Suche neue Saite oder Hybridkombination

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alex76
    Benutzer
    • 11.01.2010
    • 93

    #16
    ich würde meinen, probier einfach diverse polys aus, bis du die stärken und schwächen herausgefunden hast. wenn´s dann eine gibt, die perfekt zu dir passt, super. mit einer hybrid kannst du dann ja ans feintuning gehen. oder spätestens dann wenn dir vom vielen draufwemsen der arm abbricht, ne multi


    zur edit:

    blackout: guter spin, gute power, kontrolle und armschonung okay, schlechte spannungsstabilität, mittlere haltbarkeit. und ja: profil nutzt sich ab. wie bei 99% der profilierten saiten.

    black force (und da riskier ich jetzt mal, und sage die eigenschaften entsprechen denen der red devil): im dünnen durchmesser sensationeller spin, gute power, fantastische kontrolle, gute armschonung und spannungsstabilität.
    durchmesser rantasten, von unten nach oben.

    black pearl: power, spin, komfort, armschonung... alles gut. spannungsstabilität (und damit kontrolle) mir jedenfalls zu schlecht.

    am weichsten ist die black pearl.

    blackout längs und eine der beiden andren quer wäre durchaus vernünftig

    Kommentar

    • Guido
      Veteran
      • 21.05.2009
      • 1451

      #17
      Zitat von Gnollmann
      Wollte noch nachfragen ob mir jemand die Unterschiede / Vorzüge zwischen der PsP Blackout, PsP Black Force (1,24mm, denke alles dünnere reißt mir sofort) und der Oehms Black Pearl sind? Sind das alles weiche Polys?
      ...die Saiten stammen zumindest alle aus der selben deutschen Produktion (siehe hier http://www.saitenforum.de/board/show...6&postcount=55) und sind recht ähnlich.

      Zitat von alex76
      black force (und da riskier ich jetzt mal, und sage die Eigenschaften entsprechen denen der red devil)
      ...ich habe schon BlackForce und RedDevil in jeweils gleichen Durchmessern besaitet und gespielt: Für mich verhielten sie sich sowohl beim Besaiten als auch beim Spielen identisch.

      ...zu meiner Schlägerfarbe passt aber besser die BlackForce

      Kommentar

      • adlerauge
        Neuer Benutzer
        • 11.12.2024
        • 0

        #18
        Zitat von howy
        ich würde die Saiten, die du ins Auge gefasst hast erst einmal pur spielen. Danach kannst du anfangen zu mischen
        Das ist insofern richtig, daß du danch die Saiten besser beurteilen kannst, wenn du sie mal pur gespielt hast.
        Wenn du allerdings schon für dich entschieden hast, daß du z.B. längs eine etwas härtere und quer eine weichere Saite spielen willst, dann kommen m.E. von PsP für längs folgende Saiten in Frage
        Cyber Power, Black Out, Hexaspin
        Als Quersaite
        Gold Power, Black Force (Red Devil), Concept (etwas härter als die vorher genannten)

        Im Endeffekt kommt man ums testen nicht drumherum.
        Auch die Saitenstärke ist individuell sehr wichtig. Der eine spielt gerne mit diesen dünnen Durchmessern, ich z.B. mag es eiegntlich kaum, da viel zu wenig Kontrolle. Außerdem fetzen die bei mir nach 30 - 60 min. weg.
        m.E. macht man mit 1,25 (bei 16/18(19)) Saitenbild kaum etwas falsch, bei 18/20 evtl noch 1,2mm. Aber das ist auch Geschmackssache.

        Kommentar

        • Gnollmann
          Benutzer
          • 05.07.2010
          • 64

          #19
          Ich hatte diesen Beitrag schon in den falschen Thread bei der Tornado/Hyperion Hybrid gepostet, daher hier noch einmal rein, da sie hier ja hergehört:

          Da sich mein Budget für Tennissaiten jetzt doch etwas zum Positiven verändert hat, wollte ich nun noch Meinungen zu anderen Polys einholen.

          Ich denke an eine Rolle für max. 90€.

          Aktuell spiele ich die WeissCannon Scorpion (allerdings in 1,33mm) und bin eigentlich ganz zufrieden. In etwas dünner werde ich sicher noch zufriedener sein
          Nun habe ich auch gutes über die Signum Pro Hyperion gelesen. Was sind Unterschiede zwischen diesen Saiten?

          Habe heute einen Satz lang im Punktspiel mit der Babolat Pro Hurricane in 1,25mm gespielt und habe gegen Ende des ersten Satzen Schmerzen im Bizeps bekommen. Nach dem Wechsel auf den Schläger mit der Scorpion hat sich das gelegt.

