Yonex Poly Tour Pro 125

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kurbel
    Forenjunky
    • 30.09.2009
    • 2021

    Meiner Erfahrung nach ist das einer Poly ziemlich egal - zumindest was die Haltbarkeit angeht.
    "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

    Kommentar

    • Himbeertoni
      Postmaster
      • 28.07.2010
      • 173

      Zitat von Kurbel
      Meiner Erfahrung nach ist das einer Poly ziemlich egal - zumindest was die Haltbarkeit angeht.

      Dann mach ich das mal bei der nächsten Besaitung. Danke Kurbel für die Hilfe
      Wenn einer vor einem stärkeren Gegner kneift hat er keine Ehre, aber wer seinen Gegner unterschätzt ist im Grunde ein Trottel....................

      Kommentar

      • bernado
        Forenjunky
        • 06.09.2006
        • 2570

        Ich habe jetzt Ernst gemacht und wirklich die Yonex Poly Tour Pro mit 20 kg auf meinen Babolat Aeropro Team gezogen. Es läuft wunderbar. Vielleicht könnte ich noch niedriger bespannen. Die Saite ist sagenhaft stabil.

        Kommentar

        • égalité
          Experte
          • 15.06.2012
          • 604

          Zitat von bernado
          Ich habe jetzt Ernst gemacht und wirklich die Yonex Poly Tour Pro mit 20 kg auf meinen Babolat Aeropro Team gezogen. Es läuft wunderbar. Vielleicht könnte ich noch niedriger bespannen. Die Saite ist sagenhaft stabil.
          Interessant
          Fragst sich auch, ab wann es vielleicht doch zu weich wird und zu streuen beginnt. Vor allem wenn es mal wärmer werden sollte
          Hast du für uns vielleicht einen DT-Wert?
          Er ist spektakulär, nicht spektakulär zu sein
          -über Gilles Simon-
          Head Graphene 360+ MP mit Fairway leather
          Kirschbaum Helix 1,20 / Big Star Alu Soft 1,23

          Kommentar

          • bernado
            Forenjunky
            • 06.09.2006
            • 2570

            Den Dt-Wert habe ich leider nicht gemessen. Werde es aber beim nächsten Mal tun.
            Was die Sache mit dem wärmeren Wetter angeht, falls es wirklich doch noch mal kommt, teile ich deine Bedenken. Fest steht eben nur, dass man diese Saite wirklich nicht zu hart besaiten sollte. Nebenher habe ich den Schläger eines Freundes mit 23 kg gespielt, und zwar den Aeropro, also quasi den schwereren Bruder meines Schlägers. Mit derselben Saite natürlich. Mit diesem Setup kam ich auch bestens klar. Aber höher als 23 kg würde ich mit der Yones nicht gehen. Bei 23 kg hast du DT-33-34.

            Kommentar

            • bernipichla
              Insider
              • 21.06.2011
              • 343

              ich habe die saite heute auch in der halle gespielt (draußen liegt wieder schnee)
              es hatte in der halle unter 10 grad, es war saukalt.

              auf einem schläger ist die saite seit august 2012 oben mit 23/22
              und der andere hatte die saite neu mit 22/21 oben. ging vielleicht ein bisschen besser, da mehr power

              mir kommt vor, dass die alte saite auch noch gut zu spielen war, und man kann sie echt sehr weich bespannen, werde bei 22/21 bleiben.

              nur iwie kam mir heute vor, dass extrem wenig power von der saite kam und ich dann sehr ausgepowered war, weil ich so "draufhauen" musste

              vielleicht teste ich mal eine hybrid mit einer anderen quersaite, aber keine ahnung welche
              Zuletzt geändert von bernipichla; 26.03.2013, 18:49.
              Babolat Pure Aero 2019
              Saite: auf der Suche..

              Kommentar

              • égalité
                Experte
                • 15.06.2012
                • 604

                Zitat von bernipichla
                ich habe die saite heute auch in der halle gespielt (draußen liegt wieder schnee)
                es hatte in der halle unter 10 grad, es war saukalt.

                auf einem schläger ist die saite seit august 2012 oben mit 23/22
                und der andere hatte die saite neu mit 22/21 oben. ging vielleicht ein bisschen besser, da mehr power

                mir kommt vor, dass die alte saite auch noch gut zu spielen war, und man kann sie echt sehr weich bespannen, werde bei 22/21 bleiben.

