Yonex Poly Tour Pro 125

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SMA
    Experte
    • 22.12.2012
    • 709

    Ein bisschen Spaß muss sein
    1 hand Rückhand gewinnt Sandplatz Grandslam

    Kommentar

    • Slicer

      Servus,

      vielleicht hat jemand eine Erklärung oder Tip für meine Verwirrung:

      Ich spiele den Head Graphene Speed MP, als Saite hatte ich die YTP 1.25 mit 24/23 bespannt, das war ganz ok - dann die YTP 1.20 und es war irgendwie brettig und komisch, keine Power alles irgendwie hart.

      Wie würdet Ihr diesen Schläger bespannen ? Power und Kontrolle sind mir wichtig.

      danke
      /Slicer

      Kommentar

      • SMA
        Experte
        • 22.12.2012
        • 709

        Hallo Slicer,

        ich persönlich spiele die YPTP zurzeit in 1.25 mit 23/23. Allerdings spiele ich den Babolat AeroPro Drive GT 2013.
        Bei gleichem Gewicht, gleicher Balance und Besaitungsbild und fast identischer Rahmenstärke würde ich diese beiden Modelle durchaus gleich einstufen.

        Ich glaube die Headmodelle sind laut Datenblatt nicht ganz so steif. Gespielt habe ich diesen aber noch nicht.

        Die 23/23 die ich aktuell spiele finde ich persönlich für die Yonex Saite zu viel. Werde beim nächsten Mal ziemlich sicher auf 22 oder 21 runtergehen.

        Warum die 1,20er sich jetzt so anders verhält müssen die Bespannprofis dir ausfuchsen!
        Die erste Frage, die ich mir stellen würde (was ich kürzlich erst am eigenen Leib erfahren musste) , ist ob die selbe Person, auf der selben Maschine mit der selben Methode bespannt hat. Konnte jetzt deinem Beitrag nicht ganz genau entnehmen, ob du es selber machst oder machen lässt.

        Gruß SMA
        Zuletzt geändert von SMA; 29.04.2013, 15:07.
        1 hand Rückhand gewinnt Sandplatz Grandslam

        Kommentar

        • topspin_stef
          Postmaster
          • 16.06.2012
          • 161

          Wie SMA schon schreibt:
          Ist sichergestellt, dass der selbe Mensch mit der selben Maschine beide Saiten in gleicher Härte mit mit gleicher Technik (ATW, 2- oder 4 Knoten)???

          Wenn alles gleich ist, kann das nicht sein, es sei denn, beide Rackets sind völlig unterschiedlich gelagert vor dem spielen (Die Nacht das Racket im kalten Auto lassen und dann gleich spielen / das andere Racket in der Tasche neben die Heizung)

          Will sagen, ich kann es mir und Dir nicht erklären!

          Kommentar

          • Slicer

            Zitat von SMA
            Hallo Slicer,

            ich persönlich spiele die YPTP zurzeit in 1.25 mit 23/23. Allerdings spiele ich den Babolat AeroPro Drive GT 2013.
            Bei gleichem Gewicht, gleicher Balance und Besaitungsbild und fast identischer Rahmenstärke würde ich diese beiden Modelle durchaus gleich einstufen.

            Ich glaube die Headmodelle sind laut Datenblatt nicht ganz so steif. Gespielt habe ich diesen aber noch nicht.

            Die 23/23 die ich aktuell spiele finde ich persönlich für die Yonex Saite zu viel. Werde beim nächsten Mal ziemlich sicher auf 22 oder 21 runtergehen.

            Warum die 1,20er sich jetzt so anders verhält müssen die Bespannprofis dir ausfuchsen!
            Die erste Frage, die ich mir stellen würde (was ich kürzlich erst am eigenen Leib erfahren musste) , ist ob die selbe Person, auf der selben Maschine mit der selben Methode bespannt hat. Konnte jetzt deinem Beitrag nicht ganz genau entnehmen, ob du es selber machst oder machen lässt.

