Veröffentlichungspraxis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • badnix

    #31
    sorry, muß euch leider entschieden widersprechen



    wenn man heute die Bewertungen analysiert, beinhalten diese teilweise
    absoluten Blödsinn, wenn z.B. wie mehrfach aufgeführt, die Haltbarkeit
    einer 1,10 bei der einen mit der Haltbarkeit einer anderen bei 1,35 über
    "einen Kamm geschert", d.h. verglichen wird, oder die Haltbarkeit einer
    Nylon mit ++ bewertet wird.



    Ohne einen gemeinsamen Nenner kann eine Bewertung auch nicht nur annähernd
    objektiv sein, da Äpfel nicht nur mit Birnen, sondern auch mit Pflaumen
    und Mandarinen verglichen werden.



    Ein Neuling z.B. ist heute gezwungen, alle Bewertungen einer Saite -
    auch zwischen den Zeilen - zu lesen, um zu einem einigermaßen vernünftigen
    Ergebnis zu kommen, wird damit allerdings gnadenlos überfordert sein.



    Dann besser keine Bewertungsübersicht mit Durschnittswerten und nur subjektive
    Berichterstattungen, da die Übersicht den Eindruck der Objektivität erweckt,
    welche durch das Fehlen des gemeinsamen Nenners aber auch nicht annähernd
    objektiv sein kann.



    Nur Beiträge, die auf dem Vergleich mit der Referenzsaite basieren (quasi
    eine messbare Größe beinhalten), dürfen in die Übersicht einfliesen, der
    Rest darf gerne unter "Roman" veröffentlicht werden.

    Kommentar

    • MagicMat

      #32
      @badnix

      Wieso sollte eine Multi aufgrund ihrer nur 2 Stunden langen Haltbarkeit
      nicht für Topspinspieler geeignet sein? Da kommt es doch immer auf die
      Sichtweise an und wenn mein Fokus nicht gerade auf Haltbarkeit gerichtet
      ist, ist doch eine Poly auch nicht zwingend notwendig. Aber letztendlich
      weiß ich schon wie du das meinst.



      @all

      Ich klinke mich jetzt mal an dieser Stelle der Diskussion aus. Ehrlich
      gesagt vertrete ich die Meinung, dass eine Saite, solange sie nicht völlig
      andere Eigenschaften hat (z.B. Material, Oberfläche extremer Unterschied
      beim Durchmesser), nicht mehr als 1% des Spielers aus macht. Ganz besonders
      im Hobbybereich.

      Daher komme ich auch bei den Tests und Berichten oft ins schmunzeln. Ich
      selber hatte ja begonnen diverse Polysaiten zu testen und habe schnell
      festgestellt, dass ich auf dem Court keine andere Eigenschaft der Saite
      feststellen konnte, die ich nicht schon zuvor aus der höheren/geringeren
      Steifigkeit oder des unterschiedlichen Saitendurchmessers hätte ableiten
      können.

      Schläger, Saitenhärte und grob den richtigen Saitentyp zufinden ist das
      wichtigste. Alles darüber hinaus also was wir hier machen, ist eher eine
      "Spinnerei" und kann als Hobby im Hobby betrachtet werden.



      Also, auf fröhliches weitertesten. Hatte ich schon erwähnt das bei mir
      zu Hause mindests 5 neue Saiten auf den Sommer warten.

      Kommentar

      • badnix

        #33
        @magic

        bin im Prinzip Deiner Meinung und klinke mich jetzt ebenfalls aus der
        Diskussion aus. Fakt ist, wie Du auch schon aufgeführt hast,

        je härter die Saite, desto weniger Power/mehr Kontrolle etc..



        Meine Saitenkollektion habe ich eh beieinander, die im Polibereich, unabhängig
        vom Durchmesser, neben einer Standard auch weitere 3 Softpolis umfaßt,
        die doch relativ unterschiedliche Eigenschaften aufweisen.



        Viel Spaß beim Testen der Neuen .........

        Kommentar

        • Jens Husung

          #34
          @ badnix



          ein "Neuling" wird sich eine Maschine nur dann zulegen, wenn er einen
          höheren Verschleiß an Saiten hat und sollte daher schon ein wenig "Ahnung"
          von Tennissaiten haben.

