Signum Pro Firestorm
Einklappen
X
-
BiedT
-
-
lasse-s
habe gestern die firestorm gespielt. der erste eindruck war schon einmal richtig, richtig gut.
sie spielte sich sehr knackig und satt - genau das was ich mir erwartet hatte.
jetzt mal abwarten wie es mit der spannungstabilität und der haltbarkeit aussieht.Kommentar
-
Lutz
Testbericht
Hallo,
habe netterweise von Jens ebenfalls ein Testset der Firestorm bekommen.
Zu allem Unglück ist meinem Bespanner (nein, ich war es nicht selber) die Saite gerissen,
so dass ich kurzerhand eine Hybrid mit der Tennisoutlet No. 1 (Isospeed Professional)
quer aufziehen ließ (Prince Exo3 Tour 16x18; 23/24kg).
Gestern also getestet. Muss leider sagen, dass mir diese Kombination nicht zusagte.
Hört sich zwar bescheuert an, aber Hauptkritikpunkt war der Sound bzw, dessen Fehlen.
Ich bekam kein akustisches Feedback, was mich sehr irritierte (habe vorher aber auch erst einmal Multi gespielt).
Aber auch die Rückmeldung des Schlägers fehlte mir, da das Spielgefühl sehr weich und gedämpft war.
Vielleicht eine Gewöhnungssache, werde die Kombi weiter beobachten.
Ansonsten: Power war gut, Kontrolle mittelmäßig, Armschonung sehr gut.
Danke noch mal an Jens
Grüße
LutzKommentar
-
Hat schon mal einer die Saite mit der Poly Plasma verglichen?
Hintergrund: Ich spiele den Prince Tour 100 18x20.
Die Hyperion war mir auf dem weichen Rahmen zu schwammig und hatte zu wenig Kontrolle. Jetzt spiele ich die PolyPlasma mit 24/24. Die hat aber, vor allem bei den aktuellen Temperaturen, schon sehr wenig Power. Daher überlege ich einen Test/Wechsel zur Firestorm; vorausgesetzt, die Kontrolle ist noch gut.
Danke für eure Tipps!LK7 BTV
Tecnifibre ATP 315 Ltd.Kommentar
-
Die Firestorm bietet auf jeden Fall mehr Power als die Poly Plasma. Allerdings würde ich mindestens 1kg härter besaiten um eine ähnliche Kontrolle zu erreichen.Kommentar
-
Die Firestorm liegt näher an der Poly Plasma, als an der Hyperion. Allerdings bietet die Hyperion dadurch, dass sie nicht so starr ist wie die PP oder FS einen deutlich besseren Touch und ist etwas armfreundlicher. In der Halle fand ich eine Hybrid aus Poly Plasma und Hyperion gerade fürs Doppel eine gelungenen KombinationKommentar
-
Danke, das war sehr hilfreich - und auch das, was ich hören wollte ;-)
Ich habe auch schon mal überlegt, eine Hybi aus PP und Hyp zu spielen. Aber da mache ich (als alter Bastler) noch einen Freihaitsgrad auf, und das wollte ich mir nicht antun.
Auf jeden Fall werde ich maldie FS testenLK7 BTV
Tecnifibre ATP 315 Ltd.Kommentar
-
Habe die Firestorm nun schon einige Stunden gespielt. Meine anfängliche Begeisterung hat sich aber wieder gelegt. Die Saite spielt sich etwas softer als die Poly Plasma, hat aber auch keine wirklichen Ausreißer nach oben. Kann auch nicht sagen das die Power so aussergewöhnlich ist. Finde das die Spieleigenschaften sich stark verändern nach nur 3 Stunden. Daher finde ich die Haltbarkeit nicht überragend. Die Saite ist mir zwar nicht gerissen, sie spielt sich nun einfach wie eine gewöhnliche Poly. Weiß nicht wie ich es genau beschreiben soll. Normal halt ohne irgendwelche Highlights.Kommentar
-
Firestorm
hallo,
habe heute die firestorm in 1,20 getestet.
alles in allem keine schlechte saite. aber für mich eine saite, die nichts besonderes bietet.
spin und power sind für mich trotz des dünnen durchmessers unterdurchschnittlich.
die armschonung ist ok.
einzig die gute kontrolle ist mir positiv aufgefallen.
fazit: da gibt es besseres für das geld.
grüße, OliverFave Players: Gilbert, Agassi, Rafter, Rios, Safin.Kommentar
-
lasse-s
ich hab sie auch mittlerweile ca. 6-8h gespielt und finde sie richtig gut!
sehr sattes gefühl und gute kontrollierte power - habe mir gerade bei unserem forumspartner 'ne rolle bestellt!Kommentar
-
überzeugend
Wenn es überhaupt Sinn macht Saiten nach einer Firma auszuwählen, so fiele meine Wahl nach vielem herumprobieren tatsächlich auf Signum Pro, zumal im Preis-Leistungsverhältnis. So habe ich auch die meisten Rollen dieser Firma im Hause und auch bespielt (PPP, Tornado, Hyperion, Thunderstorm etc.), nur die FIRESTORM nicht.
Jedoch lagen da noch zwei Testsets herum, die mir mal irgendwer mitgeschickt hatte. Einmal hatte ich Sie auch auf einem Schläger, wohl eher mit dünnem Turnierrahmen und ich war not amused.
Nun war ich auf der Suche für eine Besaitung für den neuen Babolat Pure Drive. Diverse Saiten führten immer wieder zu Armschmerzen, zumal im Ellenbogenbereich. Deshalb suchte ich zum einen die Lösung in einer Poly und zog die Micronite drauf, auf den anderen (einfach mal nur zur Abwechslung die FIRESTORM.
Von dieser war ich äußerst begeistert:
knackig, gute power, trotzdem kontrolliert, einfach ein gutes Gefühl und das Beste: auch nach drei Stunden intensivem Spiel keine Armprobleme!
Mal sehen, ob sie den Dauertest besteht; jedoch empfehle ich diese Saite, inbesondere für Rackets mit dickerem Rahmen wie Babolats oder Head Extreme usw.Kommentar
-
Habe am Samstag nun auch die firestorm 1.25 getestet und muss sagen ich bin begeistert! Hat viel power u Kontrolle und der Spin ist auch gut. Spiele den prestige pro und da passt sie besser als die rpm und auch als die alu power, weil sie mehr Gefühl hat.
Wundert mich, dass die Saite nicht besser ankommt bei den Tests, gerade bei dünneren Rahmen passt sie gut wegen der power. Bei einem pure Drive würde ich ehrlich gesagt eher die rpm nehmen weils sonst zu schnell ist.
Sobald ich noch ein paar mal damit gespielt habe folgt eine Bewertung, aber bis jetzt ist sie Top!Wilson 6.1 95S
RPM Blast 1.30 25/26Kommentar
Kommentar