Quersaite für Hybridbespannung mit Signum Pro Poly Plasma

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bespannmaschine
    Neuer Benutzer
    • 19.05.2011
    • 8

    Quersaite für Hybridbespannung mit Signum Pro Poly Plasma

    Habe mal die Foren durchforstet aber nur Fragen nach ner Quersaite für Hurricane Tour o.ä. gefunden.
    Ich habe vor ca. 1 1/2-2 Jahren angefangen die Signum Pro Poly Plasma in 1,23mm zu spielen und bin seitdem begeistert. Ist für mich die beste Saite.
    Habe nun seit anfang Januar nicht mehr gespielt, mehr oder weniger Zwangspause wegen Handgelenkproblemen, Rückenproblemen, und teilweise auch Schulterproblemen. Hatte letzte Woche das erste mal wieder Training und habe mir die Dunlop Silk draufgemacht. Sollte die mal probieren, gerade wegen den Problemen an Schulter und Handgelenk.
    Die Saite sieht jetzt nach 2 Trainingseinheiten und einem Einzel sehr mitgenommen aus, und das kann ich mir als 17-jähriger nicht unbedingt leisten.
    Jetzt habe ich mir überlegt mal eine Hybridsaite auszuprobieren da ich auf keinenfall auf die Eigenschaften der SPPP verzichten will.
    Macht es überhaupt Sinn dann eine Hybridsaite auszuprobieren?
    Noch ein paar Infos zum Schläger und Spielertyp:
    Spiele den Babolat aero pro drive (300gm, 320mm balance) und bin einer der mit seiner Vorhand sehr viel Druck macht (Kann sie meiner Meinung nach nur mit der SPPP voll ausspielen).
    Serviere variationsreich und spiele generell mit viel Spin.

    Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet.
  • fgschmidt
    Insider
    • 30.01.2007
    • 340

    #2
    herzlich willkommen in dem forum und der gemeinschaft.
    es freut mich dass du über deine verletzungen hinweg bist. wenn du probleme mit der schulter und dem handgelek hast ist eine weichere hybrid-bespannung sicherlich interessant.
    eine kleinigkeit bitte ich dich jedoch mir zu erklären: wieso glaubst du so fest daran, dass du deine vorhand nur mit der sppp spielen kannst? glaubst du wirklich, dass es keine andere poly gibt mit der du die kugel ins feld schiesst?
    das bespannungsgewicht welches du verwendet hast wäre auch noch interessant zu erfahren.

    Kommentar

    • Bespannmaschine
      Neuer Benutzer
      • 19.05.2011
      • 8

      #3
      Habe die Sppp immer mit 25,5kp bespannt, vorgabe beim aero pro drive 25-28.
      Die dunlop silk habe ich mir jetzt mit 26,5kp drauf gemacht.
      Das mit dem Glauben an die super Spielbarkeit der Sppp hat sich durch vielfaches durchprobieren bewährt. ich könnte natürlich noch viel mehr, auf dem Markt verfügbare Saiten durchprobieren, aber mit der Sppp bin ich einfach top zufrieden zumal sie ein wirklich super preis/leistungs Verhältnis hat!!

      Kommentar

      • fgschmidt
        Insider
        • 30.01.2007
        • 340

        #4
        o.k. - die saite ist auch gut, keine frage, und wenn du schon mehrere probiert hast, dann passt es auch. ich fragte nur, weil in der zwischenzeit einige weichere polys auf den markt gekommen sind (polyfibre z.b) die von der armschonung her empfehlenswerter sein könnten.
        schau dich mal nach einer weichen nylong oder multi um, welche du quer spielen kannst. es gibt eine neue kirschbaum synthetic gut die sehr günstig ist - allerdings kann ich dir nicht sagen ob du die auch als set bekommst (und daher auch probieren kannst) oder nur als rolle. eine weiche multi, die allerdings ein bischen was kostet ist die mantis comfort synthetic. eine etwas steifere ist die altbewährte wilson sensation. beide habe ich zu vollster zufriedenheit als quersaite gespielt.

        Kommentar

        • YBCO

          #5
          Ich kombiniere für einen bei uns aus dem Verein die SPPP 1,23 mit der Topspin Fibre Touch und der ist sehr zufrieden.

          Kommentar

          • Schwelli
            Veteran
            • 17.06.2008
            • 1023

            #6
            Ich kombiniere die PolyPlasma mit der Micronite.
            http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

            Kommentar

            • bernado
              Forenjunky
              • 06.09.2006
              • 2568

              #7
              Mir als altem Krieger geht die SPPP fürchterlich auf den Arm, selbst dann, wenn ich sie mit einer Multi kreuze. Da ist die Tornado armfreundlicher.
              Die Wilson Sensation spielte auf jeden Fall vor zwei Jahren noch Hendrik Dreekmann als Quersaite zu einer Babolat-Poly. Allerdings habe ich über die Sensation noch keine besonderen Bewertungen gefunden. Ich habe sie mal selbst pur auf dem Schläger gehabt, fand sie nicht schlecht, aber auch nicht annähernd so gut wie die Micronite oder die Cannon Explosiv oder die Iso Classic.
              Hat von euch schon mal jemand die Topspin Cybertwirl natural als Längssaite ausprobiert?