            Gruß SMA

            danke - ich denke auch, dass ich mal runtergehen werde mit der Härte.
            Ja, ich bespanne selbst (das ist vermutlich das Problem..)

            Kommentar

            • Comeback
              Postmaster
              • 17.10.2009
              • 180

              Hallo Slicer,

              wenn Du bei gleicher Zugkraft ("Bespannungshärte") eine dünnere Saite verwendest, geht die Zugspannung (S=Kraft/Fläche), die auf die Saite wirkt hoch. Damit hast Du auch eine größere Längenausdehnung der Saite und die Saite wird "härter" in Querrichtung. Das liegt daran, dass durch eine weitere kurzfristige Erhöhung der Spannung (wenn der BAll ca. 5ms auf das Saitenbrett knallt), die kurzfristige Längenausdehnung (Trampolineffekt) der dicken Saite noch größer ist als bei der Dünnen. Die Dünne gibt eben dann nicht mehr so viel nach.

              Also einfach mit der Bespannungshärte 1-2 Kp runtergehen.
              Zuletzt geändert von Comeback; 01.05.2013, 10:40.
              "Spiel mutig!"

              Kommentar

              • bernipichla
                Insider
                • 21.06.2011
                • 343

                Gibts sonst auch news zur 1.20 version?
                Babolat Pure Aero 2019
                Saite: auf der Suche..

                Kommentar

                • bernipichla
                  Insider
                  • 21.06.2011
                  • 343

                  Ich hab jz zurzeit die tennisoutlet white viper drin mit 25-25 und die gefällt mir noch besser.
                  Sie ist anscheinend die polyfibre tcs rapid.
                  Die hat irgendwie mehr ballbiss und ich habe mehr gefühl und schiesse weniger ins out
                  Komisch. Habs extra 2x getestet weil ichs nicht wahrhaben wollte.
                  Babolat Pure Aero 2019
                  Saite: auf der Suche..

                  Kommentar

                  • SMA
                    Experte
                    • 22.12.2012
                    • 709

                    @Bernipichla
                    Interessant, aber wie ich schonmal in einem anderen Thread geschrieben habe würde ich auch gerne von morgens bis abends die Besaitung wechseln und alles mögliche durchtesten, will aber schnellstmöglich ein für mich geeignetes Setup spielen und dann nicht mehr wechseln.

                    Ich bin bisher überzeugt von der Yonex, und was mich vom Test der Polyfibre (oder eine anscheinend Baugleichen tennisoutlet) abhalten würde ist die folgende Beschreibung der Polyfibre TCS :

                    "Die Saite verfügt über eine Oberfläche, die einer Zitronenschale ähnelt. "

                    Aber vllt werde ich noch ein paar Saiten antesten die , wie Tenniswarehouse es immer so schön sagt, " in meinem Wheelhouse" sind und da auch mal diese reinnehmen.


                    @Slicer:

                    Habe die Yonex bisher nur in "kalten" Verhältnissen gespielt. Jetzt 2 mal in starker Sonne (Wärme) und ich muss meine Aussage was das Absenken der Bespannungshärte auf unter 23kg angeht glaube ich revidieren! Denke mal halten oder sogar auf 24 rauf.


                    Gruß
                    Zuletzt geändert von SMA; 11.05.2013, 11:35.
                    1 hand Rückhand gewinnt Sandplatz Grandslam

                    Kommentar

                    • cskmuenchen
                      Insider
                      • 02.05.2011
                      • 486

                      Zitat von dodi
                      Aus meiner Sicht:
                      - Mehr Spin
                      - Weniger Power
                      --> bessere Kontrolle
                      - Armschonung ist super

                      Trotzdem bleibe ich wohl bei meiner geliebten Solinco Tour Bite.
                      Teste jetzt seit 3 Monaten und in der Auswahl sind genau diese 3 Saiten übrig geblieben.
                      Hast du die blaue dann weicher besaitet als die gelbe? Um wieviel?

