SP Tornado und SP Hyperion

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • N!ck
    Postmaster
    • 05.07.2010
    • 117

    #16
    Eben ist die Bestellung bei Keller Sports () rausgegangen! Habe mir Tornado in 1,17 und Hyperion jetzt doch in 1,18 bestellt, da mein Kollege meinte er hätte in seinem Leben erst eine Saite durchgerissen! Mal schaun wie es wird!

    Kurze Frage noch am Rande: Auf der HP steht: "Lieferung in der Regel bis Montag, 07.02.2011". Heißt das, dass der Postbote morgen schon vor der Türe steht? Wäre ja der Hammer!
    Zuletzt geändert von N!ck; 06.02.2011, 16:09.
    Meine Favs: Roger Federer/ Novak Djokovic/ Andy Roddick
    Schlägermodell: Wilson Six.One 95 18/20 BLX
    LK:11

    Kommentar

    • Gnollmann
      Benutzer
      • 05.07.2010
      • 71

      #17
      Da sich mein Budget für Tennissaiten jetzt doch etwas zum Positiven verändert hat, wollte ich nun noch Meinungen zu anderen Polys einholen.

      Ich denke an eine Rolle für max. 90€.

      Aktuell spiele ich die WeissCannon Scorpion (allerdings in 1,33mm) und bin eigentlich ganz zufrieden. In etwas dünner werde ich sicher noch zufriedener sein
      Nun habe ich auch gutes über die Signum Pro Hyperion gelesen. Was sind Unterschiede zwischen diesen Saiten?

      Habe heute einen Satz lang im Punktspiel mit der Babolat Pro Hurricane in 1,25mm gespielt und habe gegen Ende des ersten Satzen Schmerzen im Bizeps bekommen. Nach dem Wechsel auf den Schläger mit der Scorpion hat sich das gelegt.

      Gibt es sonst noch Empfehlungen in dieser Preiskategorie?
      http://www.tc-heilbronn.de/ / Linkshänder mit LK 7
      Babolat Pure Storm GT Tour
      WeissCannon Scorpion / Oehms Black Pearl 25/24

      Kommentar

      • bernado
        Forenjunky
        • 06.09.2006
        • 2568

        #18
        Die Scorpion und die Turbotwist sind Saiten von Cannon, die speziell auf Topspin konzipiert wurden. Sie wurden irgendwie mehrlagig verschmolzen und verdreht, wobei ich jetzt aber nicht Wert auf eine genaue technische Wiedergabe lege. Die kannst du bei Cannon nachlesen. Nur habe ich die Saiten alle sowohl selbst getestet als auch anderen Spielern aufgezogen. Die Scorpion ist sehr präzise, spielt sich jedoch, was den Arm betrifft, härter als die Turbotwist. Obgleich also beide Saiten rau sind und optisch einander sehr ähneln, ist die Turbotwist für die meisten angenehmer zu spielen.
        Beide Saiten lassen sich nicht so angenehm besaiten wie die Hyperion, die glatt ist und sich beim Besaitungsprozess geschmeidiger zeigt.
        Mit Sicherheit wird die Hyperion nicht so viel Spin generieren wie die beiden oben genannten Saiten, sie ist jedoch sehr präzise und recht armfreundlich. Wenn man nicht unbedingt den Topspin als das Non-Plus-Ultra erachtet, gewinnt man mit der Hyperion eine erstklassige Saite. Kürzlich habe ich einem Verbandsliga-Spieler auf einen Schläger die Hyperion 1.18, auf den anderen Schläger die Kirschbaum proline II 1.15 (schwarz) aufgezogen. Jetzt findet er beim Spiel keinen Unterschied mehr und weiß nicht mehr, welche Saite er gerade spielt. Das nun hätte ich nicht vermutet, weil ich die Kirschbaum für schneller uns spinfreudiger hielt (bei meinem Spiel). Er schlägt aber die Vorhand auch mit gutem Topspin und kann mein Urteil nicht nachempfinden. So geht es also. Man muss es letztlich ausprobieren.
        Gute Saiten in der Kategorie wären noch die Cannon Silverstring 1.20, die discho iontec 1.20, die Polyfibre black venom 1.25, die Topspin pure concept, MSV Co Focus 1.18.
        Hast du großen Saitenverschleiß, nimm die Silverstring oder die Discho.

        VG
        Bernado

        Kommentar

        • Gnollmann
          Benutzer
          • 05.07.2010
          • 71

          #19
          Danke schonmal für diese ausführliche Einschätzung!