          Der Hobbyspieler, der alle 6 Monate einen neue Saite sich besorgt, wird
          wohl kaum Ansprechpartner dieser Seite sein.



          somit gehe ich davon aus, dass jeder den Unterschied zw. 1.20 und 1.30
          mm kennt und dies auch umzusetzten weiß.



          und wie magic, kann man über manche Bewertungen wirklich nur schmunzeln
          aber wie schon mal geschrieben, es sind subjektive Bewertungen und das
          sollte man nicht vergessen.

          Kommentar

          • MagicMat

            #35
            Mist, komme nicht von dem Thread los.



            Wenn wir alle schon die Bewertungen kritisieren, sollten wir uns auch
            selber an die Nase fassen. Ein Wechsel des Schlägertyps, Platzbelag und
            auch eine geändert Spielweise machen vergleichbare Bewertungen des gleichen
            Spielers quasi unmöglich (so bei mir wenn ich Sommer und Winter vergleiche).
            Zumindest für den Punkt Haltbarkeit. Dazu kommt dann noch die Kleinigkeit
            von Bespannungsschwankungen und Tagesform.

            Im Prinzip ist es am besten, in der tennisarmen Zeit im Jahr (bei mir
            Juli-September, Dezember-März) verschiedene Saiten zu spielen und sich
            dann zwei als Favoriten herauszusuchen. Diese kann man dann in der Saisonvorbereitung
            direkt und intensiv miteinander vergleichen.



            Vielleicht sollten wir mal einen Best-of-Thread zum Thema Bewertungen
            aufmachen.

            Hier mal eine zu einer 1,30 mm KB Super Smash.


            Spin, Kontrolle und Power wie eine Darmsaite; besaite mit 22,5 kp und
            habe nach einer Woche 21 kp; super Saite bei dieser Besaitungshärte; gut
            vergleichbar mit Luxilon Big Banger Alu und Naturdarm




            UPDATE

            Bevor wir hier weiter in diesem Thread Bewertungen posten geht es in dem
            neuen, Kuriose Tennissaiten-Bewertungen weiter.

            Kommentar

            • YBCO

              #36
              @bandix

              eine objektive Bewertung ist nur durch messen unter gleichen Bedingungen
              erreichbar. Alles andere ist subjektiv! Größter Faktor dürfte dabei der
              Schläger und der Typ sein. Ich besaite hauptsächlich für meinen Sohn (
              Verbandsliga - Dunlop 200G- 28/27kp) und meine Tochter (Bezirksoberliga
              - Fischer Pro 98 - 26/25kp). Manchmal aber auch für Bekannte z.B. (Bezirksliga
              H50 - Head Ti6 - 25/24kp) oder mich (keine - Head Ti Radical - 27/26).
              Selbst wenn wir uns alle auf eine Saite beziehen würden, so kämen doch
              4 Verschiedene Urteile dabei heraus. Wenn Du jetzt jedoch auch noch dort
              Unterteilungen vornehmen würdest (nicht zu Vergessen Spielanlage und Ausholbewegung),
              so bliebe selbst bei der SuperSmach vermutlich nur noch 1 Bewertung pro
              Unterpunkt übrig.

              Kommentar

              • Raphael

                #37
                verschoben

                Kommentar

                • badnix

                  #38
                  @uwe

                  habe(n) am Wochende 3 unterschiedliche Polis getestet, jeweils auf dem
                  gleichen Rackettyp mit gleicher Bespannungshärte. Das Ergebnis war bei
                  unterschiedlichen Spielertypen doch relativ einheitlich, was Power, Kontrolle
                  und Gefühl anbelangt.



                  Man merkt dann doch relativ schnell, ob eine Saite mehr oder weniger Power
                  hat. Dies bedeutet aber nicht, daß anschließend alle die gleiche Saite
                  spielen möchten, im Gegenteil. Hier kommt dann das subjektive "Wohlbefinden"
                  mit einer Saite zum Tragen.



                  Nur, ganz ohne Vergleich(-ssaite) ????????????

                  (wollte eigentlich auch nicht mehr)

                  Kommentar

                  • Philipp

                    #39
                    Geb ich halt doch nochmal meinen Senf dazu...

                    Dass Spielertyp und das ganze was noch dazukommt eigentlich nicht berücksichtigt
                    werden kann hab ich jetzt schon verstanden....