          Gibt es sonst noch Empfehlungen in dieser Preiskategorie?
          Wie sieht es mit der Topspin Cyber Blue aus? Ich habe vor 1,5 Jahren mal eine Saite von CHSport ( www.chsport.de ) gespielt, die laut einem befreundeten Trainer die gleiche Saite wie die Cyber Blue ist und die hat mir schon ganz gut gefallen.

          Würde auch eine Hybrid aus einer dieser Saiten längs und einer günstigeren quer (Oehms Black Pearl oder PsP Black Force) Sinn machen? Um Kosten zu sparen

          Außerdem wurde ja die Signum Pro Tornado zum Testsieger 2010 gewählt und ich lese hier viel Gutes über diese Saite. Allerdings denke ich in den dünneren stärken reißt die mir ständig auf Grund der Profilierung. Die Tornado in 1,29mm würde gehen, aber zerstört der dickere Querschnitt die positiveren Eigenschaften gegenüber den anderen Saiten wie z.B. der Hyperion in 1,24mm ?

          Ich weiß, dass viele der Fragen sehr theoretisch und alle Antworten zu diesem Thema rein subjektiv sind. Ich will mir allerdings dennoch versuchen so ein Bild zu machen, sodass ich, wenn ich die Kombinationen dann teste, nicht 5-6 Saiten + eventuelle Hybrids testen muss. Dafür fehlt mir bis zum Sommer auch die Zeit.
          Ich stehe zwar 4 Tage die Woche auf dem Platz, allerdings habe ich nur einmal selbst Training, sowie eine Stunde, in der ich einen besseren Herren 40 Spieler (ca. Bezirksliga/BZO Niveau) trainiere. Daher ist auch meine "Testzeit" begrenzt.
          http://www.tc-heilbronn.de/ / Linkshänder mit LK 7
          Babolat Pure Storm GT Tour
          WeissCannon Scorpion / Oehms Black Pearl 25/24

          Kommentar

          • Guido
            Veteran
            • 21.05.2009
            • 1451

            #20
            Zitat von Gnollmann
            Da sich mein Budget für Tennissaiten jetzt doch etwas zum Positiven verändert hat, wollte ich nun noch Meinungen zu anderen Polys einholen.

            Ich denke an eine Rolle für max. 90€.
            ...gerade bei Polys muss der Preis nichts über die Qualität aussagen (also je teurer - desto besser).
            Ein Großteil der Polys werden sowieso in Deutschland produziert...

            Kommentar

            • Gnollmann
              Benutzer
              • 05.07.2010
              • 64

              #21
              D.h. du siehst z.B. die PsP Black Force und die Oehms Black Pearl auf mindestens einer Stufe mit Saiten wie der Cannon Scorpion oder der SP Hyperion?

              Dachte immer da gäbe es noch qualitative Unterschiede, die sich dann am Preis widerspiegeln. Immerhin kostet eine Rolle z.B. der Scorpion fast das 3-fache wie die Black Pearl...
              http://www.tc-heilbronn.de/ / Linkshänder mit LK 7
              Babolat Pure Storm GT Tour
              WeissCannon Scorpion / Oehms Black Pearl 25/24

              Kommentar

              • adlerauge
                Neuer Benutzer
                • 11.12.2024
                • 0

                #22
                Eine Marke will/muß bezahlt werden.
                Ob die Saiten für Dich die gleichen Eigenschaften haben mußt Du eigentlich selbst herausfinden. Du wirst hier viele finden die Dir erklären daß gewisse teurere Saiten definitiv bessere Eigenschaften haben und wieder Andere, die die gegenteilige Meinung zu diesem Thema haben.

                Das bringt Dich dann auch nicht weiter!!!

                Du mußt für Dich Entscheidungskriterien finden, die Dir bei der Saitenwahl wichtig sind.

                Am Anfang vom Thread war es bei Dir der Preis, jetzt orientierst Du Dich wieder um. genau das ist ohne zu testen schlecht.

