Nachdem ich gestern die drei genannten Kombinationen getestet habe, hier nun meine ersten Eindrücke.
Hybrid 1: Die Kombination Tornado/Hyperion hat mir vom ersten Eindruck an sehr gut gefallen.
Bei den Grundlinienschlägen, als auch bei den Volleys hatte ich ein angenehmes feedback.
Besonders hat mir gefallen, dass man bei druckvollen Schlägen richtig schön spürt, wie sich der Ball in das Saitenbett beißt und mit doch ganz guter Kontroller und ordentlich Power (ohne zu großen Trampolineffekt) dieses wieder verlässt.
Lediglich beim Service hätte ich mir etwas mehr Power gewünscht, jedoch hielt sich dieses Manko in Grenzen.
Hybrid 2+3: Ich fasse mal diese beiden Kombis zusammen, da aufgrund der Multi (quer) doch Parallelen zu ziehen sind.
Durch die Multi hat sich Spielgefühl deutlich von dem der Poly-Kombi unterschieden.
Ich brauchte etwas an Zeit, bis ich mit beiden Varianten warm wurde.
Was mir extrem aufgeffalen ist, man muss voll in die Schläge gehen, um das ganze Potenzial der Bespannung ausnutzen zu können.
Der Touch war bei beiden Kombination sehr gut und von der Power und Kontrolle war ich sehr überrascht bzw. angetan.
Im Vergleich würde ich mich für die Kombination mit der "Ionspin Rough" entscheiden, da sich diese etwas angenehmer spielen lies und vor allem beim Service einen tollen Mix aus Beschleunigung und Kontrolle bat.
Fazit:
Eine Entscheidung kann ich heute noch nicht fällen, da ich mir sowohl die Signum Pro-Kombi als auch die Discho-Kombi vorstellen könnte.
Sollte ich mich für die Signum Pro entscheiden, dann überlege ich mir ggf. die Torando in 1,17 mm zu ordern.
Für die Discho-Kombi würde natürlich der Preis sprechen, wobei ich evtl. noch gerne die Iontec (Poly) und Semi Gut (Multi) testen würde.
Hybrid 1: Die Kombination Tornado/Hyperion hat mir vom ersten Eindruck an sehr gut gefallen.
Bei den Grundlinienschlägen, als auch bei den Volleys hatte ich ein angenehmes feedback.
Besonders hat mir gefallen, dass man bei druckvollen Schlägen richtig schön spürt, wie sich der Ball in das Saitenbett beißt und mit doch ganz guter Kontroller und ordentlich Power (ohne zu großen Trampolineffekt) dieses wieder verlässt.
Lediglich beim Service hätte ich mir etwas mehr Power gewünscht, jedoch hielt sich dieses Manko in Grenzen.
Hybrid 2+3: Ich fasse mal diese beiden Kombis zusammen, da aufgrund der Multi (quer) doch Parallelen zu ziehen sind.
Durch die Multi hat sich Spielgefühl deutlich von dem der Poly-Kombi unterschieden.
Ich brauchte etwas an Zeit, bis ich mit beiden Varianten warm wurde.
Was mir extrem aufgeffalen ist, man muss voll in die Schläge gehen, um das ganze Potenzial der Bespannung ausnutzen zu können.
Der Touch war bei beiden Kombination sehr gut und von der Power und Kontrolle war ich sehr überrascht bzw. angetan.
Im Vergleich würde ich mich für die Kombination mit der "Ionspin Rough" entscheiden, da sich diese etwas angenehmer spielen lies und vor allem beim Service einen tollen Mix aus Beschleunigung und Kontrolle bat.
Fazit:
Eine Entscheidung kann ich heute noch nicht fällen, da ich mir sowohl die Signum Pro-Kombi als auch die Discho-Kombi vorstellen könnte.
Sollte ich mich für die Signum Pro entscheiden, dann überlege ich mir ggf. die Torando in 1,17 mm zu ordern.
Für die Discho-Kombi würde natürlich der Preis sprechen, wobei ich evtl. noch gerne die Iontec (Poly) und Semi Gut (Multi) testen würde.
Kommentar