Saitensuche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pantheraleo
    Postmaster
    • 20.01.2011
    • 105

    Saitensuche

    Hallo,

    aktuell spiele ich den Kblade Tour mit der Focus Hex in 1.18mm 26/25 kg und bin damit eigentlich auch ganz zufrieden.
    Das Problem sind Schmerzen im Ellenbogen (wahrscheinlich kein Tennisarm, Schmerzen sind im Ellenbogengelenk).
    Wenn die Saite frisch drauf ist, dann tritt das Problem nicht auf. Erst nach ich schätze mal 8-10h wenn die Saite wohl etwas nachgelassen hat.
    Im Sommer heißt das bei mir, dass ich ca. 1 mal die Woche neu bespannen muss, was mir einfach zu oft ist. Durch den kleinen Schlägerkopf (93) und das enge Saitenbild (18x20) reißt die Saite bei mir sehr selten, weshalb es auch eine Saite mit geringer Haltbarkeit sein darf.
    Ich habe auch schon einige andere Polys ausprobiert, allerdings hatte ich mit keiner von denen so viel Spin wie mit der Focus Hex.
    Jetzt suche ich eine Saite mit der ich genauso viel Spin erzeugen kann. Vielleicht habt ihr einige Tipps für mich? Gerne würde ich mal die Black Savage ausprobieren.
    Was mir also helfen würde, sind Saitenempfehlungen, mit denen man extrem viel Spin erzeugen kann, unabhängig wie es dabei mit der Armschonung aussieht, denn das würde ich dann einfach testen. Da wird schon eine dabei sein, bei der ich keine Armprobleme habe, hoffe ich.
    Ich spiele viel von der Grundlinie, Vorhand mit viel Spin, Rückhand weniger Spin. Allerdings versuche ich gerade auch öfter als bisher ans Netz zu gehen, ist aber Zweitrangig.

    Gruß
    p
  • frank_gayer
    Experte
    • 29.07.2009
    • 952

    #2
    Hallo,

    es ist natürlich schwer zu sagen welche Saite nicht auf Deinen Ellenbogen geht. Sicher gibt es Saiten die sehr ähnlich sind, Du spielst aber schon eine recht dünne.

    Ich denke dass Du eher einmal die Woche bespannen musst, wobei ich finde das 8-10 Stunden pro Woche reines Spielen schon sehr viel ist oder bist Du Profi ?
    Frank

    www.bespannservice.de

    Kommentar

    • pantheraleo
      Postmaster
      • 20.01.2011
      • 105

      #3
      Naja, Profi, hehe.
      Nein, noch bin ich Student, da ist man halt sehr flexibel. Aber ich bin halt 3 bis 4 mal die Woche auf dem Platz und spiele dann häufig auch mal gegen mehr als einen Gegner. Wenn die anderen kaputt sind, dann werde ich erst warm Konditionell top!
      Ansonsten ist es der Ehrgeiz, der mich so lange auf dem Platz hält. Und außerdem machts Spaß.

      Kommentar

      • fgschmidt
        Insider
        • 30.01.2007
        • 340

        #4
        die savage wird in dem schläger recht hart sein, es sei denn du gehst mit dem gewicht anständig herunter (ca. 21/20kg).
        in dem kleinen schlägerkopf und dem engen saitenbild würde ich es mal mit der polyfibre black venom rough probieren und so um die 25kg bespannen, vielleicht auch ein kg höher, da der stabilisationsverlust der black venom doch deutlich über dem durchschnitt der anderen polys liegt. bei mir blieb sie dann aber recht konstant bis sie gerissen ist (ca. 10 stunden bei meinem topspinspiel!).

        Kommentar

        • Coop
          Benutzer
          • 21.01.2012
          • 68

          #5
          Für sehr viel Spin kann ich auch die Kirschbaum Spiky Shark empfehlen, die noch dazu nicht ganz so teuer ist.
          Federer, who else?!!

          Kommentar

          • pantheraleo
            Postmaster
            • 20.01.2011
            • 105

            #6
            @ fgschmidt:
            die polyfibre black venom rough habe ich zufällig gerade auf meinem ersatzschläger mit 25 kg drauf. Komme damit aber eher schlecht zurecht. Habe damit deutlich weniger Spin was zur Folge hat, das alles im Aus landet. Da muss ich meinen Schlag extrem anpassen, werde es aber heute Abend nochmals mit ihr versuchen.

            @ coop: ich glaube von der Saite hab ich schon was gehört. Kann es sein, dass man sich beim bespannen richtig die Fingerkuppen aufschneidet? Natürlich nicht blutig Du weißt schon.