              Kommentar

              • Schwelli
                Veteran
                • 17.06.2008
                • 1023

                #8
                Wie ist denn bei der Sensation die Haltbarkeit im Vergleich zur Micronite?
                http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

                Kommentar

                • Bespannmaschine
                  Neuer Benutzer
                  • 19.05.2011
                  • 8

                  #9
                  Zur Haltbarkeit kann ich leider nichts sagen, würde es aber auch gerne mal wissen.
                  In welcher stärke soll ich mir die micronite bestellen? 1,27 oder 1,32?
                  Ist es unvorteilhaft wenn die differenz zwischen LS und QS so groß ist?
                  Die Fibre Touch bestelle ich mir jetzt auch mal als 1,32.

                  Kommentar

                  • Bespannmaschine
                    Neuer Benutzer
                    • 19.05.2011
                    • 8

                    #10
                    ok, habe sie mir jetzt in 1,32mm bestellt, zusätzlich zu micronite und fibre touch die signum pro Fiber Touch fx.
                    hoffe mal dass eine davon mich überzeugt.

                    Kommentar

                    • bernado
                      Forenjunky
                      • 06.09.2006
                      • 2568

                      #11
                      Über die Micronite in 1.32 wissen wir alle nicht viel, weil wir bei den Tests fürs Tennismagazin die dünnere Variante hatten. Vermutlich wird die dickere Saite länger halten, aber ob sie noch die Spieleigenschaften der dünneren hat, ist bleibt die Frage.
                      Das gilt ja für andere Tennissaiten auch. In anderen Durchmessern variieren die Eigenschaften schon ein wenig.
                      Was nun die Haltbarkeit der Sensation betrifft, so ist diese nicht das einzige wichtige Kriterium, sondern auch die Spannungsstabilität, und die scheint nicht so toll zu sein.
                      VG
                      Bernado

                      Kommentar

                      • Schwelli
                        Veteran
                        • 17.06.2008
                        • 1023

                        #12
                        Ich spiele die Micronite in 1.32 in meiner Hybrid und habe mich für den Durchmesser einfach deswegen entschieden, weil ich mir logischerweise etwas mehr Haltbarkeit davon verspreche. Spielerisch konnte ich ehrlich gesagt in meinem Setup keinen wirklichen Unterschied zwischen der 1.32er und der dünneren Variante feststellen.

                        Das ganze hält bei mir bei intensiven Schlagtraining etwas mehr ungefähr 2 Stunden, im normalen Match vielleicht ein Stündchen mehr.
                        http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

                        Kommentar

                        • fgschmidt
                          Insider
                          • 30.01.2007
                          • 340

                          #13
                          ich habe die sensation 1.25mm fast ein jahr lang gespielt als quersaite zu verschiedenen polys, seinerzeit hauptsächlich die kirschbaum competition 1.20 und kann sagen, dass in dieser kombination wirklich alles super gestimmt hat. die haltbarkeit lag bei mir mit den wilson nblade 106er (18er saitenbild) damales bei ca. 8 stunden, was eher gut ist da ich mit viel spin spiele und ich muß sagen daß ich mich über die spannungsstabilität überhaupt nicht beklagen kann - die hielt in dieser periode (8 spielstunden - ca. 2 wochen am schläger) die spannung gut.
                          habe jetzt auf die mantis power synthetic als quersaite gewechselt - diese bringt ein etwas mehr power und kontrolle (ich weiß das klingt vielleicht paradoc, ist aber so) ins spiel und die haltbarkeit ist recht stark angestiegen - ich liege jetzt auf ca. 10-12 stunden pro saitenset.

                          Kommentar

                          • Bespannmaschine
                            Neuer Benutzer
                            • 19.05.2011
                            • 8

                            #14
                            So, Saiten sind gestern angekommen, bespannt, und gestern dann beim medenspiel das erste mal benutzt.
                            Habe zunächst nur die micronite mit der SPPP und die fibre touch von topspin mit der SPPP draufgemacht als hybrid in 25,5kp.
                            Nun bin ich doch ziemlich enttäuscht von der micronite. habe mit ihr im einzel angefangen. Beim stande von 3:6 7:6 7:9 reißt mir die micronite (kein misshit, optimaler treffpunkt) und ich habe null kontrolle über den ball. Ergebnis: 7:10. Bei einem Setpreis von 13€ habe ich mir da deutlich mehr erhofft in punkto haltbarkeit.
                            Die Fibre Touch habe ich dann im Doppel gespielt, spielverhalten ist ganz ok, haltbarkeit scheint etwas besser zu sein, sie ist jedenfalls im doppel nicht gerissen
                            Da mir meine Bespannmaschine nun auch noch verreckt ist, ist es doppelt bitter weil ich heute abend direkt ein weiteres match habe.
                            Werde mir also die Tage die SP Fiber Touch SF drauf machen, habe ich aufgrund des relativ günstigen preises mal mitbestellt, 6€ pro set. Jemand damit erfahrung gemacht?

                            Kommentar

                            Lädt...