Tips zu Saitensetup Babolat Pure Drive GT gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tmoz
    Neuer Benutzer
    • 05.09.2011
    • 3

    Tips zu Saitensetup Babolat Pure Drive GT gesucht

    Hallo liebe Leute,

    ich suche seit längerem das optimale Setup für meinen Schläger Babolat Pure drive GT. habe wirklich schon viel probiert und bin noch immer nicht ganz so zufrieden damit. Vielleicht könnt Ihr mir da ein paar Tips geben?

    Spielstärke und Spielweise
    ich spiele 35+ in Österreich Meisterschaft, mittlere Klasse
    Schlaggeschwindigkeit schnell
    Viel Spin, zumeist Grundlinie, kaum Volley, sehr schneller Aufschlag, sehr aktiver Spieler, immer zu riskanten Schlägen aufgelegt
    leider aktuell max. ca. 5 Stunden pro Woche Spielzeit

    Schlägermodell
    Babolat Pure Drive GT 16/19

    Bisherige Saiten und Besaitungshärten
    mein grösstes Problem war und ist immer die Haltbarkeit.
    BigBanger original 1,30 26/24 stabil, Haltbarkeit ok (1,5 Monate), relativ stumpf und wenig Feedback, Probleme am Volley, wenig Spin

    BigBanger AluPower 1,25 26724 kompromisslos, hart, knackig, geht mächtig, aber Haltbarkeit geringer als bei Original ca. 1 Monat, wenig Spin, wenig Komfort

    SignumPro Tornado 1,23 27/26, toller Spin, feines Gefühl, Haltbarkeit < 3 Wochen

    Signum Pro Tornado 1,23 24/23, angenehm, spitzen Volley, dafür kein Aufschlag, getauscht bevor sie gerissen ist

    Zuletzt BigBanger Alu Power 1,25 längs, Signum pro Tornado 1,23 quer mit 25/25. Bis jetzt bis auf die Haltbarkeit ein ganz guter Kompromiss ca. 3 Wochen Haltbarkeit.

    Die Einträge über zu hohe Bespannhärte und das Gewicht der Profis machen mich jetzt ziemlich stutzig- sollte ich vielleicht mit dem Gewicht deutlich nach unten gehen?

    Danke, freue mich schon auf den einen oder anderen Tip oder Hinweis!
    Thomas
  • alex76
    Benutzer
    • 11.01.2010
    • 93

    #2
    spiele auch den pure drive und habe schon jede menge saiten probiert, darunter u.a. auch alu power und tornado. bins mit 23/22 aber etwas softer angegangen

    also dein problem ist einzig und allein die haltbarkeit? wer die alu power killt muss mmn schon nen mächtigen bums drauf haben. ist nach meinen erfahrungen eine der langlebigsten saiten überhaupt.

    mir drängen sich spontan ein paar fragen auf:
    wenn du mit den saiten zufrieden bist u bessere haltbarkeit willst, warum gehst du nicht einfach etwas mit dem durchmesser rauf?
    bespannst du selbst?
    die tornado und die alu power sind unter den polys so verschieden wie tag und nacht. ne ahnung in welche richtung es gehen soll, oder was dir mehr zusagt?
    hast du auch schon andere saiten getestet?
    und v.a. was sind die eigenschaften die du dir am meisten von einer saite wünscht?


    eine für mich sehr ansprechende alternative zur alu power ist/war die topspin cyber flash. hatte damit besseren spin u touch, weniger armprobleme...und naja der preis spricht auch für sich

    mit dem bespanngewicht halte ich es so wie die meisten: so niedrig wie möglich, solange die kontrolle halt noch passt.

    Kommentar

    • fgschmidt
      Insider
      • 30.01.2007
      • 340

      #3
      lieber thomas,
      bei der keule und dem bespannungsgewicht, und unter der annahme dass du wie du selber sagst eher einen schnelleren ball spielst mit viel spin, ist die haltbarkeit bei ca. 20 spielstunden schon sowieso weltklasse!
      du kannst ein bischen mit dem bespannungsgewicht heruntergehen, dann legst du sicher noch ein paar stuendchen drauf.
      rein zum vergleich:
      ich spiele auch einen 100er schlaegerkopf mit 16x19er saitenmuster, bespanne allerdings mit 23 laengs / 22 quer und komme bestenfalls auf 10 stunden. habe auch die alu power gespielt (kann sie mir aber nicht leisten und sie ist auch nicht das was ich brauche!) und bin vielleicht auf 11 stunden gekommen.