                    Es gibt aber doch noch was, das mich stört:



                    Ich persönlich sehe einen der größten Verzerrungsfaktoren darin, dass
                    es 7 verschieden Möglichkeiten zu Bewerten gibt

                    --------------

                    normal

                    extrem viel

                    sehr viel

                    viel

                    wenig

                    sehr wenig

                    extrem wenig

                    -----------------

                    Ich kann aber beim besten Willen nicht "extrem viel" von "sehr viel" unterscheiden.
                    Das ist einfach nicht möglich. Und das können viele Bewerter auch nicht.
                    Ich kann mich noch wage erinnern eine Bewertung gelesen zu haben wo stand
                    "extrem viel power" aber nur mit + gewertet. Ich hatte mir überlegt wenn
                    man nur 3 Möglichkeiten zur Verfügung stellt nämlich "gut" "normal" und
                    "schlecht" . Dann kommt diese Verzerrung nicht zu stande. Ausserdem wollen
                    wir doch eine Tendenz haben und die ist mit nur drei Auswahlmöglichkeiten
                    meiner meinung nach besser gegeben.

                    Genauso bei der Haltbarkeit. Ich kann mich doch nicht mit Jens Husung
                    vergleichen der ne Poli in 2 Stunden durchaut.

                    Er kann ja dann auch fast nur --- für jede Saite werten für die Haltbarkeit.
                    Bei mir ist's so dass 9h normal sind. Sollte man da nicht das für jeden
                    persönlich machen. Ich meine damit, jeder soll einfach bewerten, ob die
                    Halbarkeit gut oder schlecht oder normal ist ohne genaue Zeitangabe, weil
                    die Zeit die derjenige eine Saite spielt sowieso viel zu sehr vom demjenigen
                    selbst und seiner Spielweise abhängt.



                    Schreibt mal zurück was ihr von der Idee mit nur 3 Auswahlmöglichkeiten
                    haltet.



                    @ Magic Mat weiter vorne


                    nicht mehr als 1% des Spielers aus macht. Ganz besonders im Hobbybereich.




                    Es ist mir schon klar, dass ich gegen einen gegen den ich normal zu 0
                    verlier , auch verliere wenn ich jetzt die optimal für mich abgestimmte
                    Saite habe. Aber ich finde schon, dass man einige Schwächen mit der Saite
                    teilweise sogar sehr wieder ausgleichen kann. Und den Kopf darf man auch
                    nicht vergessen. Mir geht's so, wenn ich mit einer teuren Markensaite
                    auf den Platz geh fühl ich mich rein vom Kopf her besser und sicherer
                    als bei ner No-Name...



                    MFG Philipp

                    Kommentar

                    • badnix

                      #40
                      @Phillip

                      dann ist ja der Markenzuschlag von bis zu 200 % ja auch berechtigt, ein
                      Psychiater wäre viel teurer und müßte wohl von der "Gemeinheit" bezahlt
                      werden





                      P.S. die Unterteilung in 7 Stufen finde ich für mich in Ordnung, wobei
                      Jens die Haltbarkeit der Saiten ja auch näher deffiniert hat (deren Bewertung
                      bekanntlich allerdings bei alle jenen leicht in Zweifel gerät, wenn Nylon
                      länger als 30 Stunden hält)



                      Andererseits käme man bei Power, Kontrolle und Gefühl in der Tat wohl
                      mit - O + ++ und +++ aus, -- und --- gabs da bisher wohl nicht (stört
                      aber auch nicht).



                      P.S. muß mich korrigieren, gibt es doch z.B. bei Babolat Syntronic 900
                      Zylon

                      Kommentar

                      • MagicMat

                        #41
                        @Philipp


                        Aber ich finde schon, dass man einige Schwächen mit der Saite teilweise
                        sogar sehr wieder ausgleichen kann.




                        Sorry aber ich formuliere es hier mal drastisch, das ist Quatsch. Du
                        kannst wohl mit einer völlig ungewohnten Saite oder falschen Härte dein
                        Spiel verschlechtern, aber nur weil du eine Saite für 30 Euro drauf hast
                        Schwächen ausgleichen? Wenn's so einfach wäre!

                        Ich bleibe dabei, unsere "Saitenspinnerei" ist ein Hobby, was nicht heißen
                        soll, dass nicht ein ambitionierter Spieler zumindest mal einige völlig
                        unterschiedliche Saiten testen sollte. Mann kann sicherlich bestimmten
                        Spielertypen auch gleich bestimmte Saiten zuordnen.