                      Lg
                      Christian

                      Kommentar

                      • bernipichla
                        Insider
                        • 21.06.2011
                        • 343

                        Zitat von SMA
                        @Bernipichla
                        Interessant, aber wie ich schonmal in einem anderen Thread geschrieben habe würde ich auch gerne von morgens bis abends die Besaitung wechseln und alles mögliche durchtesten, will aber schnellstmöglich ein für mich geeignetes Setup spielen und dann nicht mehr wechseln.

                        Ich bin bisher überzeugt von der Yonex, und was mich vom Test der Polyfibre (oder eine anscheinend Baugleichen tennisoutlet) abhalten würde ist die folgende Beschreibung der Polyfibre TCS :

                        "Die Saite verfügt über eine Oberfläche, die einer Zitronenschale ähnelt. "

                        Aber vllt werde ich noch ein paar Saiten antesten die , wie Tenniswarehouse es immer so schön sagt, " in meinem Wheelhouse" sind und da auch mal diese reinnehmen.


                        @Slicer:

                        Habe die Yonex bisher nur in "kalten" Verhältnissen gespielt. Jetzt 2 mal in starker Sonne (Wärme) und ich muss meine Aussage was das Absenken der Bespannungshärte auf unter 23kg angeht glaube ich revidieren! Denke mal halten oder sogar auf 24 rauf.


                        Gruß
                        Also ich bleib jetzt bei der TCS Tapid
                        ich habe extremes gefühl, noch nie so gute stops gezaubert.
                        volleys auch sehr gut und mehr spinannahme bei aufschlag und grundschlägen.
                        die zitronenschalenoberfläche ist eher ein gag, aber ein bisschen rau kommt sie mir schon vor.
                        Das ist meine Meinung mit dem APD 2011.

                        falls wer meine poly tour pro 1,25 in graphit auf restrolle haben will >> PN
                        auf der rolle sind ist noch ca die hälfte oben, 8mal bespannt mit 12m
                        oder gegen die poly tour spin tauschen will (will die testen) >>PN
                        Oder vielleicht kann mir jemand 2 testsets zukommen lassen von der rolle
                        Zuletzt geändert von bernipichla; 24.05.2013, 22:00.
                        Babolat Pure Aero 2019
                        Saite: auf der Suche..

                        Kommentar

                        • bernipichla
                          Insider
                          • 21.06.2011
                          • 343

                          ich habe mir jetzt 3 testsets der poly tour spin gekauft =)

                          nur wollte ich mich vorher informieren wegen der bespannungshärte. Die poly tour pro hatte ich mal mit 23/23 und 22/22 oben und hat gepasst, nur fast zu viel power bei 22kg.

                          die spin soll ja deutlich weniger power haben, ich möchte sie als erstes mal pur bespannen, dann vielleicht 22/22

                          und danach mal als hybrid mit der poly tour und der signum pro micronite

                          und noch eine allgemeine frage:
                          dass gleich viel kg auf der quer und längssaite mehr kontrolle bietet ist bekannt, aber kann es sein, dass man dadurch auch weniger power hat?
                          Babolat Pure Aero 2019
                          Saite: auf der Suche..

                          Kommentar

                          • topspin_stef
                            Postmaster
                            • 16.06.2012
                            • 161

                            kannst die PT Spin locker 2 kilo unter der PT Pro besaiten!

                            Ich habe die PT Spin längs mit 23 kg und die Babolat xcel Power mit 24 kg quer gespielt und fand das setting sehr gut auf meinem Aeropro Drive 2013

                            Kommentar

                            • bernipichla
                              Insider
                              • 21.06.2011
                              • 343

                              Ok klingt schon mal gut.
                              Besser als pur mit der multi quer?
                              Babolat Pure Aero 2019
                              Saite: auf der Suche..

                              Kommentar

                              • topspin_stef
                                Postmaster
                                • 16.06.2012
                                • 161

                                hab die PTS noch nicht pur gespielt wg. der geringen power.
                                hab sie aber gerade einem Mannschaftskameraden pur draufgezogen.
                                mal schauen, was der morgen sagt.

                                Kommentar

                                Lädt...