            Kommentar

            • kobel
              Postmaster
              • 04.02.2012
              • 161

              #7
              moin...
              ich finde die savage vollkommen überteuert. und die spinentwicklung ist deutlich schlechter als bei anderen saiten...ich würde sie nicht empfehlen.
              wenn du was für viel spin suchst, was deinen arm nicht zerstört, kann ich dir die wilson spin cycle in 1,27mm empfehlen...
              Dunlop Biomimetic 500 Tour , Dunlop Black Widow/Silk Hybrid 26kg/25kg

              Kommentar

              • fgschmidt
                Insider
                • 30.01.2007
                • 340

                #8
                ich habe die black venom rough in hybrid gespielt und da war sie richtig super. 21.5kg auf den längssaiten mit 20kg auf den quer mit der mantis power synthetic, allerdings in einem 100er schläger mit 16 längssaiten.

                ich würde allerdings prinzipiell eher nicht über 1.20mm gehen in der keule! die savage hat 1.27. meine erfahrung ist z.b. dass ich mehr spin mit der 1.20er kirschbaum competition bekomme als mit allen bislang getesteten 1.25er profilierten! einzige ausnahme, und auch noch bis knapp vor dem reissen, war die black venom rough.

                wobei ich erwähnen muss, dass ein anderer spieler die black venom rough im vollen saitenbett gespielt hat, und die quersaiten hatten nach ca. 4 spielstunden kein profil mehr, die längssaiten waren jedoch perfekt. offensichtlich hatte er auch eine ähnliches spiel wie ich, die saite riss nach ca. 9 stunden.

                ich kann mir jedoch vorstellen dass bei längerem verweilen im schläger die spannung recht stark nachläßt und dann geht der spin flöten. ich habe seinerzeit die ca. 10 spielstunden in einer woche abgespielt und da war alles absolut in ordnung.

                Kommentar

                • tennisstar19
                  Postmaster
                  • 18.07.2009
                  • 186

                  #9
                  ganz einfach signum pro tornado wenns dein arm mitmacht. wenn nicht, auf jeden fall die big hitter blue rough testen. spielt sich sehr geschmeidig ansonsten die gleichen eigenschaften wie die tornado nur eben weicher

                  Kommentar

                  • pantheraleo
                    Postmaster
                    • 20.01.2011
                    • 105

                    #10
                    Zitat von fgschmidt
                    ich habe die black venom rough in hybrid gespielt und da war sie richtig super. 21.5kg ...

                    ich kann mir jedoch vorstellen dass bei längerem verweilen im schläger die spannung recht stark nachläßt und dann geht der spin flöten.
                    Kann das vielleicht auch damit zusammenhängen, dass du schon bei 21.5 angefangen hast. Wenn da mal 2 kg flöten gehen, dann hast ja nur noch ein Trampolin.

                    Ich habe mich am Montag nochmal mehr auf die Saite eingelassen. Mein Spiel etwas zurückgenommen und bin nicht auf jeden Ball direkt drauf gegangen. Eher "sanft" returniert und erst dann richtig drauf gegangen wenn die Gelegenheit da war.
                    Das Ergebnis war nicht schlecht. Werde mal schauen wie sich der Arm mit dieser Saite entwickelt.

                    Kommentar

                    • fgschmidt
                      Insider
                      • 30.01.2007
                      • 340

                      #11
                      ich habe mich wohl falsch ausgedrückt - ich hatte kein trampolin, wohl wahrscheinlich weil ich die ca. 10 stunden recht flott, d.h. innerhalb einer woche, abgespielt habe. ich würde allerdings beim nächsten mal vielleicht doch statt 21.5kg - 22kg probieren.

                      da die saite jedoch sehr weich ist und der stabilisierungsabfall recht stark, kann ich mir vorstellen, daß der spannungsabfall über zwei-drei wochen doch recht groß ist und dann die ganze sache doch in richtung trampolin geht.

