Tennissaite persönliche Wahl?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • El Rey
    Veteran
    • 04.01.2010
    • 1882

    #16
    Ich finde, dass die VS Tonic + Ballfeel länger gehalten hat als die VS Team.
    -> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
    -> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
    -> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)

    Kommentar

    • Stringerman
      Neuer Benutzer
      • 14.10.2010
      • 3

      #17
      Hi
      Habe auch schon so ziemlich alles an Saiten getest was da so
      im Umlauf ist und muss Bernado zustimmen, daß die Micronite eine tolle Saite ( 1,27 ) ist. Ich spiele sie mit der
      Tornado als Hybrid. Immer ein Versuch wert.

      Kommentar

      • Chief77
        Postmaster
        • 12.02.2007
        • 184

        #18
        @Bernardo

        Hallo Bernd, bist Du sicher, dass die Sensation ne Nylon ist. Ich glaube, dass das ne Multi ist und evtl. ne Ummantelung hat.

        Hendrik hat dieses Jahr ne Wilson Poly pur mit 30 oder 31 kp gespielt. Er kann aber auch mit Zahnseide und Maschendrahtzaun in unserer Liga spielen.

        Kommentar

        • bernado
          Forenjunky
          • 06.09.2006
          • 2570

          #19
          Wilson

          Hallo Tom,
          du kannst Recht haben. Die Sensation wird hier in der Tabelle tatsächlich unter Multis geführt. Ich hatte sie etwas simpler eingeordnet, vermutlich, weil sie heute keine wirklich konkurrierende Multi mehr ist. Aber es ist schon gut, dass du um der Genauigkeit willen nachgehakt hast.
          Was Hendrik betrifft, so hatte er die Hybrid im letzten Jahr gegen Axel gespielt. Unser Bruno hat mich unglaublich heiß gemacht, ihn zu fragen, was er denn nun drauf habe. Da hat unser guter Dreeki mir einfach seinen Schläger in die Hand gedrückt und ich konnte es lesen. Er selbst kannte sein setup gar nicht. Es stimmt wirklich: In dieser Liga ist es wohl wurscht, was er spielt. Er trainiert wohl auch kaum noch, taucht einfach bei den Medenspielen auf und schlägt zu. So ist das, wenn einer mal wirklich so hoch gespielt hat.

          Kommentar

          • lexi4berlin

            #20
            Die Micronite wird die nächste Saite sein, die ich teste (war auch ein Tipp von Bernado, und das was er gesagt hat, das hat sich nach meinen Tests jeweils weitgehend mit meinen Empfindungen gedeckt).

            Ich kann im Zusammenhang diesen Threads empfehlen:

            1) Wilson K-Gut Pro (noch einen Tick besser als die Wilson NXT Tour)
            2) MSV Soft-Control (etwas schlechter, aber deutlich preisgünstiger)

            Dann kommen - aber mit meiner Meinungn nach einigem Abstand - Saiten wie die Weiss Cannon Explosiv oder die Isospeed Professional.

            Die Wilson Sensation ist dann nochmal schwächer. Vorsicht: Das frühere Modell "Wilson Sensation NXT" klingt nach "Wilson Sensation", hat mit der aber kaum was zu tun. Die "Wilson Sensation NXT" ist jetzt die "NXT". Die jetzige NXT ist erheblich besser als die jetzige Sensation.

            Die Explosiv hat mich weniger überzeugt als meine Vorredner. Da finde ich die WeissCANNON Mosquito Bite besser, obwohl die keine Multi und an sich gar nicht zu vergleichen ist.

            Kommentar

            • bernado
              Forenjunky
              • 06.09.2006
              • 2570

