Ich würde nun bei den 24 kg bleiben. Eine Quersaite mehr bringt schon genügend Stabilität. Die Geschichte mit den "alten Saiten" ist ein schleichender Prozess. Man bemerkt erst nicht viel, später, dass man mehr tun muss, um die Bälle noch lang zu bekommen, dann der Tennisarm.
Wenn du aber kein Saitenfresser bist und die Saiten bei dir zwei Monate halten, bist du mit dem Saitenwechsel nach zwei Monaten noch im grünen Bereich; denn die meisten Leute spielen die Saiten, bis sie reißen. Ich kenne recht gute Spieler um die 60, die zwei Jahre lang mit derselben Saite gespielt haben und über Schulterprobleme klagen. Sie wollen aber einen möglichen Zusammenhang zwischen ihren Beschwerden und der alten Besaitung gar nicht erst wahrhaben.
Also möglichst nicht zu lange mit derselben Besaitung spielen und dann die beiden Schläger abwechselnd. Nicht einen Schläger auf "Reserve" liegen lassen. Auch eine Saite, die liegt, wird alt.
Wenn du aber kein Saitenfresser bist und die Saiten bei dir zwei Monate halten, bist du mit dem Saitenwechsel nach zwei Monaten noch im grünen Bereich; denn die meisten Leute spielen die Saiten, bis sie reißen. Ich kenne recht gute Spieler um die 60, die zwei Jahre lang mit derselben Saite gespielt haben und über Schulterprobleme klagen. Sie wollen aber einen möglichen Zusammenhang zwischen ihren Beschwerden und der alten Besaitung gar nicht erst wahrhaben.
Also möglichst nicht zu lange mit derselben Besaitung spielen und dann die beiden Schläger abwechselnd. Nicht einen Schläger auf "Reserve" liegen lassen. Auch eine Saite, die liegt, wird alt.
Kommentar