Saite für Slice

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gelbe Filzkugel
    Benutzer
    • 10.08.2011
    • 37

    Saite für Slice

    Hallo,

    bei uns im Verein spielt die ältere Generation überwiegend Slice.
    Egal ob Vorhand, Rückhand, Aufschlag, alles wird irgendwie angeschnippelt. Es kommt seltenst mal ein gerader Schlag, von Topspin ganz zu schweigen.
    Nun wollt ich wissen, was wäre für die geeignetste Saite für ihre Schnippel Bälle?
    Bin seit kurzem unter die Selbstbespanner gegangen. Die jüngeren von uns spielen überwiegend mit Topspin. Ich habe bisher die PP Black Code und die MSV Focus Hex im Haus. Möchte aber irgendwann noch ein paar Polyfibre Saiten testen.
    Nun weiss ich nicht ob die ebenfalls für Slice geeignet sind.
    Möchte nicht ein Saitenlager aufmachen und hoffe Ihr könnt mir ein paar Tips geben.
  • bernado
    Forenjunky
    • 06.09.2006
    • 2568

    #2
    Durch Zufall bin ich jetzt erst auf deine Frage gestoßen. Bin selbst Senior, spiele jedoch sowohl topspin als auch slice.
    Wenn du in erster Linie für hoch spielende Senioren besaitest, sind ideal: Polyfibre Black Venom, Focus Hex längs mit Tennisoutlet 1a quer als Hybrid, Head Intellitour (Multi-Hybrid), und von mir in der letzten Zeit gespielt: längs Darm von Babolat (Tonic und Ballfeel) bei Keller für 24 Euro, quer WeissCannon Silverstring 1.25. Die Quersaite von Cannon bringt sowohl spin als auch einen guten Slice-Effekt, die Längssaite bringt Tempo und Armschonung.
    VG
    Bernado

    Kommentar

    • Kurbel
      Forenjunky
      • 30.09.2009
      • 2021

      #3
      Mein erster Gedanke war irgendwie, es mal mit dem Aufkleben von Tischtennisbelägen zu probieren
      Jetzt aber mal im Ernst: Probier mal die Head Rip Control.
      "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

      Kommentar

      • bernado
        Forenjunky
        • 06.09.2006
        • 2568

        #4
        Auch gut, entspricht der Längssaite der Intellitour ...

        Kommentar

        • gelbe Filzkugel
          Benutzer
          • 10.08.2011
          • 37

          #5
          Hey , doch noch ne Antwort...

          Also die haben im Moment noch die Polystar Classic 1.30 drauf. Der wo die Schläger bisher bespannt hat, verlangt 50€ für das Bespannen, incl. dieser Saite. Schon heftig.
          Also das mit Hybrid kann ich vergessen, die Senioren sind für sowas nicht aufgeschlossen genug. Ich hab das schon angebracht, da habens nur gelacht und gefragt ob ich meine Reste an den Mann bringen will.
          Die spielen auch nicht hochklassig, sind in der Kreisklasse 3.
          Also die Black Venom wär ok, wie schautsn da mit der BV Rought aus, geht die auch?

          Kommentar

          • bernado
            Forenjunky
            • 06.09.2006
            • 2568

            #6
            Ich hatte mit der Intellitour da keine Probleme. Die meisten waren sofort begeistert. Ich habe sie zwar von der Rolle geholt, aber das Etikett des Sets vorgestellt, damit sie wussten, dass Head diese Saite so anbietet. Du musst ihnen klar machen, dass auch die Profis Hybrids spielen. Es müssen halt immer Autoritäten her. Es sind aber nur einige der 50iger, die diese Hybrid spielen.
            Die meisten meiner Senioren Verbands- und Westfalenligristen spielen jetzt die Polyfibre Black Venom. Die muss man nur etwas härter bespannen, weil sie am Anfang so viel verliert. Das haben mir die Tests fürs Tennismagazin auch bestätigt. Aber die Saite ist unglaublich gut angekommen. Sie spielt sich armschonend und weich, bietet aber dennoch Kontrolle. Sie hat bei mir als Standardsaite die Kirschbaum proline II abgelöst, obwohl das auch eine sehr gute Saite ist, aber eben nicht ganz so armschonend wie die Venom. Der Unterschied zur Black Venom Rough ist so gering, dass man dran glauben muss. Ich würde immer die einfache Venom nehmen.
            VG
            Bernado

            Kommentar

            Lädt...