                nur iwie kam mir heute vor, dass extrem wenig power von der saite kam und ich dann sehr ausgepowered war, weil ich so "draufhauen" musste

                vielleicht teste ich mal eine hybrid mit einer anderen quersaite, aber keine ahnung welche
                Vielleicht war dein Armzug mit deinem 350 Babolat zu langsam. Die Yonex hat mir fast schon zu viel Power.
                Er ist spektakulär, nicht spektakulär zu sein
                -über Gilles Simon-
                Head Graphene 360+ MP mit Fairway leather
                Kirschbaum Helix 1,20 / Big Star Alu Soft 1,23

                Kommentar

                • bernipichla
                  Insider
                  • 21.06.2011
                  • 343

                  echt? zu viel power?

                  ja ok, es war das 3. mal im winter und die kondition muss erst wieder besser werden

                  und bei der temperatur wurde die saite sicher auch härter ( ca 7 °C )

                  ich mag diese saite nämlich auch sehr.
                  Babolat Pure Aero 2019
                  Saite: auf der Suche..

                  Kommentar

                  • Speed
                    Postmaster
                    • 04.07.2011
                    • 162

                    Ich spiele die Saite auf allen meinen Schlägern in Graphit mit 23/23 und bin sehr zufrieden damit. Leider hatte ich vor 2 wochen nach einem Turnier leichte Armschmerzen, kann aber auch sein das ich jetzt mal wieder über längere Zeit in 2 Tagen, 3 Matches hatte. Ansonsten hab ich dahingehend keine Armprobleme.

                    Kommentar

                    • draufhauer
                      Benutzer
                      • 12.02.2013
                      • 53

                      Zitat von bernipichla
                      ich habe die saite heute auch in der halle gespielt (draußen liegt wieder schnee)
                      es hatte in der halle unter 10 grad, es war saukalt.

                      auf einem schläger ist die saite seit august 2012 oben mit 23/22
                      und der andere hatte die saite neu mit 22/21 oben. ging vielleicht ein bisschen besser, da mehr power

                      mir kommt vor, dass die alte saite auch noch gut zu spielen war, und man kann sie echt sehr weich bespannen, werde bei 22/21 bleiben.

                      nur iwie kam mir heute vor, dass extrem wenig power von der saite kam und ich dann sehr ausgepowered war, weil ich so "draufhauen" musste

                      vielleicht teste ich mal eine hybrid mit einer anderen quersaite, aber keine ahnung welche
                      habe zuletzt eine ähnliche erfahrung gemacht, hab die ptp auf meinem prestige pro (~355g, Balance ~32,5) versuchsweise mit 22kg bespannt (spiel normalerweise so 26-27) und kam mit meinen grundschlägen kaum über den halfcourt hinaus (trotz schnell schlagendem gegner von dem ich viel tempo mitnehmen kann).

                      kontrolle und spin waren weiter ok, aber die power war irgendwie wie abgeschalten, länge in die schläge zu bekommen war jedesmal ein kraftakt. für mich insgesamt keine option. Mit 24kg (zweiter versuch an dem tag) war das schon wesentlich ausgewogener.

                      Kommentar

                      • Phil1977
                        Postmaster
                        • 05.06.2012
                        • 153

                        Zitat von Phil1977
                        Moin,

                        „Votre“ hat mich gerade auf eine Idee gebracht: Hat schon mal jemand die „Poly Tour“ mit der „Poly Tour spin“ als Hybrid gespielt?

                        Hintergrund: Ich werde mir in den nächsten Tagen den Wilson Blade 98 (18/20) zulegen.
                        Da mein Spiel sehr stark auf Kontrolle ausgelegt ist (für mich der wichtigste Punkt) und das 18/20 Saitenbett des Blade nicht gerade spinfreudig ist, hätte ich gerne eine spinunterstützende Saite, die nicht zu viel Power kostet.

                        Wenn man sich mal die Bewertungen für „Tour“- und „Spin“ durchliest, fällt auf, dass die Spin wohl eher wenig Power hat dafür, wie der Name schon sagt, super spin und die „Tour“ zwar etwas weniger spin, dafür jedoch mehr Power.

                        Warum die Vorteile also nicht miteinander kombinieren? Die Frage ist halt nur, wie die beiden Saiten zusammen harmonieren…
                        So, habe besagte Hybrid aus YPTP und YPTP Spin nun getestet und kann ein sehr positives Fazit ziehen.

                        Gespielt wurde auf einem Wilson Pro Open BLX mit 23/23.

