Eure Meinung/Erfahrung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kuss
    Benutzer
    • 03.06.2010
    • 39

    #16
    Nachdem ich gestern die drei genannten Kombinationen getestet habe, hier nun meine ersten Eindrücke.

    Hybrid 1: Die Kombination Tornado/Hyperion hat mir vom ersten Eindruck an sehr gut gefallen.
    Bei den Grundlinienschlägen, als auch bei den Volleys hatte ich ein angenehmes feedback.
    Besonders hat mir gefallen, dass man bei druckvollen Schlägen richtig schön spürt, wie sich der Ball in das Saitenbett beißt und mit doch ganz guter Kontroller und ordentlich Power (ohne zu großen Trampolineffekt) dieses wieder verlässt.
    Lediglich beim Service hätte ich mir etwas mehr Power gewünscht, jedoch hielt sich dieses Manko in Grenzen.

    Hybrid 2+3: Ich fasse mal diese beiden Kombis zusammen, da aufgrund der Multi (quer) doch Parallelen zu ziehen sind.
    Durch die Multi hat sich Spielgefühl deutlich von dem der Poly-Kombi unterschieden.
    Ich brauchte etwas an Zeit, bis ich mit beiden Varianten warm wurde.
    Was mir extrem aufgeffalen ist, man muss voll in die Schläge gehen, um das ganze Potenzial der Bespannung ausnutzen zu können.
    Der Touch war bei beiden Kombination sehr gut und von der Power und Kontrolle war ich sehr überrascht bzw. angetan.
    Im Vergleich würde ich mich für die Kombination mit der "Ionspin Rough" entscheiden, da sich diese etwas angenehmer spielen lies und vor allem beim Service einen tollen Mix aus Beschleunigung und Kontrolle bat.

    Fazit:
    Eine Entscheidung kann ich heute noch nicht fällen, da ich mir sowohl die Signum Pro-Kombi als auch die Discho-Kombi vorstellen könnte.
    Sollte ich mich für die Signum Pro entscheiden, dann überlege ich mir ggf. die Torando in 1,17 mm zu ordern.
    Für die Discho-Kombi würde natürlich der Preis sprechen, wobei ich evtl. noch gerne die Iontec (Poly) und Semi Gut (Multi) testen würde.

    Kommentar

    • bernado
      Forenjunky
      • 06.09.2006
      • 2568

      #17
      Mich würde interessieren, ob schon jemand von euch die Black Venom Rough gespielt hat.
      Sie ist, eben wie die Black Venom, etwas weicher als andere Polys und erzeugt tatsächlich mehr Spin. Da ich immer einen etwas empfindlichen Arm habe, nahm ich die Tennisoutlet 1a als Quersaite. Allerdings bin ich mir über die Kontrolle noch nicht recht im Klaren.
      VG
      Bernado

      Kommentar

      • fgschmidt
        Insider
        • 30.01.2007
        • 340

        #18
        habe die black venom rough gespielt und den bericht in der bewertungs-db eingetragen.
        ist eine supersaite - habe ein bischen höher bespannt als üblich da der stabilisierungsverlust größer ist und lag mit 0.5kg absolut richtig. guter spin und gute kontrolle, saite stirbt nicht ab und hielt wie alle anderen um die 10 spielstunden. das profil rieb sich erst gegen ende ab (ca. 9te stunde).
        die saite verrutsch aber ein bischen mehr als die anderen, was mich persönlich allerdings nicht stört, und das ausmaß ist nicht so eklatant dass man dadurch die kontrolle verliert.

        wie hart hast du bespannt? die tennisoutlet 1a ist eine sehr weiche und superangenehme multi, sollte meines erachtens nach aber auch 0.5 bis 1kg höher bespannt werden als andere multis. kann sein, daß du wegen dem "geringen" bespanngewicht probleme mit der kontrolle bekommen hast.
        Zuletzt geändert von fgschmidt; 26.06.2011, 17:58.

        Kommentar

        • bernado
          Forenjunky
          • 06.09.2006
          • 2568

          #19
          Ich hatte deine Bewertung schon gelesen. Allerdings ist es auch bislang die einzige, die man findet. Danke erstmal für die Rückmeldung. Ich hatte meinen Aerostrike (100er Kopf) 24/24 bespannt. Vielleicht ziehe ich beim nächsten Mal die Tennisoutlet auf 25 kg.
          Das von der Venom Rough vermittelte Gefühl finde ich klasse, also ähnlich wie bei der Black Venom.
          VG
          Bernado

          Kommentar

          • Kuss
            Benutzer
            • 03.06.2010
            • 39

            #20
            So, für die heutige Trainingseinheit habe ich mal eben die "Black Mamba GEAR Twisted" aufgezogen.
            (Die Saite wirkt beim Bespannen doch sehr starr.)
            !!! Anstatt dem online angegebenen Durchmesser von 1,21 mm wird auf der Setinformation ein Durchmesser von 1,23 mm genannt, falls es jemanden interessieren sollte !!!

            Bin gespannt wie sich diese Saite mit einer Bespannungshärte von 23/22,5 kg spielen lassen wird. Vor allem erhoffe ich mir doch eine sehr gute Spinwiedergabe, aufgrund des Saitenprofils.

            Fazit folgt.

