Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
ich habe einen Kunden (Linkshänder und LK 4), der hat irgendwie auf seinem Völkl DNX 8 und später Dunlop Biomimetic 500 Tour alle Saiten nach allerspätestens 1 1/2 Spielstunden regelrecht zerfetzt. Besaitungsgewicht war 27/27 kg. Alle Saiten rissen immer mittig an der gleichen Stelle. Sogar eine Kirschbaum Pro Line II 1.30 hat bei ihm nur 1 1/2 Stunden gehalten. Die WeissCannon Scorpion 1.22 hat sogar nur 20 Minuten gehalten. Die Yonex Poly Tour Pro 125 hatte der in einer 3/4 Stunde und die 130 in 1 Stunde total durch. Kerben ohne Ende. So was habe ich auch noch nicht gesehen. Ich spiele die Yonex Poly Tour Pro 125 auf meinem Pro Kennex Ki 5 (26/26) ca. 14 - 16 Spielstunden und dann schneide ich sie runter. Die sieht dann vom äußerlichen betrachtet immer noch fast neu aus und hat absolut keine Einkerbungen, obwohl ich mit dem Ball nicht wirklich zart umgehe.
Mittlerweile spielt der auf seinem Dunlop Biomimetic 500 Tour die MSV Focus-Hex 1.27 mit 25/25 kg bzw. 26/26 kg und die Saite hält rekordverdächtige 10 Spielstunden.
Zuletzt geändert von oliver.thome; 28.08.2012, 10:38.
Tut mir leid votre, dass sich die Saite bei dir so schnell verabschiedet. Hast du schon mal die Saite "unzerstörbar" bespielt? Ich meine die Topspin Cyber Flash, die hält sehr lange.
Bei mir reissen sie ja auch nicht durch misshits,sondern durch die Einkerbung nach der Zeit.. Und eine weichere Saite kâme eig nicht in Frage..
Du hast mich falsch verstanden, denke ich.
Ich mag auch keine "weichen" Saiten ... die kommen für mich auch nicht in Frage.
Es geht hier ausschließlich um die Beschaffenheit bezüglich des Kerbens, nicht des Spielverhaltens.
Den Tip Topspin CF kann ich nicht ganz teilen ... die ist in diesen Durchmessern noch schneller hinüber.
Hast du schon mal die Alu Power ausprobiert ? Die ist doch kaum kaputt zu bekommen.
die ist mir zu teuer..kostet ja doch eine menge leider oder?
Ansonsten noch Vorschläge? Ich bin momentan unsicher, ob ich bei der Pro Hurricane bleiben soll oder auf die Yonex umsteigen soll, bezogen auf die spieleigenschaften.. Morgen teste ich die Yonex Polt Pro Spin, ich berichte, wenn ihr mögt!
Bei mir reisst die Saite immer an der selben Stelle, bei dem Prestige 18/20 bei der 3. Saite von der Mitte aus gesehen..
[QUOTE=votre;386231]die ist mir zu teuer..kostet ja doch eine menge leider oder?
ist ja letztlich eine Frage der Sichtweise, wenn deine jetzige Saite so schnell reißt und die Alu Power 3x so lange hält, ist der Preis nicht unbedingt teuer.
Zumindest meine bescheidene Meinung
Head Gravity Tour
Luxilon Alu Power
Wilson Baiardo & Head Tuning Center
Prince 7000 & Prince Tuning Center
habe nun auch die Yonex auf meinem Wilson getestet. Spiele eigentlich die Prince Beast und bin damit sehr zufrieden. Wichtig für mich ist vor allem die Armschonung und da bin ich mit beiden Saiten sehr zufrieden. Wenn ich diese beiden Saiten vergleiche, dann kommt mir die Beast knackiger vor, die Yonex ist meiner Meinung dumpfer, allerdings funktionier mit ihr meine Rückhand (Topspin, beidhändig) sehr gut. Alles in allem sind das für mich zwei gute Saiten, mit denen ich keine Armprobleme habe, mit einem leichten Vorteil für die Beast.
Schläger: Wilson six.one 95 BLX 309g (2011):
besaitet mit 23 kg längs und 22-23 kg quer (1.-5. QS 22 kg, 6. QS 22,5, 7.-12. QS 23 kg, 13. QS 22,5, danach 22 kg +2 kg bei den Knoten) - habe diese Härten jetzt ein paar mal probiert und erhalte so identische DT-Werte (ERT300) auf den Quersaiten 6-11, mir passt's, obs "bespanntechnisch" korrekt ist, weiss ich nicht.
Also ich habe eben die Yonex Poly Tour Spin getestet auf dem Head Prestige mit 25/24 kg.
Ich finde sie im Vergleich mit der Pro peppiger und explosiver. Die Spinannahme war besser und Kontrolle liefert sie ebenfalls reichlich! Finde dieser Saite wurde zu wenig Beachtung geschenkt bisher.. Im grossen und ganzen fand ich diese Saite besser als die Pro!
Vor allem armfreundlicher!
Ich habe sie in der letzten Zeit immer mehr Spielern aufgezogen, die sonst nur Multis kannten. Und alle sind zufrieden.
Die Kontrolle ist auch hervorstechend, ob sie nun mit der guten Spinannahme zusammenhängt oder nicht ...
Puh, endlich fertig. Bespannen und Tennis gucken, das ist doch was
Schläger: Head i.Radical mp Längs: YPPT (1.25/Graphite) 23 kg Quer: Signum Pro Micronite (1.27) 25 kg
Bei Interesse kann ich meine Eindrücke über das Setup zum Besten geben.
Er ist spektakulär, nicht spektakulär zu sein
-über Gilles Simon-
Head Graphene 360+ MP mit Fairway leather
Kirschbaum Helix 1,20 / Big Star Alu Soft 1,23
Kommentar