Tecnifibre 305 (Squash, grün) als Tennissaite benutzen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tennisdelux
    Forenjunky
    • 16.01.2006
    • 2577

    Frage Tecnifibre 305 (Squash, grün) als Tennissaite benutzen?

    Hallo,

    hat schon jemand versucht obengenannte Squashsaite als Tennissaite zu spielen?
    Wenn ja, pur? Als Hybrid? Bespannhärte? Spieleigenschaften?

    Danke im voraus.
    http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6
  • schotte
    Experte
    • 18.12.2008
    • 733

    #2
    Hallo
    also pur wirst du sie kaum spielen sie ist nur 9,6-9.7m lang und 1,20 stark habe sie einmal bespannt aber nur quer eben wegen der länge hat sich gut gespielt aber nicht lange gehalten
    das ist aber bestimmt vor 4 jahren gewesen
    bis bald Siegfried

    Kommentar

    • tennisdelux
      Forenjunky
      • 16.01.2006
      • 2577

      #3
      Habe eine 200m-Rolle...
      http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

      Kommentar

      • schotte
        Experte
        • 18.12.2008
        • 733

        #4
        na dann
        ich würde sie nicht pur draufmachen obwohl ich multisaiten bevorzuge aber als hybrid ist es immer ein versuch wert (ich habe damals eine kirschbaum als längssaite verwendet)

        Kommentar

        • racketcat
          Postmaster
          • 28.08.2006
          • 181

          #5
          ... habe mich noch nie getraut, eine Squashsaite pur aufzuziehen ! (Obwohl ich 70% Squasher bin) ! Stelle mir aber vor, das die 1,20 ziger ähnlich lange/kurz hält wie die 1,18 X-One ! Glaube kaum, das der Polyeruthanaufbau wesendlich verändert wird, nur weil evtl. Tennissaite !

          Aber sicher bin ich mir nicht !
          HEAD Graphane Radical MP
          Polyfibre TourPlayer 1,25 * 24/23 kilo *

          Kommentar

          • King_roger
            Moderator
            • 05.02.2007
            • 2575

            #6
            Ich kann nur wie schon öfters geschrieben, sagen, dass ich im Squash die Iso-Speed Professional + in 1,20mm verwende. Geht ab wie Sau.

            Kann mir nicht vorstellen, dass sich die TF anders als eine halbwegs durchschnittliche Tennismulti verhalten wird. Kann mich den anderen die "testen" sagen nur anschließen...
            Habe im Squash übrigens noch nie die Tecnifibre 305 gespielt!
            http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_career_achievements_by_Roger_Federer
            "Roger is the best in history, No?" Rafa Nadal, 2008
            "Federer ist vielleicht der beste Spieler, den es je gegeben hat. Aber auf Rasen ist er es mit Abstand" - Ivo Karlovic, Wimbledon 2009

            Kommentar

            • tennisdelux
              Forenjunky
              • 16.01.2006
              • 2577

              #7
              Habe nun auch meine 200m-Rolle der Tecnifibre X-One Biphase 1,18 red (squash) erhalten.

              Habe einige Leute zum Thema befragt, ob es einen Unterschied zwischen der X-1 (tennis) und X-1 (squash) gibt und 2 verschiedene Antworten erhalten:

              1. Es gibt keinen Unterschied, beide Saiten sind identisch.

              2. Es gibt einen Unterschied, allerdings kaum/nicht spürbar. Bei der Produktion der Tennissaite soll die Spannung bei/auf den Multifilamenten etwas stärker sein, was zur Folge hat, dass die Saite etwas knackiger und spannungsstabiler wird.

              Auch wenn es einen Unterschied geben sollte, ist mir das bei diesem Preis egal und ausserdem in einer Hybridbespannung wird der Unterschied noch weniger resp. überhaupt nicht mehr spürbar sein.

              Die grüne 305er habe ich noch nicht bespannt. Kann auch sein, dass ich diese wieder weiterverkaufe. Mal sehen, was meine Laune sagt.
              http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

              Kommentar

              Lädt...