          Eigentlich sollte die Antwort in den Thread "Suche neue Saite oder Hybridkombination", habe mich irgendwie verdrückt. Wäre einem Moderator sehr dankbar wenn er die Antwort in diesen Thread verschieben könnte, weil hier gehört sie ja eigentlich nicht hin!
          http://www.tc-heilbronn.de/ / Linkshänder mit LK 7
          Babolat Pure Storm GT Tour
          WeissCannon Scorpion / Oehms Black Pearl 25/24

          Kommentar

          • jasi71
            Postmaster
            • 22.02.2009
            • 265

            #20
            Zitat von bernado
            Die Scorpion und die Turbotwist sind Saiten von Cannon, die speziell auf Topspin konzipiert wurden. Sie wurden irgendwie mehrlagig verschmolzen und verdreht, wobei ich jetzt aber nicht Wert auf eine genaue technische Wiedergabe lege. Die kannst du bei Cannon nachlesen. Nur habe ich die Saiten alle sowohl selbst getestet als auch anderen Spielern aufgezogen. Die Scorpion ist sehr präzise, spielt sich jedoch, was den Arm betrifft, härter als die Turbotwist. Obgleich also beide Saiten rau sind und optisch einander sehr ähneln, ist die Turbotwist für die meisten angenehmer zu spielen.
            Beide Saiten lassen sich nicht so angenehm besaiten wie die Hyperion, die glatt ist und sich beim Besaitungsprozess geschmeidiger zeigt.
            Mit Sicherheit wird die Hyperion nicht so viel Spin generieren wie die beiden oben genannten Saiten, sie ist jedoch sehr präzise und recht armfreundlich. Wenn man nicht unbedingt den Topspin als das Non-Plus-Ultra erachtet, gewinnt man mit der Hyperion eine erstklassige Saite. Kürzlich habe ich einem Verbandsliga-Spieler auf einen Schläger die Hyperion 1.18, auf den anderen Schläger die Kirschbaum proline II 1.15 (schwarz) aufgezogen. Jetzt findet er beim Spiel keinen Unterschied mehr und weiß nicht mehr, welche Saite er gerade spielt. Das nun hätte ich nicht vermutet, weil ich die Kirschbaum für schneller uns spinfreudiger hielt (bei meinem Spiel). Er schlägt aber die Vorhand auch mit gutem Topspin und kann mein Urteil nicht nachempfinden. So geht es also. Man muss es letztlich ausprobieren.
            Gute Saiten in der Kategorie wären noch die Cannon Silverstring 1.20, die discho iontec 1.20, die Polyfibre black venom 1.25, die Topspin pure concept, MSV Co Focus 1.18.
            Hast du großen Saitenverschleiß, nimm die Silverstring oder die Discho.

            VG
            Bernado
            die scorpion ist verdreht und ist auf topspin ausgelegt? interssant....

            Kommentar

            • N!ck
              Postmaster
              • 05.07.2010
              • 117

              #21
              Ich habe nun die Tornado 1,17 mit der Hyperion 1,18 mehrmals gespielt und bin hell auf begeistert! Danke euch!
              Meine Favs: Roger Federer/ Novak Djokovic/ Andy Roddick
              Schlägermodell: Wilson Six.One 95 18/20 BLX
              LK:11

              Kommentar

              • kugelblitz
                Benutzer
                • 04.07.2009
                • 47

                #22
                Hallo!
                Hat jemand ne Meinung zur Hyperion 1.30
                Tennismagazin hat sich diese Version zum Testen ausgesucht. Kann sich jemand vorstellen warum?

                Kommentar

                • Jens
                  Administrator
                  • 13.09.2001
                  • 6612

                  #23
                  Zitat von kugelblitz
                  Hallo!
                  Hat jemand ne Meinung zur Hyperion 1.30
                  Tennismagazin hat sich diese Version zum Testen ausgesucht. Kann sich jemand vorstellen warum?
                  Falsch, Signum Pro hat diesen Durchmesser ausgewählt und eingeschickt, da gab es keine Vorgaben.

                  Nachdem ich jetzt bei jenem Test einige dickere Co-Polys gespielt habe, muß ich sagen, daß sich die dickeren Polys komfortabler angefühlt haben.

                  Kommentar

                  • Dirk0509
                    Neuer Benutzer
                    • 01.09.2011
                    • 20

                    #24
                    Hallo zusammen,
                    nachdem ich mit der Tornado 1,23 ganz zufrieden war, habe ich mich aufgrund dieses Themas zu einem Test entschieden. Tornado123 längs und Hyperion 118 quer. Heute ohne Probleme bespannt. Allerdings mit nem Kilo weniger als bei der Tornado pur (24 -> 23).
                    Freitag ist Training, da wird getestet. Ich bin ja mal gespannt, ob ich die ganzen Beschreibungen hier auch nachvollziehen kann.
                    Testbericht fogt.
                    Bis denn, LG
                    Dirk
                    Babolat Pure Drive GT
                    Signum Pro Tornado 1,23mm
                    24/24

                    Kommentar

                    Lädt...