Yonex Poly Tour Pro 125

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.thome
    Insider
    • 10.03.2010
    • 383

    Ich persönlich empfinde die neongelbe auch irgendwie weicher und angenehmer zu spielen, als die in graphit.

    Kommentar

    • cskmuenchen
      Insider
      • 02.05.2011
      • 486

      in graphit habe ich gerade eine zum verkauf eingestellt, wär interesse hat :-)

      lg
      christian

      Kommentar

      • SD26
        Postmaster
        • 15.01.2012
        • 277

        So, hab heute zum ersten Mal mit der Yonex in graphit gespielt. Nach dem ich ja mit der RPM (besaitet mit 25/25kg - verdammtes Brett!) nicht so glücklich war und eigentlich fast nur positives über die Yonex hier gelesen habe, war ich dementsprechend gespannt.

        Besaiten ließ ich, auf Rat von bernado (danke an dieser Stelle!), mit 22/22. Die ersten Schläge waren ein eher zurückhaltendes "Aha?!". Nach einer knappen halben Stunde wurde ich dann etwas wärmer mit ihr. Ich hatte zunächst Bedenken, dass mein Besaiter mir nicht das geforderte Gewicht eingestellt hatte... das Saitenbett fühlte sich beim mit der Hand draufschlagen oder als ich es mit den Finger etwas eingedrück habe, etwas starr und hart an. Weiß auch nicht, aufgrund des für mich ungewöhnlich niedrigen Gewichts dachte ich, dass ich dass auch mit der Hand spüren müsste - hier kann ich natürlich völlig falsch liegen.

        Wie bereits erwähnt wurde ich mit jedem Schlag wärmer mit der Saite. Der Touch ist sehr angenehm, irgendwie weich aber doch knackig und direkt. Der Sound gefällt mir sehr gut, sie hat ein sehr schönes "ploppen" - sehr dumpf aber lebendig.

        Vorhand: den guten Topspin fühlte ich - überraschenderweise im Vergleich zur RPM Blast - vom ersten Schlag weg. Die Bälle nahmen den Spin echt sehr gut an, ich hatte direkt von Beginn weg eine gute Länge und konnte aber gleichzeit auch sehr gute Winkel spielen. Druckvolle Vorhand-Drives muss ich noch etwas mehr üben bzw. gelangen mir noch nicht sehr gut, aber das liegt eher an meiner mangelnden Technik als an der Saite. Kontrolle und Platzierung der Schläge waren durchaus sehr gut. Die weichere Besaitung stellte hierbei keinerlei Problem dar. Unter Bedrängnis ging auch der Vorhand-Slice-Blocker erfreulicherweise schön.

        Rückhand: beidhändige Rückhand ging auch sehr gut, gute Länge, auch gute Winkel - sogar mein schwacher Schlag (Rückhand-Longline) ging teilweise sehr gut. Rückhand-Slice war sehr fein, den konnte ich wirklich giftig und flach spielen, ist mir bis dato noch mit keiner Saite richtig gelungen.

        Aufschlag: hier kamen mir die Bälle leider teilweise etwas zu lang, da muss ich mich noch ein wenig dran gewöhnen... bin aber guter Dinge dass das schon auch noch wird.

        Grundsätzlich muss ich auch sagen dass wir heute, wohl zum letzten Mal heuer, noch draußen gespielt haben und es leider etwas kühl und feucht war. Dies wirkte sich daher sicher auch negativ auf das Spiel aus (etwas feuchte, schwerere Bälle, glitschiger Sand). Ich bin gespannt wie's mir in der Halle laufen wird. Aber grundsätzlich bin ich mal positiv überrascht. Wenn sich der erste Eindruck bestätigt, hat die Saite echt Potenzial meine Stammsaite zu werden. Dann hat das ständige Wechseln und Testen endlich ein Ende... herrlich!

        Kommentar

        • votre
          Insider
          • 01.07.2007
          • 396

          Ich würde dir empfehlen die Yoney Poly Tour Spin zu testen! Ich fand die Pro schon gut, die Spin allerdings um einiges besser!

          Wäre sehr interessant deine Meinung über diese Saite zu erfahren! Bei Interesse kann ich dir gerne was von meiner Rolle abschneiden Einfach Pn! Preis koennen wir ja bereden! Lg

          Kommentar

          • égalité
            Experte
            • 15.06.2012
            • 604

            Zitat von SD26
            Aufschlag: hier kamen mir die Bälle leider teilweise etwas zu lang, da muss ich mich noch ein wenig dran gewöhnen.
            Damit habe ich auch ein kleines Problem. Darüber hinaus streuen harte bzw. gerade Aufschläge ein wenig mehr als mit starreren Polys. Ist aber eigentlich nicht der Rede wert.

            Meine "Notfallhybrid" mit der MSV Focus Hex 1.18 quer hat auch wenig überzeugt. Hat sich mit 23/23 zu hart angefühlt. I LIKE IT PUR
            Er ist spektakulär, nicht spektakulär zu sein
            -über Gilles Simon-
            Head Graphene 360+ MP mit Fairway leather
            Kirschbaum Helix 1,20 / Big Star Alu Soft 1,23

            Kommentar

            • sascha
              Postmaster
              • 26.05.2006
              • 229

              Hi, hatte schon jemand mal ein Problem beim besaiten? Habe 12 zum testen bestellt. Bei den Querseiten ist mir die Saite zwei mal gerissen. Die Solinco noch nie !
              ///// ANDRE AGASSI #1 /////

              Prince Exo 3 Tour 16/19

              Kommentar

              • SD26
                Postmaster
                • 15.01.2012
                • 277

                Zitat von votre
                Ich würde dir empfehlen die Yoney Poly Tour Spin zu testen! Ich fand die Pro schon gut, die Spin allerdings um einiges besser!

