Hallo liebe Ballprügelfans!
Hat schon jemand Erfahrung mit der Discho Black Mamba Gear gemacht??
Die Saite wurde hier erst ganz kurz mal im Zusammenhang mit der Oehms Black pearl Rough Extreme genannt. Daher wollte ich doch nochmal nach etwas intensiveren Erfahrungen fragen!!
Ich muss ja mal sagen, ohne die Saite jemals in der Hand gehabt zu sagen, die sieht ech aus wie eine gewollt auffällige Kopie der Babolat RPM Blast.
Man betrachte sich mal das Produktbild auf tennisman.de...ich meine, komm schon Discho; alleine das Etikett!! Aus blau mach rot und aus dem Schriftzug "Babolat" mach "Discho", et voilat!!! Und die schematische Darstellung des nah rangezoomten Querschnittes der Saite...das sieht sogar so aus, als hätte man sich hier gar keine mühe mehr gemacht, optisch etwas gegenüber der Babolat Vorlage zu ändern.
Naja, wo uns das ganze optisch hinführt hilft ja hier nicht weiter Daher lassen wir lieber die Spieleigenschaften Sprechen. Was mich aber doch mal interessiert, wo das ganze doch sehr starke RPM-Assoziationen aufbaut, ob die Saite denn auch spielerisch an dem Meisterwerk (ich weiss, sehr subjektive beurteilung) von Babolat orientiert ist und ob es in diesem Fall auch "hält, was es verpricht"...oder haben wir es hier mit ganz etwas anderem zu tun???
Hat schon jemand Erfahrung mit der Discho Black Mamba Gear gemacht??
Die Saite wurde hier erst ganz kurz mal im Zusammenhang mit der Oehms Black pearl Rough Extreme genannt. Daher wollte ich doch nochmal nach etwas intensiveren Erfahrungen fragen!!
Ich muss ja mal sagen, ohne die Saite jemals in der Hand gehabt zu sagen, die sieht ech aus wie eine gewollt auffällige Kopie der Babolat RPM Blast.
Man betrachte sich mal das Produktbild auf tennisman.de...ich meine, komm schon Discho; alleine das Etikett!! Aus blau mach rot und aus dem Schriftzug "Babolat" mach "Discho", et voilat!!! Und die schematische Darstellung des nah rangezoomten Querschnittes der Saite...das sieht sogar so aus, als hätte man sich hier gar keine mühe mehr gemacht, optisch etwas gegenüber der Babolat Vorlage zu ändern.
Naja, wo uns das ganze optisch hinführt hilft ja hier nicht weiter Daher lassen wir lieber die Spieleigenschaften Sprechen. Was mich aber doch mal interessiert, wo das ganze doch sehr starke RPM-Assoziationen aufbaut, ob die Saite denn auch spielerisch an dem Meisterwerk (ich weiss, sehr subjektive beurteilung) von Babolat orientiert ist und ob es in diesem Fall auch "hält, was es verpricht"...oder haben wir es hier mit ganz etwas anderem zu tun???
Kommentar