus-HEX 1.27 weiss mit 24/25 kg (wobei ich bei meinem neuen Besaiter jetzt mit deutlich niedrigeren Härten experimentiere, um auf die selbe Härte zu kommen - bin derzeit bei 22/23 kg und is noch zu hart) in Griffstärke 2.

              Ich spiele eine sehr kräftige Vorhand mit starkem Spin. Dazu eine einhändige Rückhand, meist als Drive, ab und an als Slice. Ich spiele seit 21 Jahren (LK 12). Ein Saitenfresser bin ich schon etwas - in der Jugend hab ich manchmal nach 3-4 Sätzen eine Saite durchgehauen. Das ist aber schon lange nicht mehr so. Mit der Focus-HEX komme ich so auf 10-15 Sätze, dann ist die Saite durch. In Stunden kann ich das nicht wirklich sagen. Allerdings ist mir die Saite bei dem Schläger schon sehr oft bei kräftigen Misshits am oberen Rahmen gerissen, manchmal gleich 4 Saiten auf einmal. Das könnte aber auch an der Saite liegen, da ich auf dem Schläger nur die Topspin Cyberflash (1.25, 1.30, 1.35) und die Focus-HEX testete und bei der HEX geblieben bin. Bei den Tests mit der Cyberflash gabs allerdings keine Misshit-Risse.

              Kommentar

              • nikaalbe
                Neuer Benutzer
                • 18.08.2010
                • 3

                #8
                danke für eure unterstützung!

                mal schaun´

                lg

                nikaalbe

                Kommentar

                Lädt...