      Kommentar

      • tmoz
        Neuer Benutzer
        • 05.09.2011
        • 3

        #4
        Tips zu Saitensetup Babolat Pure Drive GT gesucht

        Danke für eure raschen Antworten!
        - ich lasse im Sportgeschäft bespannen (elektronische Babolat), habe zu wenig Zeit und Muße
        - nachdem ich nur zwei Schläger spiele, lege ich Wert auf Haltbarkeit. Ich möchte nicht jedesmal zittern müssen, wenn ich auf den Platz gehe. Ausserdem bin ich sehr empfindlich, wenn sich die Saiten unterschiedlich anfühlen - Spannungsstabilität!
        - ich habe vor der AluPower die Original 1,30 gespielt, die war für mein Empfinden haltbarer hatte aber noch weniger Feedback und Gefühl vermittelt. Übrigens mit unterschiedlichen Schlägern über die Jahre. Auf der Suche nach mehr Gefühl dachte ich, muss ich mit dem Durchmesser runtergehen zu Lasten der Haltbarkeit.
        - ansonsten sind die wichtigsten Eigenschaften Tempo, Spin und Kontrolle, habe derzeit keine Probleme Ellbogen, Schulter, etc.

        Kommentar

        • lexi4berlin

          #5
          Ich stimme zu, wenn Dir die AluPower zu wenig Haltbarkeit liefert, dann hast Du ein Problem. Bei besseren Spielern, die viel Power und Spin generieren, ist das aber nunmal so, da ist ein Monat Haltbarkeit durchaus nicht zu kurz.

          - Wenn Du wirklich mit so viel Spin spielst, dann solltest Du mal den Aero Pro Drive ausprobieren.
          - Nach allem, was ich ausprobiert habe und was ich gehört habe, ist es beim Pure Drive am besten, längs ein kg härter zu besaiten als quer (hast Du auch meist gemacht).
          - Die empfohlene Range im Zuggewicht liegt bei 25-28 kg, hier wurde mir aber gesagt, dass man auch problemlos darunter besaiten kann und meine eigenen Erfahrungen bestätigen das.

          Kommentar

          • fgschmidt
            Insider
            • 30.01.2007
            • 340

            #6
            ich kenne einen burschen der ist top5 bei u14 in europa, der spielt den aero pro drive gt. abgesehen dass er maximal drei stunden mit egal welcher saite spielt, spannt er sehr niedrig 21kg laengs und 20kg quer.
            er spielt dazu noch eine saite die zwar recht spannungsstabil ist aber einen hoeheren anfaenglichen spannungsverlust hat, dh dass er wohl irgendwo mit ca. 18kg auf die kugel draufdrischt.
            die luxilon alu power scheint fuer diesen rahmen irgendwie nicht optimal zu sein, eine etwas weichere daempft die recht hohen eigenvibrationen des rahmens besser. probier eben mal eine etwas weichere saite, lass dir aber etwas zeit zum eingewoehnen, denn du kommst von einer recht starren saite und einem recht hohen bespannungsgewicht.

            Kommentar

            • tmoz
              Neuer Benutzer
              • 05.09.2011
              • 3

              #7
              Danke für eure Tips! Mittlerweile habe ich weiter herumgetestet.
              Mit 23/22 AluPower 1,25 und Tornado 1,23 quer habe ich bislang ganz gute Erfahrungen gemacht. Die Haltbarkeit ist noch immer nicht so ganz wie gewünscht.
              Je weiter ich mit dem Gewicht längs heruntergehe umso mehr plage ich mich ausserdem, einen schnellen ersten Aufschlag zu spielen??? 23kg ist da schon grenzwertig. Wenn die AluPower nicht so gut passt zum PureDrive GT, welche Saite(n) sollte ich denn dann besser probieren für Tempo, Spin und trotzdem halbwegs Gefühl am Volley? Bin für weitere Vorschläge sehr gerne zu haben!!!
              PS: Von der AluPower habe ich noch ca. 1/2 Rolle und die wäre mir auch zu schade, nicht mehr zu verwenden
              Danke, Thomas

              Kommentar

              Lädt...