Mal eine Frage in die Runde, besonders an alle die, die wie ich, keine Seitenfresser sind:
Es heißt doch immer, daß die richtige Bespannungshärte etwa so wichtig sei, wie die Wahl der Saite selbst. Nun spielt sich die TF X one auf meinem APD wirklich sehr gut - wenn sie frisch drauf ist. Aber bereits nach ca.10x spielen ist die ganze schöne Kontrolle hin und die Saiten fangen ausserdem an zu rutschen wie blöde. Ich kenne viele Spieler, die, wenn die Saite hält, sie Monate lang drauf lassen. Müsste man dann nicht, wenn einem z.B. 25kg gut liegen, mit 30kg bespannen lassen, damit die Saite für den größeren Teil ihrer Einsatzdauer etwa so diesen Wert erreicht?! Was meint ihr?
Es heißt doch immer, daß die richtige Bespannungshärte etwa so wichtig sei, wie die Wahl der Saite selbst. Nun spielt sich die TF X one auf meinem APD wirklich sehr gut - wenn sie frisch drauf ist. Aber bereits nach ca.10x spielen ist die ganze schöne Kontrolle hin und die Saiten fangen ausserdem an zu rutschen wie blöde. Ich kenne viele Spieler, die, wenn die Saite hält, sie Monate lang drauf lassen. Müsste man dann nicht, wenn einem z.B. 25kg gut liegen, mit 30kg bespannen lassen, damit die Saite für den größeren Teil ihrer Einsatzdauer etwa so diesen Wert erreicht?! Was meint ihr?
Kommentar