            Kommentar

            • wsdg
              Postmaster
              • 29.01.2009
              • 174

              #21
              der Durchmesser der GearTwisted ist mit 1,23 korrekt angegeben, die "normale" Gear gibt es in 1,21. (durch das "twisten" wird aus der 1,21 eine 1,23)

              Viel Spass beim Testen und berichte mal...

              Viele Grüße und schönes Wochenende

              Kommentar

              • Kuss
                Benutzer
                • 03.06.2010
                • 39

                #22
                So, habe gestern der Black Mamba GearTwisted noch einmal eine Chance gegeben.
                Leider hat sie meine Erwartungen nicht erfüllt und ist damit raus aus dem Rennen.

                Bereits zu Beginn konnte ich mit dem drahtig/harten feedback einfach nicht warm werden.
                Trotz der niedrigen Bespannungshärte von 23/22,5 kg konnte ich einfach nicht die Power und Länge in meinen Schlägen wiedergeben, wie es mir mit der Kombi Tornado/Hyperion gelungen ist.

                PS. Wer eine Saite sucht, welche so gut wie gar nicht verutscht, der kann diese Saite mal bedekenlos testen.

                Fazit:
                Ich werde mich wohl für Kombi Tornado/Hyperion entscheiden und mir je eine Rolle ordern.
                Bin aber noch am Überlegen ob ich zuvor noch die Tornado in 1,17 mm mit der Hyperion teste.

                Hat einer von euch schon einmal die 1,17 mit der 1,23 verglichen???

                Kommentar

                • bernado
                  Forenjunky
                  • 06.09.2006
                  • 2568

                  #23
                  Hallo Kuss,
                  die wenigsten modernen Co-Polys verrutschen.
                  Wenn man bedenkt, dass die Multis alle verrutschen, muss man sich fragen, ob das Nicht-Verrutschen wirklich solch ein markantes Kriterium für die Qualtität einer Saite ist.
                  Extremes Verrutschen wäre natürlich ein Ausscheidungskriterium.

                  Kommentar

                  • bernado
                    Forenjunky
                    • 06.09.2006
                    • 2568

                    #24
                    Einen unerwarteten Erfolg bescherte mir die Tatsache, dass bei mir eine Darmsaite (Pacific) liegen blieb, die ein Freund nicht mehr haben wollte. Ich zog sie längs ein und wählte quer die Topspin cyber twirl pentagonal. Die Hybrid geht - auch hinsichtlich des Spins - ab wie verrückt. Und ich glaubte immer, den Spin nur durch eine profilierte Längssaite unterstützen zu können...

                    Kommentar

                    • fgschmidt
                      Insider
                      • 30.01.2007
                      • 340

                      #25
                      hallo bernardo,
                      wie du siehst drehen auch "gedrehte" quersaiten den ball. meine erfahrung ist aber dass profilierte, also nicht gedrehte, quersaiten den ball eher nicht "drehen", sondern lediglich die getwisteten.

                      Kommentar

                      • bernado
                        Forenjunky
                        • 06.09.2006
                        • 2568

                        #26
                        Ich hatte das schon mal, glaube ich, von dir gelesen. Und dieser Test hat deine Theorie wirklich auf angenehme Art bestätigt. Der Drall war größer als mit der Black Venom längs und der Tennisoutlet 1a quer oder der Black Venom pur. Also scheint diese getwistete Topspin-Saite wirklich etwas zu bringen. Auch die Längenkontrolle war sehr gut. Auf meine Aerostrike hatte ich die Darmsaite mit 25 kg bespannt, die Cyber Twirl mit 24. Normalerweise besaite ich bei mir 24/24, aber ich dachte, die Darmsaite könne vielleicht etwas mehr vertragen, während ich die Poly nicht so hart haben wollte.
                        Auf jeden Fall war das eine neue interessante Erfahrung.
                        Übringens habe ich mal den Herrn Knipfer von Tennispavillon, der die Polyfibre-Saiten vertreibt, gefragt, wie er den Topspinvorteil der "Rough" einstuft. Er meinte, das sei mehr eine Glaubensfrage. Aber er spielt selbst auch die Rough.
                        hast du die schon mal quer gespielt??

                        Kommentar

                        • fgschmidt
                          Insider
                          • 30.01.2007
                          • 340

                          #27
                          die polyfibre black venom rough habe ich noch nicht quer gespielt, aber von den bislang getesteten profilierten hat sie den meisten spin und das profil am laengsten beibehalten - den meisten spin bedeutet allerdings irgendwo zwischen 5-10% mehr u/min, also von monsterspin kann keine rede sein. getestet habe ich bislang noch die blackout von pro's pro (und bin angenehm überrascht!), die oehms black pearl rough extreme in 1.23 und 1.27. die msv focus hex 1.23 in schwarz ist gerade neu am schläger, bin aber noch nicht dazu gekommen damit zu spielen, wird sicher diese tage sein.
                          die cobra von polyfibre kann ich mir recht "giftig" als quersaite vorstellen, wäre auch ein interessanter versuch.

                          Kommentar

                          • bernado
                            Forenjunky
                            • 06.09.2006
                            • 2568

                            #28
                            Die Cobra habe ich schon mal vor zwei jahren gespielt. Sie ist wunderbar weich zum Arm, aber bot mir nicht genug Kontrolle.
                            Dank dir für die schnelle Rückmeldung. Werde mir die "Rough" von Polyfibre mal ins Visier nehmen.
                            VG
                            Bernado

                            Kommentar

                            Lädt...