              #21
              Da mein Problem - und sicherlich auch das der meisten Senioren - darin besteht, dass ich herkömmliche Polys meist als zu armunfreundlich empfinde, andererseits aber schon, vor allem im Sommer, gern Polys spiele, suche ich immer in erster Linie nach der Kategorie "Armfreundlich". Dann aber, müssen im weiteren Feld auch die anderen Eigenschaften auf hohem Niveau liegen.
              Frisch getestet habe ich gestern die Discho Iontec in 1.20 und war schon beim Besaiten angenehm überrascht, wie geschmeidig die Saite sich anfühlt. Beim Spiel musste sie gegen eine Hybrid herhalten, die mir der Schotte geschickt hatte (Cyber Brid).
              Da ich immer mit der Härte ganz unten ansetze, die Hybrid mit 22/23 besaitet, die Discho mit 22/22. Beide Besaitungen spielten sich armfreundlich. Die Hybrid erbrachte mehr Tempo und Spin, die Iontec war sehr präzise, vielleicht etwas mehr als die Hybrid, und in ihrer gesamten Bandbreite wirklich gut. Nur die Farbe, dieses schreckliche irgendwie Braun, das muss man mögen.
              Freitag teste ich die Black Venom, gegen die Rapid, meine ersten Saiten von Polyfibre.
              Beide 1.25. Beim Besaiten kräuselten beide stärker als die Discho, zeigen sich auch beide nicht ganz so geschmeidig, aber auch nicht so unangenehm wie eine Turbotwist oder eine Tornado. Wir wissen ja alle, dass über die Spielweise damit noch nichts ausgesagt ist. Farblich sind beide Saiten ansprechend, sowohl das Weiß der Rapid, wie auch das Schwarz der Venom.
              Ich mag ansonsten auch das Weinrot der Kirschbaum und Schwarz ohnehin.
              Die Black Code kenne ich, die Hyperion und die Tornado auch. Jetzt bin ich schon gespannt, ob die Venom von ihrer Armfreundlichkeit her an die Black Code oder an die Hyperion herankommt und eventuell mehr Spin erzeugt als die Hyperion.
              Samstag werde ich berichten.
              Interessant dürfte vielleicht der Umstand sein, dass ich einem guten Spieler mit einigem Topspin auf der Vorhand, der immer die Kirschbaum Proline II 1.20 auf beiden Schlägern gespielt hat, diesmal auf einen seiner Schläger die Hyperion in 1.18 aufgezogen habe, wobei er nach seiner Verlautbarung keinen Unterschied gespürt hat. Mit der Weiss Cannon Silverstring in 1.20 war er nicht klargekommen.
              VG
              Bernado

              Kommentar

              • moya fan
                Moderator
                • 15.04.2004
                • 14251

                #22
                @bernado

                Kannst du die Spieleigenschaften der Iontec noch ein wenig ausführen und detallierter beschreiben? Klingt für mich sehr interessant. Aktuell spiel ich die Sonic Pro, aber was ich bis jetzt über die Iontec gelesen habe, hört sich sehr verheißungsvoll an. Ein Plus der Discho ist der Fakt, daß es die Saite im Durchmesser 1.20 gibt. Ich spiel meine Polys in der Regel auf meinem Prestige auch mit 22 Kilo. Da ich die Farbe der Iontec mag und der Rollenpreis sehr attraktiv ist, könnte die Discho bei gefallen meine neue Stammsaite werden. Wichtig sind mir die Punkte Spinannahme, Kontrolle und Feedback und mit Abstrichen die Power. Armschonung, Touch und Haltbarkeit einer Saite stehen bei mir nicht im Vordergrund. . Besten Dank vorab.
                Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
                Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

                Kommentar

                • bernado
                  Forenjunky
                  • 06.09.2006
                  • 2570

                  #23
                  Iontec

                  Hallo Moya,
                  ich habe die Dischon nur über einen Zeitraum von zwei Stunden gespielt, weil ich noch die anderen Saiten testen wollte. Ich verfüge über drei Babolat Aerostrikes, auf die ich die Saiten verteilen kann.
                  So kann ich noch kein Urteil über Spannungserhalt und Spielbarkeit nach einer längeren Spielphase sagen. Wenn aber, und das kannst du schon aus meinem obigen Beitrag zu dieser Saite heraushören, das Spinvermögen im Vordergrund steht, würde ich mir vielleicht etwas anderes suchen. Ich fand, dass die Saite vor allem durch ihre Bandbreite brilliert. Ihre Profileigenschaften sind,so jedenfalls mein erster Eindruck, Präzision und Touch. Aber da die Rolle im Augenblick noch so preiswert ist, würde ich es an deiner Stelle drauf an kommen lassen. Ich habe mir sofort eine Rolle gekauft, weil ich davon überzeugt war, dass man sie vielen Spielern mit reinem Gewissen aufziehen kann.