                        Für mich hat sich genau das bewahrheitet, was ich mir erhofft hatte: Ausgewogene Mischung aus Spin, Power, Kontrolle, Haltbarkeit und für mich sehr wichtig: Armschonung!
                        Gespielt wurde in der Halle auf Granulat bei 12°.

                        Habe jetzt insgesamt 12 Std. getestet und zumindest nach meinem Empfinden, hat sich die Spielbarkeit kaum verändert. Kann allerdings keine DT-Wert etc. ermitteln.
                        Auch Einkerbungen o.ä. sind kaum zu sehen.

                        Insgesamt für meinen Spielstil eine sehr gute Kombination.

                        Meine neue Stammkombi wird allerdings YPTPSpin (1.25) längs mit der Kirschbaum Touch Turbo (1.30) quer. Eigenschaften waren für mich gleich, allerdings bringt die Kirschbaum noch etwas mehr Power, bei nahezu gleicher Kontrolle mit und vermittelt ein etwas knackigeres Spielgefühl. Yonex pur ist (für mich persönlich) vom Touch etwas zu schwammig

                        Kommentar

                        • bernado
                          Forenjunky
                          • 06.09.2006
                          • 2570

                          Das ist wohl wahr. Die Saite macht viel Tempo. Ich hatte zwischendurch einmal die Panthera von Polyfibre in 1.25 gespielt, auch eine sehr angenehme Saite mit Spineffekt und Armschonung. Aber man muss wesentlich mehr ins Zeug gehen, um den Ball vorwärts zu bringen. Für jemanden, der Kontrolle such, ist die Panthera nicht schlecht, und wie gesagt, auch überaus armfreundlich.

                          Kommentar

                          • Phil1977
                            Postmaster
                            • 05.06.2012
                            • 153

                            Zitat von bernado
                            Das ist wohl wahr. Die Saite macht viel Tempo. Ich hatte zwischendurch einmal die Panthera von Polyfibre in 1.25 gespielt, auch eine sehr angenehme Saite mit Spineffekt und Armschonung. Aber man muss wesentlich mehr ins Zeug gehen, um den Ball vorwärts zu bringen. Für jemanden, der Kontrolle such, ist die Panthera nicht schlecht, und wie gesagt, auch überaus armfreundlich.
                            Ja, die Panthera scheint wirklich eine hoch interessante Saite zu sein.
                            Leider gibt es bisher wenig Erfahrungsberichte. Ich habe gestern ein Testset bekommen und werde sie nächste Woche mal auführlich testen.

                            Passt zwar nicht ganz zum Thema, aber in diesem Zusammenhang ist auch die Tecnifibre x code eine sehr interessante Saite. Sie bildet praktisch den Spagat zwischen poly und multi. Leider ist sie etwas teuer, aber auch die steht auf meiner Testliste ganz weit oben :-)

                            Kommentar

                            • bernado
                              Forenjunky
                              • 06.09.2006
                              • 2570

                              Die x-code spielte sich mir nicht knackig genug.

                              Kommentar

                              • bernipichla
                                Insider
                                • 21.06.2011
                                • 343

                                Zitat von draufhauer
                                habe zuletzt eine ähnliche erfahrung gemacht, hab die ptp auf meinem prestige pro (~355g, Balance ~32,5) versuchsweise mit 22kg bespannt (spiel normalerweise so 26-27) und kam mit meinen grundschlägen kaum über den halfcourt hinaus (trotz schnell schlagendem gegner von dem ich viel tempo mitnehmen kann).

                                kontrolle und spin waren weiter ok, aber die power war irgendwie wie abgeschalten, länge in die schläge zu bekommen war jedesmal ein kraftakt. für mich insgesamt keine option. Mit 24kg (zweiter versuch an dem tag) war das schon wesentlich ausgewogener.
                                interessant, also könnte es echt sein, dass die saite hart mehr power hat als zu weich bespannt?

                                ich hab nur mal 27/26 probiert, das war wie ein brett und unspielbar für mich, ohne power..

                                dann gleich auf 23/22 runtergegangen und war erstaunt, dass die bälle nicht ins aus flogen und alles gut kontrollierbar war, und das mit mehr power als mit 27/26

                                aber vielleicht ist es für mich eh gut wenn ich nicht so viel power habe, denn ich neige manchmal fehlern wo ich einfach zu weit ins AUS schlage..
                                Babolat Pure Aero 2019
                                Saite: auf der Suche..

                                Kommentar

                                Lädt...