                        Kommentar

                        • draganzebic

                          #42
                          ...und da ist mal wieder das alte problem: die saite hält 30 stunden und
                          mehr!!!! ichg hatte auch gelesen das manche die neue cyber saite mehr
                          als 15 stunden gespielt haben und feststellten das die saite wie neu aufgespannt
                          ist....
                          UND DAS IST DER GRÖSSTE FEHLER!!!

                          nach so vielen stunden kann eine saite nicht mehr elastisch und komfortabel
                          sein, sie ist dann nur noch TOT und man passt sich der saite dann an was
                          heisst das man härter drauhaut wenn sie steifer geworden ist(unflexibel)
                          oder nicht durchschwingt wenn sie weicher geworden ist. gerade bei polyestersaiten
                          sollte man aufpassen da diese schon nach dem ersten spiel 20%-30% ihrer
                          elastizität und spannungsstabilität werlieren.
                          ich kenne einen profi(janko tipsarevic) von der atp tour(auch serbe wie
                          ich) der lässt seine rackets nach jedem spiel nicht neu bespannen wenn
                          die saite noch gut ist(tecnifibre promix 1,30) und wiederum ein anderer(auch
                          serbe auf der atp tour, aleksandar antonijevic) lässt seine head rackets
                          nach jedem spiel mit einer neuen kirschbaum supersmash 1,20 besaiten weil
                          nach seiner meinung die saite nach 1-2 stunden spielen tot ist.
                          es hängt sehr viel vom materialmix der saiten ab wie lange sie die spannung,
                          flexibilität usw. halten, und da sind sie teuren saiten halt besser als
                          no name polyester.

                          Kommentar

                          • badnix

                            #43
                            Original geschrieben von draganzebic

                            ...und da ist mal wieder das alte problem: die saite hält 30 stunden und
                            mehr!!!! ichg hatte auch gelesen das manche die neue cyber saite mehr
                            als 15 stunden gespielt haben und feststellten das die saite wie neu aufgespannt
                            ist....

                            UND DAS IST DER GRÖSSTE FEHLER!!!




                            hi dragan,

                            meine Bewertung war nur, daß der Spannungserhalt und der Gesamtzustand
                            der Cyber nach 15 Stunden noch sehr gut war, wobei ich IMMER MIT EINER
                            STANDARD-POLI A LA SUPER SMASH VERGLEICHE. , was aus meiner Sicht
                            und nach wie vor noch immer das "richtige Maß" ist.



                            Selbstverständlich paßt man die Spielweise dem Saitenzustand an, das ist
                            nichts neues. Lediglich Profis bzw. auch dort nur ein Teil bespannt für
                            jedes Spiel (auch für jedes Training ???) neu, aber auch das ist nichts
                            neues.



                            Neu wäre allerdings der Testbericht zur Target Concept und/oder PP Cyber
                            Power, würden gerne wissen, was ein serbischer Teufel von der Saite hält

                            Kommentar

                            • Jens Husung

                              #44
                              wie gut das meine Poly (1,20 mm) nach zwei Stunden durch ist

                              aber Dragan hat schon recht, wenn man eine Saite längere Zeit spielt,
                              ist sie "tot". Wie Magic schon sagte, diese Bewertungen sind m.E auch
                              nur Anhaltspunkte und jeder sollte daraus seine Schlüße ziehen. Der 08/15
                              Hobbyspieler wird hier auf der Seite doch eh von der Vielzahl der Saiten
                              "erschlagen", wenn er überhaupt auf diese Seite schaut. Beratung erfolgt
                              dann durch den "Bespanner" und der sollte/muß die Bewertung hier doch
                              einschätzen können

                              Kommentar

                              • MagicMat

                                #45
                                Werde nächstes Jahr auch noch mal eine dünne Poly probieren. Einer unserer
                                Rumänen spielt auch bis zu 4 Stunden mit der 1,20. Aber der spielt auch
                                gar keinen Topspin, dafür alles 50 cm an die Grundlinie.

                                Letztes jahr hat eine 1,25 KB knapp 30 Minuten bei mir gehalten. Vielleicht
                                ist es ja dank engerer Saitenabstände und geraderem Spiel im kommenden
                                Jahr mehr...

                                Kommentar

                                Lädt...