                  Kommentar

                  • moya fan
                    Moderator
                    • 15.04.2004
                    • 14251

                    #24
                    Okay, danke schön. Ich denke auch, daß man bei dem derzeitigen Rollenpreis nichts verkehrt machen kann. Und sollte ich wider erwarten gar nicht mit der Saite zurecht kommen ( was bei mir extrem selten bei Polys der Fall ist ), freut sich sicher der ein oder andere Jugendliche aus meinem Club über die Rolle, die ich dann verschenken würde.
                    Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
                    Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

                    Kommentar

                    • cprmuenchen
                      Benutzer
                      • 08.05.2010
                      • 61

                      #25
                      hat jemand schon die hexa.- version gespielt, da kommt ggf. ja noch was im spin raus?!

                      hat schon jemand erfahrungen mit der weisscannon Black5Edge Power gemacht? soll ja die silverstring in 5-eckiger form sein.

                      lg
                      christian

                      Kommentar

                      • bernado
                        Forenjunky
                        • 06.09.2006
                        • 2570

                        #26
                        Hallo Moya, hier also, wie versprochen, mein Bericht nach dem Freitags-Doppel. Man hat natürlich nicht so viel Ballkontakt wie im Einzel; aber dennoch: Man muss ja präzise returnieren und spielt viele Flugbälle. Getestet habe ich zwei Poyfibre-Saiten, die Rapid und die Black Venom, beide 1.25 auf meinen Aerostrikes (hunderter Saitenbett), bespannt mit 22/22 kg, wie ich es mit einer neuen Saite immer mache, von unten rauftasten und schauen. Die Rapid macht von sich aus viel Tempo und deutlich mehr Spin als die Venom, spielt sich aber vom Touch her nicht so angenehm. Man kriegt die Bälle mit leichter Hand hoch über das Netz; aber ich hatte schon mal Probleme mit der Längenkontrolle. Spinlobs gehen ohne Weiteres. Ich kann auch nicht sagen, dass mir die Saite in meinen empfindlichen Arm ging. Aber ich empfand die Saite auch nicht als etwas Besonderes.
                        Ganz anders die Black Venom. Um Spin zu erzeugen, muss man schon mehr tun, auch mehr Tempo selbst generieren; aber sie ist sehr präzise bei relativ geraden Schlägen, bringt also eine erstklassige Längenkontrolle, dazu einen Touch wie eine Multi. Dieses Letztere also hebt sie aus dem Durchschnitt der Polys hervor. Und der Touch ist gepaart mit einer außergewöhnlichen Armschonung, also eine Saite für Filigran-Spieler. Beim nächsten Mal werde ich die Black Venom gegen die Discho Iontec testen und dann ebenfalls berichten.
                        VG
                        Bernado

                        Kommentar

                        • bernado
                          Forenjunky
                          • 06.09.2006
                          • 2570

                          #27
                          Ach ja, die Black Edge von Cannon habe ich mir schon bestellt. Die ist als nächstes dran.

                          Kommentar

                          • Guido
                            Veteran
                            • 21.05.2009
                            • 1451

                            #28
                            Zitat von bernado
                            Ach ja, die Black Edge von Cannon habe ich mir schon bestellt. Die ist als nächstes dran.
                            ...gibt es da eigentlich schon Erfahrungen/Vergleiche mit den anderen schwarzen 5-Eckigen Saiten, die alle so verdächtig ähnlich sind ??

                            Kommentar

                            • moya fan
                              Moderator
                              • 15.04.2004
                              • 14251

                              #29
                              Vielen Dank für deine Eindrücke, bernado. Da ich nun alles bin, bloß kein filigraner Spieler, sind diese Saiten vermutlich nichts für mich. Werd jetzt die Discho Iontec im Direktvergleich mit der Sonic Pro testen und mich dann endgültig entscheiden.
                              Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
                              Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

                              Kommentar

                              • bernado
                                Forenjunky
                                • 06.09.2006
                                • 2570

                                #30
                                Ähnlichkeiten

                                Darauf bin ich auch gespannt, Guido!
                                Ich kenne bislang aber nur die Tecnifibre Black Code, habe die anderen Ähnlichen jedoch nicht gespielt.
                                Von Cannon kenne ich die Silverstring, die Turbotwist und die Scorpion. Laut Werbung bei Cannon müsste die neue Penta ja einige Charakteristika der Silverstring besitzen. Wenn das so wäre, müsste sich einen besseren Touch haben als die Black Code. Aber das sind nur Spekulationen, die jedoch auch Spaß machen.
                                Bis bald,
                                Bernado

                                Kommentar

                                Lädt...