                Wäre sehr interessant deine Meinung über diese Saite zu erfahren! Bei Interesse kann ich dir gerne was von meiner Rolle abschneiden Einfach Pn! Preis koennen wir ja bereden! Lg
                Was heißt hier Preis?! Wir machen klassichen Tauschhandel... Saite gegen Erfahrungsbericht!

                Kommentar

                • bernado
                  Forenjunky
                  • 06.09.2006
                  • 2570

                  Ich habe die Poly Tour Spin getestet und war nicht so angetan wie von der Poly tour pro.
                  Schon vom Gefühl her sagte mir die Saite nicht so zu, und der Spin war nicht größer als bei der normalen tour Pro. Aber das gilt, wie immer, in erster Linie für meine Spielweise.

                  Kommentar

                  • votre
                    Insider
                    • 01.07.2007
                    • 396

                    Also die Poly Tour Spin fand ich in allen Belangen weit besser als die Pro!

                    Kommentar

                    • stnaake
                      Experte
                      • 23.01.2010
                      • 597

                      Sooo ich werde jetzt auch mal diese "Übersaite" testen...mal schaun was dabei rauskommt
                      Angedacht sind 23/22 und Dunlop Fort Tournament Bälle

                      @ Grüße
                      Badischer Tennisverband
                      WILSON Blade V8 98 L ( Luxilon Element Green Forrest 1,30)

                      (YONEX Super Grap in weiss )

                      Kommentar

                      • Kommander
                        Postmaster
                        • 11.06.2009
                        • 181

                        Zitat von sascha
                        Hi, hatte schon jemand mal ein Problem beim besaiten? Habe 12 zum testen bestellt. Bei den Querseiten ist mir die Saite zwei mal gerissen. Die Solinco noch nie !
                        Also ich im Laufe der Zeit bisher schon 3 Rollen von der YPTP 1.25 bespannt und mir ist da noch nix gerissen. Auch finde ich, dass die Saite sehr haltbar ist.

                        Haste das Ösenband mal auf scharfe Kanten kontrolliert oder ob die Saite während des Bespannvorgangs durch die Zangen durchrutscht und dadurch ggf. Kerben verursacht werden?

                        Kommentar

                        • SD26
                          Postmaster
                          • 15.01.2012
                          • 277

                          Mah, heute sind sogar die Aufschläge prima gekommen! Herrlich!

                          Kommentar

                          • bernado
                            Forenjunky
                            • 06.09.2006
                            • 2570

                            Dass die Yonex Poly Tour Pro beim Durchziehen der Quersaiten reißt, ist für mich unvorstellbar. Aber bei mir ist noch niemals eine Saite beim Durchfädeln gerissen. Da muss also im System etwas faul sein.
                            Zur Poly Tour Pro: Eben hatte ich ein interessantes oder vielleicht auch denkwürdiges Ergebnis. Und zwar habe ich den Yonex-Schläger meiner Frau auch mit der Yonex Poly Tour Pro besaitet. Es ist der RQS 11, den früher einmal Martina Hingis spielte, also ein Hunderter-Schläger ebenso wie der Head Youtek Extreme MP, den ich am Wochenende besaitet hatte. Nun habe ich den RQS11 ebenso wie den head mit 22/22 besaitet. Heraus kam ein DT-Wert von 30!! Beim Head war bei 22/22 ein DT-Wert von 33 herausgekommen. Beide Schläger besitzen einen Hunderter-Kopf.
                            Hat das schon jemand von Euch erlebt??

                            Kommentar

                            • Kingwes
                              Postmaster
                              • 10.05.2010
                              • 176

                              Zitat von bernado
                              Aber bei mir ist noch niemals eine Saite beim Durchfädeln gerissen.

                              Mir ist sowas bis jetzt einmal passiert, ich hab mit denn Quersaiten angefangen und den Starter-Knoten zu festgezogen, als ich dann den Hebelarm runtergedrückt habe riss die Saite und der ganze Hebelarm knallte auf den Boden! die Nachbarn haben sich gefreut xD

                              Kommentar

                              • bernado
                                Forenjunky
                                • 06.09.2006
                                • 2570

                                Du hast den Hebelarm runtergedrückt?? Da reißt alles!
                                Am Anfang kann das durchaus passieren, wenn man die Sache mit dem Hebelarm nicht kennt. Als ich von der Kurbel auf den Hebelarm umstieg, hatte ich schon mehr Erfahrung mit Besaitungsmaschinen im Großen und Ganzen. Sonst hätte es mir vielleicht auch passieren können. Aber dass mir das Gewicht des Hebelarms eine Delle in den Fußboden geschlagen hat, ist mir auch schon passiert, als ich den Arm herunterließ, aber die Saite nicht richtig um den Drehknopf gewickelt hatte. Die Arretierungsschraube auf der anderen Seite der Hebelarmhalterung hatte ich übersehen und überhaupt nicht angezogen.
                                P. S.
                                Für den niedrigeren DT-Wert beim Schläger meiner Frau erhielt ich eben eine Erklärung von Fritzhimself, der meinte, das liege an dem älteren Material. Die älteren Rahmen gäben beim Besaiten stärker nach als die neueren. Das Graphit habe noch nicht die heutige Härte gehabt.
                                Auf jeden Fall sehr bemerkenswert, wenn man sich um den DT-Wert Gedanken macht.
                                Viele Grüße
                                Bernado

                                Kommentar

                                Lädt...