                      Kommentar

                      • Dieter1974
                        Postmaster
                        • 15.10.2008
                        • 226

                        #12
                        Zitat von pantheraleo
                        Hallo,

                        aktuell spiele ich den Kblade Tour mit der Focus Hex in 1.18mm 26/25 kg und bin damit eigentlich auch ganz zufrieden.
                        Das Problem sind Schmerzen im Ellenbogen (wahrscheinlich kein Tennisarm, Schmerzen sind im Ellenbogengelenk).
                        Wenn die Saite frisch drauf ist, dann tritt das Problem nicht auf. Erst nach ich schätze mal 8-10h wenn die Saite wohl etwas nachgelassen hat.
                        Im Sommer heißt das bei mir, dass ich ca. 1 mal die Woche neu bespannen muss, was mir einfach zu oft ist. Durch den kleinen Schlägerkopf (93) und das enge Saitenbild (18x20) reißt die Saite bei mir sehr selten, weshalb es auch eine Saite mit geringer Haltbarkeit sein darf.
                        Ich habe auch schon einige andere Polys ausprobiert, allerdings hatte ich mit keiner von denen so viel Spin wie mit der Focus Hex.
                        Jetzt suche ich eine Saite mit der ich genauso viel Spin erzeugen kann. Vielleicht habt ihr einige Tipps für mich? Gerne würde ich mal die Black Savage ausprobieren.
                        Was mir also helfen würde, sind Saitenempfehlungen, mit denen man extrem viel Spin erzeugen kann, unabhängig wie es dabei mit der Armschonung aussieht, denn das würde ich dann einfach testen. Da wird schon eine dabei sein, bei der ich keine Armprobleme habe, hoffe ich.
                        Ich spiele viel von der Grundlinie, Vorhand mit viel Spin, Rückhand weniger Spin. Allerdings versuche ich gerade auch öfter als bisher ans Netz zu gehen, ist aber Zweitrangig.

                        Gruß
                        p
                        Wenn du eine Saite mit geringerer Haltbarkeit suchst, dann nimm deine Stammsaite in 1,10 und das Problem ist gelöst. Ansonsten, kann ich dir noch die Polystar classic 1,20 empfehlen. Die ist gut zum Arm und ist trotz glatter Oberfläche sehr Spinfreudig. Sie verliert am Anfang ein wenig mehr Spannung, bleibt aber dann konstant bis sie reißt. Sie wird auch nicht stumpf oder tot (wie man sagt), so wie andere Polys.

                        Kommentar

                        • pantheraleo
                          Postmaster
                          • 20.01.2011
                          • 105

                          #13
                          Nein nein, wer sucht schon eine Saite mit geringer Haltbarkeit?
                          Mit der Aussage wollte ich nur vermeiden, dass die eine oder andere Saite aufgrund ihrer schlechten Haltbarkeit nicht empfohlen wird.

                          Dieter Du meinst also, dass die Hex in 1.10 nicht so auf den Arm geht, oder? Vermutlich weil sie elastischer ist.

                          Kann man eigentlich bei einer Hybridbesaitung (angenommen Hex mit einer Multi quer) davon ausgehen, dass die Spinübertragung der der Hex pur ist, oder zumindest annähernd?
                          Zuletzt geändert von pantheraleo; 22.02.2012, 15:41.

                          Kommentar

                          • Dieter1974
                            Postmaster
                            • 15.10.2008
                            • 226

                            #14
                            Du hast ja geschrieben, dass dieses Problem bei frischer Saite nicht auftritt. Folglich solltest du entweder öfter die Saite bevor sie reißt wechseln oder eben die dünnere Variante nehmen. Die reißt früher und du hast automatisch immer eine frische Saite.

                            Oder du nimmst eine Saite, die länger ihre guten Eigenschaften behält, und auch noch dazu lange hält. So wie die Polystar die ich vorgeschlagen habe.
                            Die gibts auch dicker, somit kannst du die Haltbarkeit variieren.
                            Natürlich sind die Saiten in den unterschiedlichen Stärken nicht nur unterschiedlich Haltbar, sondern auch unterschiedlich spielbar.

                            Die Hex in 1,10 spielt sich super, aber verliert schnell an Härte und reißt auch schnell, wenn man mit viel Spin spielt.

                            Ich habe auch den Wilson K blade, allerdings den 98, gespielt. Ist mir ordentlich auf den Arm gegangen. Egal welche Saite!!! Liegt wahrscheinlich auch am Rahmen,welches dein Problem auslöst. Solltest vielleicht mal in diese Richtung probieren.

                            Kommentar

                            • lexi4berlin

                              #15
                              Zitat von pantheraleo
                              Kann man eigentlich bei einer Hybridbesaitung (angenommen Hex mit einer Multi quer) davon ausgehen, dass die Spinübertragung der der Hex pur ist, oder zumindest annähernd?
                              Bei richtiger Spieltechnik: Ja!
                              Bei einer Hybrid mit einer strukturierten Poly würde ich die Multi nicht zu dünn wählen. Diese würde zum einen zu stark in die Längsseite beißen, zum anderen würde die strukturierte Poly die dünne Multi zu schnell zersägen.

                              Kommentar

                              Lädt...