Saitenempfehlung Hobbyspieler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lexi4berlin

    #16
    Zitat von kuelmi
    Also ich finde diese "Bloß keine Polys für Hobby- und Seniorenspieler" Einstellung wirklich etwas übertrieben.
    Du hast Recht, dass es da durchaus Saiten gibt, die für manche dieser Spieler spielbar sind. Aber: Solche Spieler wollen oft die Saite ziemlich lange auf dem Schläger lassen. Und Polys bauen eben im Regelfall nach etwa 3 Monaten doch zu stark ab. Da ist dann eine multifile Saite doch die bessere Wahl.

    Kommentar

    • lexi4berlin

      #17
      Zitat von howy
      Letztens hat ein Teamkollege sich bei mir über Armschmerzen geklagt (60 und mittlere bis kurze Ausholbewegung, Vielspieler, leichte Armbeschwerden, Verschleiss: 2 Saiten pro Jahr). Blick auf's Racket: Luxilon Alu Power. Wurde ihm so im Shop empfohlen.
      Steht der Trainer (LK2, Bespanner in einem Geschäft) der Gegner da und meint, dann ist bloss zu hart bespannt worden. Da kann ich nur den Kopf schütteln.
      Inzwischen spielt er Weiss Cannon Explosive und ist happy.
      Kenne ich. Wir hatten mal einen 50-Jährigen, der seit einem Jahr spielt, auf der Anlage. Der hatte sich wegen seines empfindlichen Arms extra einen Oversize-Schläger besorgt. Dann hatte er irgendwo gehört, die Alu Power sei eine gute Saite. Klar, Kunde ist König, aber dass einer der Karstadt-Sport Läden in Berlin ihm ohne mit der Wimper zu zucken und ohne ihn aufzuklären die Alu Power mit 29 kg auf seinen Oversize gezogen hat, das hat mich nicht beeindruckt.

      Kommentar

      • bernado
        Forenjunky
        • 06.09.2006
        • 2568

        #18
        Das ist in den Läden ganz häufig der Fall.
        Das Beste ist immer, wenn die Besaitungsgeschichte clubintern läuft, weil wir die Spielweise und die Probleme der Leute kennen. Spielt da jemand einen recht geraden Ball, mehr mit Topspin, ist er älter, jünger, hat er Armprobleme? Das alles wissen wir auf der Anlage und können dann darüber sprechen. Ich habe übrigens noch niemals einen Schläger mit 29 kg besaitet, selbst wenn es sich um eine weiche Multi handelte.
        Natürlich muss man bei einem Großkopfschläger mit der Härte hochgehen. Aber mit 26-27 kg kommt man in der Regel hin, zumal diese Spieler in der Regel älter sind und ohnehin nicht über eine so schnelle Zuschlagbewegung verfügen. Die Präzision reicht da allemal aus.

        Kommentar

        Lädt...