                Kommentar

                • Schwelli
                  Veteran
                  • 17.06.2008
                  • 1023

                  #23
                  Zitat von adlerauge
                  Eine Marke will/muß bezahlt werden.
                  Ob die Saiten für Dich die gleichen Eigenschaften haben mußt Du eigentlich selbst herausfinden.
                  Eine weitere Frage wäre ja auch noch, ob sie dauerhaft die gleichen Eigenschaften haben. Nur weil sich verschiedene Saiten am Anfang gleich oder ähnlich spielen heißt das ja noch nicht, dasss dies auch noch nach 2, 4 oder gar 10 Stunden aufgrund von z.B. Spannungsabfall oder Abnutzung der Fall ist. Das kann, je nachdem wie lange eine Saite bei dir hält bzw. wann du bereit bist sie runter zu schneiden durchaus ein Faktor sein.
                  http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

                  Kommentar

                  • adlerauge
                    Neuer Benutzer
                    • 11.12.2024
                    • 0

                    #24
                    Zitat von Schwelli
                    Eine weitere Frage wäre ja auch noch, ob sie dauerhaft die gleichen Eigenschaften haben. Nur weil sich verschiedene Saiten am Anfang gleich oder ähnlich spielen heißt das ja noch nicht, dasss dies auch noch nach 2, 4 oder gar 10 Stunden aufgrund von z.B. Spannungsabfall oder Abnutzung der Fall ist. Das kann, je nachdem wie lange eine Saite bei dir hält bzw. wann du bereit bist sie runter zu schneiden durchaus ein Faktor sein.
                    Ist richtig.
                    Bei mir halten die Saiten in der Regel eh nicht länger als 2-4 Std., von daher für mich nicht so wichtig.
                    Ich hatte aber auch im Winter nicht den Eindruck, daß die von mir angesprochen Saiten da schlecht sind.

                    Kommentar

                    • Gnollmann
                      Benutzer
                      • 05.07.2010
                      • 64

                      #25
                      Hallo!
                      Hat schon mal jemand von euch sowohl die WeissCannon Silverstring als auch die Signum Pro Hyperion gespielt und kann mir seine persönliche Einschätzung zu den Saiten geben?
                      http://www.tc-heilbronn.de/ / Linkshänder mit LK 7
                      Babolat Pure Storm GT Tour
                      WeissCannon Scorpion / Oehms Black Pearl 25/24

                      Kommentar

                      • jdsan
                        Benutzer
                        • 10.08.2010
                        • 56

                        #26
                        Hallo, ich spiele seit ein paar Wochen die Kombinatin WeissCannon Black5Edge/ WeissCannon Turbotwist(1,18)....das ist der Hammer für mein offensives Grundlinienspiel. Unfassbar gute Kontrolle, super Power und genau das knackige Gefühl was ich brauche. Mag sein das es vom Touch bessere Kombis gibt aber ich für mich komme mit den Multis dieser Welt irgendwie nicht so gut zurecht oder hab noch nicht die richtige Kombi gefunden. Aber als Längsseite ist bei mir die Black5Edge für den Sommer gesetzt!!!

                        Kommentar

                        • iceman
                          Insider
                          • 18.05.2007
                          • 325

                          #27
                          hi ! ....dan solltest du mal die savage testen !


                          Zitat von jdsan
                          Hallo, ich spiele seit ein paar Wochen die Kombinatin WeissCannon Black5Edge/ WeissCannon Turbotwist(1,18)....das ist der Hammer für mein offensives Grundlinienspiel. Unfassbar gute Kontrolle, super Power und genau das knackige Gefühl was ich brauche. Mag sein das es vom Touch bessere Kombis gibt aber ich für mich komme mit den Multis dieser Welt irgendwie nicht so gut zurecht oder hab noch nicht die richtige Kombi gefunden. Aber als Längsseite ist bei mir die Black5Edge für den Sommer gesetzt!!!

                          Kommentar

                          • Gnollmann
                            Benutzer
                            • 05.07.2010
                            • 64

                            #28
                            Ich habe jetzt auch meine Kombination gefunden:
                            Ich habe die Signum Pro Hyperion, WeissCannon Silverstring und die Topspin Cyber Blue getestet, aber die Scorpion sagt mir immernoch am meisten zu. Vielleicht stehe ich ja auf etwas steifere Polys
                            Bei der Hyperion hat mir die Power gut gefallen, allerdings die Spinannahme nicht, dadurch konnte ich die Bälle mit Hilfe des Topspins nicht so gut in der Länge kontrollieren, die Silverstring war irgendwie komisch und die Cyber Blue nicht ganz so präzise.

                            Die Scorpion spiele ich nun mit der Oehms Black Pearl quer um so noch eine weichere Komponente für ein Plus an Gefühl zu haben.
                            http://www.tc-heilbronn.de/ / Linkshänder mit LK 7
                            Babolat Pure Storm GT Tour
                            WeissCannon Scorpion / Oehms Black Pearl 25/24

                            Kommentar

                            Lädt...